Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:19

Rotklee dreschen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Rotklee dreschen

Beitragvon Blangen » Mo Jul 30, 2018 19:42

Hallo,

wer hat Erfahrungen im Rotklee dreschen? Auf was ist beim Mähdrescher einstellen zu achten?
Wenn er stehend gedroschen wird (vorher abgespritzt), braucht man dann die seitlichen Rapsmesser am Schneidwerk?
Im Bio-Bereich wird er meines Wissens ins Schwad gelegt und dann gedroschen.

Vielen Dank für eure Antworten
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotklee dreschen

Beitragvon böser wolf » Mo Jul 30, 2018 20:52

ich finde auf schwad legen nicht nur im bioanbau interessant !
ich habe mal was von einem "kleetuch" am dreschkorb zum klee dreschen gehört , aber heico kann da sicher mehr zu sagen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotklee dreschen

Beitragvon heico » Di Jul 31, 2018 12:48

Nachdem in den lezten 2 Jahren durch Nässe (Durchwuchs) alles danebengegangen ist, haben wir in diesem Jahr wieder auf Schwad gelegt. Nach 4 Tagen war es Heu ohne irgendwas am Schwad zu machen. Das Dreschen ging wie von selber.
Wir quetschen in der Trommel nichts zusammen. Untersieb ist bei mir 4 mm Rundloch. Wind ist auf 50 % und das Obersieb ca 10 bis 15 mm offen. Ertrag war nicht besonders mit 170 kg/ha gereinigter Ware. Die Blühphase war schon bei Wasserknappheit was für die Abreife sehr schön war aber die Befruchtung war offensichtlich mäßig. Die Kleevermehrung wird jetzt nach 3 Jahren Erfahrung wegen Reichtum geschlossen. Der Kleeaufwuchs wird dann als Cat & Carry oder als Futter genutzt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotklee dreschen

Beitragvon T5060 » Di Jul 31, 2018 13:05

Korrigiert mich bitte, soweit ich in Erinnerung habe darf man Senf, Rotklee und div. andere nur mit Zustimmung des Sorteninhabers dreschen ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34682
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotklee dreschen

Beitragvon kronawirt » Di Jul 31, 2018 15:54

Maddin55 hat geschrieben:Ist das totspritzen überhaupt zulässig wenn es bei Saatgut gemacht wird? Zumindest bei Saatgetreide ist die Sikkation mit Glyphosat oder ähnlichen Mitteln verboten.

Zum Dreschen an sich:
Dresche jedes Jahr ca 10 ha Bio Rotklee.
Je nach Witterung und Abreife entweder aus dem Stand (Dann mit Seitenmesser) oder aus dem Schwad.
In den Dreschkorb werden so genannte Reibleisten eingeschraubt.Dreschkorb dann ganz eng und hohe Trommeldrehzahl. Obersiebe und Wind ähnlich wie beim Weizen. Untersiebe ziemlich zu. Bei zu wenig Wind bildet sich schnell eine Matte auf den Sieben und die Verluste gehen hoch.
Am besten nur bei Sonnenschein Dreschen.

Wenn du da Reibleisten reinschraubst, wird der Klee dann schon im Drescher ausgerieben?? Früher gabs dafür ja die Kleereibe...
kronawirt
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki