Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

rindenschälgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

rindenschälgerät

Beitragvon NEW-MOG421 » Sa Jan 17, 2009 22:35

Hallo
Mein onkel hat mich gefragt was ich von einen rindenschalgerät halt . habs leider noch nicht selber getestet bzw kenn keinen der sowas hat
nur infos aus katalog

hat von euch jemand so ein rindenschälgerät zum anbau an die ms , oder so ein schälblatt für die tischkreissäge

wurd mich interessieren wie dié teile in der praxis funktionieren
grundgedanke ist stangen für hochsitz und kanzelbau ,standen für zaun usw

grüsse aus der oberpfalz
basti
Zuletzt geändert von NEW-MOG421 am So Jan 18, 2009 0:18, insgesamt 1-mal geändert.
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Jan 17, 2009 22:52

Sowas ?
http://www.grube.de/csc_article_details ... cleID=3055
http://www.bsjw.ch/index.php?id=11
usw....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » Sa Jan 17, 2009 23:57

ja genau die teile mein ich
hast du sowas im gebrauch ?

gruss basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » So Jan 18, 2009 0:01

Hi MOG

Wir hatten sowas im Einsatz auf 'ner Husky 357XP....

Ich finde es funktioniert nicht schlecht, wir haben das damals gekauft weil wir unser Bauholz entrindet haben....

ist halt schon Arbeit die 357er mit dem Ding vorn dran tagelang zu tragen, aber es funkt eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » So Jan 18, 2009 0:12

Hallo fant

würd sagen besser als mit der hand schälen wenn es funktioniert ist es gut

gruss basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » So Jan 18, 2009 2:21

Hallo zusammen.

Hab auch so ein Schälgerät von Stihl auf meiner alten 034. Geht nicht schlecht, wirst die ersten Tage aber richtig Muskelkater haben...

mfg
Wast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » So Jan 18, 2009 21:30

Hallo

Schon mal danke für die infos

gruss basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rindenschälgerät

Beitragvon ulm6 » Mo Jan 19, 2009 17:08

Hallo Mog,

ich habe mit einen derartigen Gerät, das ich an meine Stil MS 26 angebaut habe, mein gesamtes Bauholz (Kiefer) vor einigen Jahren geschält. Vorallem bei den Erdstämmen machte es riesig Spaß wie die Messer die Rinde abgefräst hat. Eine enorme Erleichterung. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein Eder-Schälgerät. Das Gerät wird über einen Keilriemen angetrieben. Das Kettenritzel muß gegen eine Riemenscheibe ausgewechselt werden. Das Schälgerät funktioniert etwa wie eine Hobelmaschine.

Das Teil müßte noch irgendwo herum liegen. Ich kann das Teil nur empfehlen.

Grüße aus der Oberpfalz sendet

Ulm6
Gerd
ulm6
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 12, 2008 21:53
Wohnort: Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindenschälgerät

Beitragvon Paulo » Mo Jan 19, 2009 17:12

ulm6 hat geschrieben:Hallo Mog,

ich habe mit einen derartigen Gerät, das ich an meine Stil MS 26 angebaut habe, mein gesamtes Bauholz (Kiefer) vor einigen Jahren geschält. Vorallem bei den Erdstämmen machte es riesig Spaß wie die Messer die Rinde abgefräst hat. Eine enorme Erleichterung. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein Eder-Schälgerät. Das Gerät wird über einen Keilriemen angetrieben. Das Kettenritzel muß gegen eine Riemenscheibe ausgewechselt werden. Das Schälgerät funktioniert etwa wie eine Hobelmaschine.

Das Teil müßte noch irgendwo herum liegen. Ich kann das Teil nur empfehlen.

Grüße aus der Oberpfalz sendet

Ulm6


Genau, das Gerät ist von Eder, habe ich auch.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rindenschälgerät

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Jan 19, 2009 17:37

[quote="ulm6"]Hallo Mog,

ich habe mit einen derartigen Gerät, das ich an meine Stil MS 26 angebaut habe, mein gesamtes Bauholz (Kiefer) vor einigen Jahren geschält. Vorallem bei den Erdstämmen machte es riesig Spaß wie die Messer die Rinde abgefräst hat. Eine enorme Erleichterung. Wenn ich mich richtig erinnere war es ein Eder-Schälgerät. Das Gerät wird über einen Keilriemen angetrieben. Das Kettenritzel muß gegen eine Riemenscheibe ausgewechselt werden. Das Schälgerät funktioniert etwa wie eine Hobelmaschine.

Das Teil müßte noch irgendwo herum liegen. Ich kann das Teil nur empfehlen.

Grüße aus der Oberpfalz sendet

Ulm6[/quote]


Servus,
wieder ein neuer Oberpfälzer.
Herzlich Willkommen im Forum.
Woher genau?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » Mo Jan 19, 2009 21:52

Hallo jungs
danke schonmal für die erfahrungberichte

die runde der oberpfälzer wird immer grösser find ich gut

gruss basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rindenschälgerät

Beitragvon Euron » So Jan 17, 2010 16:13

Hallo Leute,

Da ich derzeit ziemlich viel Weißtanne zu entrinden habe, will ich mir auch so ein Schälgerät anschaffen.

Betrieben werden soll das Gerät mit einer Johnsared 2171
Das Ritzel gegen eine Keilriemenscheibe austauschen ist soweit klar, aber was ist mit der Ölpumpe?
Geht die nicht kaputt, wenn man kein Öl einfüllt und sie tagelang trocken fährt? Oder kann man die Ölförderung irgendwie auf null drehen?
Die Johnsared 2171 sollte schon auch noch als Kettensäge zur verfügung bleiben, also NICHT NUR den Entrinder antreiben.
Mir ist schon klar, das eine Leichtere Säge auch reichen würde für den entrinder, aber extra ne Säge mirs entrinnden möchte ich mir nicht anschaffen.


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rindenschälgerät

Beitragvon jonny1120 » So Jan 17, 2010 16:51

Bei der Stihl hat die normale Kupplungsglocke eine Kerbe wodurch die Ölpumpe angetrieben wird.Bei der Keilriemenscheibe fehlt diese Kerbe.Hier wird nur das restliche Öl aus dem Tank gelassen und los gehts.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rindenschälgerät

Beitragvon Eckart » Di Jan 19, 2010 0:46

Hallo,

Ich hätte noch so einen Schälaufsatz und eine Dolmar 108 ab zugeben. Die Säge wurde nur mit Schälaufsatz genutzt, die Säge hat ca 3 PS und Wiegt ca 5 kg.
Dateianhänge
b.jpg
b.jpg (302.35 KiB) 4931-mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (312.86 KiB) 4931-mal betrachtet
a.jpg
a.jpg (301.46 KiB) 4931-mal betrachtet
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rindenschälgerät

Beitragvon Euron » Mi Jan 20, 2010 12:32

wenn ich das mal etwas früher gewusst hätte. :?
Ich habe schon ein Schälgerät geordert.
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki