Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Rolltischkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rolltischkreissäge

Beitragvon Deutz 3006 » Fr Jul 01, 2011 17:55

Hallo Leute :D
Wer kann mir bei der Suche nach einer Rolltischkreissäge helfen?
Wie seid ihr damit zufrieden und was für eine Marke könntet ihr mir empfehlen. :klug:

MfG
Deutz 3006
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 01, 2011 23:31

mein Daddy hat eine mit nen 70cm Blatt....aus DDR Zeiten.
Nicht schlecht, hatt bis jetz alles gesägt!

Ich selber habe ne Wippsäge, von der Leistungseffiziens ist die schneller....da Du den Scheid nur nachschieben tust.
Bei der Tischsäge musste ja den Tisch erst zurück kommen lasssen und den Scheid nachschieben.
Die Wippsäge betätigst Du nach gewisser Zeit mit dem Oberschenkel und schiebst per Hand nur nach.
Die Arbeitsabläufe sind zwar gleich aber mit der Wippe bist Du schneller.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Gonzo75 » Sa Jul 02, 2011 21:32

wir haben seit 20 Jahren oder so ne Kaheli Rolltischsäge und die läuft immer noch super!!!!

Wir sägen immer zu 2. - einer hat das Meterscheit - zu zweit sägen und der 2. wirft das abgelängte Scheit auf den Wagen....


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Falke » So Jul 03, 2011 5:41

Meine Rolltischkreissäge von LUTZ (5,5 kW, 70 cm Blatt) ist sicher auch schon 20 Jahre alt (Erbstück von Vatern ...) - Jahresschnitt 20...30 RM.

@Kugi
Ich behaupte, dass ich mit einer Rolltischkreissäge (ohne Scheitfixierkralle) schneller bin ...

@Gonzo
Zu zweit sägen ??

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 03, 2011 10:56

Hallo.

@Adi: Alleine is das doch ne blöde arbeit, muss man sich immer Bücken :arrow: Sägen :arrow: Werfen. So gibt jemand das Scheit in die Hand und der andere kann sägen. Geht viel schneller.

Ob man mit ner Wippsäge nun so viel schneller ist??? Mit den kurzen Scheiten (25 und 33cm) vielleicht, aber bei den 50ern kann ich es mir nicht vorstellen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Holzbubi » So Jul 03, 2011 14:00

Kugelblitz hat geschrieben:mein Daddy hat eine mit nen 70cm Blatt....aus DDR Zeiten.
Nicht schlecht, hatt bis jetz alles gesägt!

Ich selber habe ne Wippsäge, von der Leistungseffiziens ist die schneller....da Du den Scheid nur nachschieben tust.
Bei der Tischsäge musste ja den Tisch erst zurück kommen lasssen und den Scheid nachschieben.
Die Wippsäge betätigst Du nach gewisser Zeit mit dem Oberschenkel und schiebst per Hand nur nach.
Die Arbeitsabläufe sind zwar gleich aber mit der Wippe bist Du schneller.

@Kugelblitz Mit der wippe bist du zwar schneller, aber ohne Förderband liegt das Holz am Boden !meiner Meinung nach auch zu überlegen ?Vom Rolltisch händisch abräumen praktischer ,als vom Boden aufheben ! allerdings mit Förderband Wippsäge praktischer (meine Meinung) mfg Andi !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon multicar25 » So Jul 03, 2011 20:14

Also ich habe mich vor par Jahren auch für die Rolltisch Säge entschieden. Ist ne Posch. Ich bin auch der Meinung das bei der Wipp Säge unbedingt ein Förderband dabei sein muß. Das Gute bei der Posch: mit wenigen Handgriffen geht der Tisch fest zu stellen und mann kann damit auch mal Bretter aufsägen....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 03, 2011 20:56

jo, mit dem Band hatte ich vergessen :oops:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Falke » So Jul 03, 2011 21:17

Warum vor oder nach dem Sägen sich nach Holz auf dem Boden Bücken ? Organisation ist die halbe Arbeit !

Ich fahre mein Meterholz griffgünstig mit der Traktor-Heckkiste an die eine Seite der Säge
und werfe das gesägte Holz entweder in den Kipper oder schiebe es in eine von mehreren
Schiebetruhen, die dann mein Frauchen nach und nach die wenigen Meter zu Holzhütte fährt,
wo sie das Holz stapelt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon multicar25 » Mo Jul 04, 2011 5:10

@Kugelblitz, warum stellste nicht die Säge mit dem Förderband da hin wo das Holz gelagert wird???? :roll:
Also ich hätte auch gerne so ein Förderband, dann bräuchte ich das Holz nicht auf den Haufen hoch zu werfen. Sägen tue ich allemal in der Holzhalle.......
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 04, 2011 9:11

@multicar
Danke erstmal für die Bilder von dem HB!!!

Zum Haufen: Der Unterstand ist noch in Planung :?
Freifeld dafür habe ich schon geschaffen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon steigerwälder » Mo Jul 04, 2011 11:14

ich hab seit ein paar jahren wieder eine rolltischsäge (kuhn). wippe wurde verkauft, grund: beim rolltisch ist für mich ein längeres arbeiten ermüdungsfrei möglich, da bessere bzw. günstigere arbeitshaltung durch höhe des rolltisches. holzscheite kann man bei rolltischsäge gleich auf pkw-anhänger oder schubkarren fallen lassen, geht bei wippe meistens nicht. große und knorzige stücke können zur not (gefährlich) auch mal längs aufgeschnitten werden, geht mit wippe auch nicht.

für mich ist im nachhinein absolut unklar warum die meisten sägen als wippsägen angeboten werden (bei meinem händler überwiegen allerdings die rolltischsägen), höchstens die lagerfläche bei nichtgebrauch wäre ein grund für die wippe, sonst wüßte ich nicht was dafür spricht. bin froh meine wippe loszusein.
ist halt meine meinung.

zu den herstellern: hmg, kolster exklusiv, scheppach, posch, bindenberger, ... usw. bieten durch die bank gute bis sehr gute rolltischsägen. chinaware gibt es im bereich der rolltischsägen glaube ich garnicht, oder kennt einer von euch eine rolltischsäge aus china? selbst die güde rolltischsäge soll ja aus österreich bzw. italien kommen.
motorenmäßig sind 5,5kw mehr als ausreichend (sägeblattschärfe ist wichtiger), oder wird zapfwelle gewünscht?
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Justice » Mo Jul 04, 2011 15:49

Machen wir es doch kurz: Jeder hat seine persönlichen Vorlieben. Und die muß man selber herausfinden.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon waelder » Mo Jul 04, 2011 16:26

steigerwälder hat geschrieben:ich hab seit ein paar jahren wieder eine rolltischsäge (kuhn). wippe wurde verkauft, grund: beim rolltisch ist für mich ein längeres arbeiten ermüdungsfrei möglich, da bessere bzw. günstigere arbeitshaltung durch höhe des rolltisches. holzscheite kann man bei rolltischsäge gleich auf pkw-anhänger oder schubkarren fallen lassen, geht bei wippe meistens nicht. große und knorzige stücke können zur not (gefährlich) auch mal längs aufgeschnitten werden, geht mit wippe auch nicht.

für mich ist im nachhinein absolut unklar warum die meisten sägen als wippsägen angeboten werden (bei meinem händler überwiegen allerdings die rolltischsägen), höchstens die lagerfläche bei nichtgebrauch wäre ein grund für die wippe, sonst wüßte ich nicht was dafür spricht. bin froh meine wippe loszusein.
ist halt meine meinung.


Ist auch meine Meinung

Ich werde meine Wippe auch verkaufen und mir wieder eine Rolltischsäge zuleggen :prost:

Gruß Waelder
Zuletzt geändert von waelder am Di Jul 05, 2011 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rolltischkreissäge

Beitragvon Hoiz Klaus » Mo Jul 04, 2011 20:21

Ich werde meine Wippe auch verkaufen und mir wieder eine Wippe zuleggen :prost:

Gruß Waelder[/quote]


???Fragezeichen???
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki