Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Richtiger Reifenluftdruck

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Richtiger Reifenluftdruck

Beitragvon manas » Sa Aug 12, 2006 17:07

Guten Tag, hätte folgende Frage:
Habe einen älteren Brandtner 6 to 2 Achsanhänger mit der
Bereifung 8.25-20. Nun kann ich nirgends mehr den korrekten Luftdruck ermitteln. wer kann mir das sagen?

Danke im Voraus

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Sa Aug 12, 2006 18:09

Hallo

Schau erstmal wie stark die Reifen sind, 8 Ply, 10, 12 oder mehr. So über den Daumen kannst du dann die Ply z.b. 8 Ply durch 2, also 4 bar pumpen.

Auf keinen Fall einfach 8 bar reinpumpen!!

MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Aug 12, 2006 18:10

steht denn auf den Reifen keine PSI-Angabe drauf (pounds/square inch)?
Wenn ja, diese durch 14,5 teilen, schon hast du den maximal zulässigen Druck.

Guten Tag, hätte folgende Frage:
Habe einen älteren Brandtner 6 to 2 Achsanhänger mit der
Bereifung 8.25-20. Nun kann ich nirgends mehr den korrekten Luftdruck ermitteln. wer kann mir das sagen?


Leider lässt sich das überhaupt nicht so feststellen, denn der zulässige max.-Druck ist abhängig von der Anzahl der Leinwandschichten im Reifen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reufenluftdruck 8.25-20

Beitragvon manas » So Aug 13, 2006 12:25

Hallo, vorerst danke für die Antworten, habe nochmals nachgesehen, am Reifen steht 12 PLY und T 160 - bringt uns das auf den richtigen Reifenluftdruck bei Ausreizung der 6 to Nutzlast?

Gruß
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » So Aug 13, 2006 21:24

jetzt mal im ernst. im normalfall hällt jeder reifen 4 bar locker aus. bei dir würde ich so 2,5 - 3,5 irgendwas so dazwischen empfehlen
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Aug 14, 2006 6:57

hallo,ich hatte auch einen Wagen bei dem ich den Luftdruck nicht wußte. Habe dann bei der Raiffeisen Landtechnik angerufen und dort wurde ich an den richtigen Mann verbunden und schon wußte ich den genauen Druck. Ohne raten und rechnen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Mo Aug 14, 2006 16:24

@ Schlüter S 450 driver

Schau mal deine Reifen auf dem Schlepper genau an!
Maximal 2,5 bar. Und wer mit 4 bar Reifendruck im Schlepper rumfährt, naja, ich weiss nicht.....


MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mo Aug 14, 2006 18:07

Ich würd auf keinen Fall an die 4bar Grenzen gehen.
das ist nämlich, zumindest bei schlauchlosen Reifen, die konstruktiv festgelegte Belastungsobergrenze.
Bei Reifen mit Schlauch sieht das sicher ähnlich aus.

Schon mal gesehen, wie das aussieht, wenn es einen Schlepperreifen beim aufpumpen zerlegt? Da hat man keine Überlebenschance, selbst wenn man ein gutes Stück daneben steht.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » Mo Aug 14, 2006 18:24

3130-Driver hat geschrieben:@ Schlüter S 450 driver

Schau mal deine Reifen auf dem Schlepper genau an!
Maximal 2,5 bar. Und wer mit 4 bar Reifendruck im Schlepper rumfährt, naja, ich weiss nicht.....


MfG

ich sagte das der reifen so viel druck aushält. ich empfohl im einen druck zwischen :wink: :arrow: erst lesen dann schreiben :roll:
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon manas » Di Aug 15, 2006 6:57

Guten Morgen!
Als Verfasser dieses Beitrages möchte ich mich nochmals bedanken für die Antworten aber leider eine exakte Angabe ist wohl für diesen Reifen nicht möglich, hoffte das mir jemand sagen kann wo ich eine Tabelle finde wo gerade dieser "alte" Reifen mit zuläßigem Höchstdruck aufscheint.

Aber trotzdem - Danke!
Noch einen schönen Feiertag und Grüße aus dem jetzt endlich wieder regefreien Oberösterreich.

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Aug 15, 2006 8:03

also hier ein paar aussagefähige Daten für Reifen: Schlepper, 14.9 R 28, 1,4-1,6 Bar hinten. Vorne, 7.50-16, 2,5-3,5 Bar. Wagen: 10.0/75-15.3, 3-3,5 Bar. Alle werte habe ich von meinem Reifenhändler und entsprechen natürlich den Größen die ich fahre. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » Di Aug 15, 2006 16:38

es kann aber sein dass er niederdruckreifen hat oder hochdruckreifen :wink:
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Aug 15, 2006 17:15

es kann aber sein dass er niederdruckreifen hat oder hochdruckreifen

Das kann eben nicht sein. Ein Reifen 8.50-20 hat eine Breite von ca. 216 mm. Das entspricht den 215 er Reifen mit neuer Bezeichnung. Da der Reifen einen Tragfähigkeitsindex von 160 hat, ist er für eine maximale Traglast von 4500 kg ausgelegt. Das es kein Niederdruckreifen ist kann man auch der PlyRating Zahl entnehmen. Ich hab mir mal vom Reifendienst sagen lassen die PR Zahl entspricht in etwa dem maximal möglichen Reifendruck.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon manas » Do Aug 17, 2006 17:02

Hallo "aldersbach"
Der Reifen hat 12 PLY, das würde nach deinen Angaben heissen, dass ich 12 bar einpumpen kann!
Ich glaube das würde weder der Reifen noch ich überleben, oder?

fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon M1200 » Fr Aug 18, 2006 7:15

Hallo,

Ich würde mich bei einem Reifenhersteller oder Fachhändler Kundig machen. Auf jedem Reifen ist irgendwo der Typ aufgedruckt. Damit kann man dann den richtigen Druck ermitteln. Der Fachhändler weis kennt sich auch mit älteren reifen aus.

Alle Schätzwerte ply *100 ect. kannst du vergessen. Lieber mal sinvoll informiert haste auf dauer mehr davon. Eventuell hilft auch der Hersteller des Anhängers weiter.

Gruß Martin
M1200
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jul 14, 2006 11:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki