Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:41

RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Christian08 » So Dez 21, 2014 22:29

Hallo und einen schönen guten Abend,

ich habe ein Problem mit meinem alten John Deere 3130, bei dem eine RotoDiesel Verteilereinspritzpumpe montiert ist.
Der Traktor will anfangs immer nicht anspringen. Ich bekomme ihn nur mit Startpilot oder Bremsenreiniger an. Wenn er aber läuft, dann läuft er gut.

Da ich anfangs die Flammenstartanlage im Verdacht hatte, habe ich den Rücklauf abgebaut und siehe da, es kommt kein Diesel wenn ich an der Vorförderpumpe von Hand pumpe.

Wenn ich versuche sämtliche Leitungen zu entlüften, so kommt immer nur an der unteren Schraube (M8) von der Einspritzpumpe Diesel an. An der oberen Schraube kommt kein Diesel und der Rücklauf bleibt leer.

Kann es an der Membranvorförderpumpe liegen? Vielleicht muss die mehr Druck aufbauen? Oder ist wirklich die ESP kaputt?

Ich freue mich sehr über eure Ideen.

Vielen Dank und einen schönen Abend.

Christian
Christian08
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 31, 2014 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon ferguson-power » So Dez 21, 2014 22:56

Genug Diesel im Tank ? Kommt genug Diesel aus dem Tank ? Filter schon erneuert ? Sieb in der Förderpumpe gereinigt ( falls ein Sieb vorhanden ist ) ? Wenn das alles Ok ist sollte an der Einspritzpumpe ( EP ) auch Diesel ankommen .
An der oberen Entlüftungsschraube ( Schlüsselweite 8 mm / nicht M8 ) sollte Diesel austreten wenn die Förderpumpe von Hand betätigt wird .
An der unteren Entlüftungsschraube sollte Diesel austreten wenn sich die EP dreht also der Motor gestartet wird .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Christian08 » So Dez 21, 2014 23:05

Hallo ferguson-power,

also DIesel ist im Tank und die Filter habe ich auch schon gewechselt. In meiner Vorförderpumpe war leider kein Filter, aber der Hauptfilter ist neu.
Mit der Schraube hast du recht. Es ist Schlüsselweite 8mm, aber bei mir kommt nur an der unteren Diesel und die obere am Deckel bleibt trocken. Sollte dort evtl. Diesel kommen wenn ich die ESP über den Anlasser drehe?
Müsste aber nicht auch mit der Handpumpe dort Diesel ankommen und vor allem im Rücklauf oder ist das ein Denkfehler von mir? Kann ich mit der Handpumpe den Diesel in die Rücklaufleitung drücken?
Vielen Dank für die Antwort.
Christian
Christian08
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 31, 2014 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon ferguson-power » So Dez 21, 2014 23:26

Die Rücklaufleitung kannste erst mal vergessen . Wenn an der oberen Entlüftungsschraube kein Diesel ankommt , kann auch kein Diesel an der Rücklaufleitung ankommen . Kommt denn genug Diesel an den Filtern an ? Ich würde erst mal kontollieren ob genug Diesel aus dem Tank ( Absperrhahn unter dem Tank ) läuft . Dort setzt sich schon mal Dreck ab und blockiert den Auslauf . Entweder die Leitung am Absperrhahn ( man kommt schlecht dran ) losschrauben und schauen ob es vernünftig rausläuft . Oder die Zuleitung an der Förderpumpe abschrauben und vorsichtig mit Druckluft zurück in den Tank pusten bei geöffnetem Tankdeckel . Wenn der Dieselstand im Tank höher steht wie die Förderpumpe sollte der Diesel auch aus eigener Kraft bis zur Förderpumpe laufen .

Christian08 hat geschrieben: Ich bekomme ihn nur mit Startpilot oder Bremsenreiniger an. Wenn er aber läuft, dann läuft er gut.

Macht der Hirsch diese Zicken auch im warmen Zustand ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon ferguson-power » So Dez 21, 2014 23:35

Hier noch mal ein Bild von der CAV Einspritzpumpe und den Entlüftungsschrauben .
Dateianhänge
P5260051.JPG
Entlüftungsschrauben JD 3030 CAV Einspritzpumpe
P5260051.JPG (149.28 KiB) 3238-mal betrachtet
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 22, 2014 1:46

Hallo!
Christian08 hat geschrieben:Da ich anfangs die Flammenstartanlage im Verdacht hatte, habe ich den Rücklauf abgebaut ...

Die Richtung vom Verdacht stimmt schon mal, allerdings wird die Flammglühkerze nicht direkt aus der Rücklaufleitung, sondern vom kleinen Reservoir in dieser Leitung mit Diesel versorgt. Dieser kleine Behälter füllt sich erst allmählich wieder, wenn der Motor in Betrieb ist.
ferguson-power hat geschrieben:An der oberen Entlüftungsschraube ( Schlüsselweite 8 mm / nicht M8 ) sollte Diesel austreten wenn die Förderpumpe von Hand betätigt wird .
An der unteren Entlüftungsschraube sollte Diesel austreten wenn sich die EP dreht also der Motor gestartet wird .

Ist eigentlich genau umgekehrt ... :wink:
Die untere Schraube (rot markiert) ist die ultimative Entlüftungsschraube. Sie entlüftet den Rotorkopf unmittelbar vor den beiden Plungern. Und nur bis dorthin kann per Handpumpe Diesel gepumpt werden.
Im Gegensatz dazu ist die obere Schraube (gelb markiert) nur von geringer Bedeutung. Sie entlüftet lediglich das Pumpengehäuse (diese Schraube öffne ich nie beim Entlüften). In diesen Gehäuse landet auch nur jene Menge Diesel, die nicht für den Motor gebraucht wird, daher wird während eines kurzen Startversuchs dort auch keine größere Menge Diesel austreten.
Also sollte die Dieselversogung so weit OK sein. Daher würde ich mir mal die Elektrik vornehmen.
Glüht die Flammglühkerze? Kommt überhaupt Strom dort an?
Hier findest Du neben einer kurzen Erläuterung zur Flammstarteinrichtung auch ein Video mit einer solchen bei einen Johnny in Aktion ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon alex1011 » Do Dez 25, 2014 7:26

Ich finde die Frage von ferguson-power nicht schlecht, ob der Hirsch das auch bei warmen Motor macht, oder zumindest so ähnlich.

Ich habe mal eine Roto Diesel Pumpe beim Boschdienst überprüfen lassen und sie mit dem Hinweis zurückbekommen, daß die Pumpe generell in Ordnung ist, nur die Startmenge ein ganz wenig unter der Sollvorgabe liegt. Auf Nachfragen wurde mir erklärt, daß die Pumpe beim Startvorgang eine größere Menge Kraftstoff einspritzt. Startet der Motor und wird eine gewisse Drehzahl überschritten, denn wird die Kraftstoffmenge auf das normale Maß reduziert. Und sofern der Motor im Winter noch gut anspringt, so sollte ich die Pumpe so lassen wie sie ist, sagte der Prüfer.
Da meine Pumpe aus einem 2030 stammte, also aus derselben Ära wie Deine Pumpe stammt, könnte es technische Parallelen geben und Deine Startmengenerhöhung funktioniert nicht.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon berndisame » Do Dez 25, 2014 8:21

Hallo!

Frohe Feiertage euch allen erstmal.
Mein alter Same hat das leider das er anspringt, und ´gleich wieder abstirbt- liegt aber daran das die ESP ein klein wenig Sabbert- und wenn er mal einen Tag steht, dann ist nicht mehr genug Diesel im Vorratsraum.

Ist deine Pumpe nach außen hin Dicht?
Wenn du die Entlüftung Schraube der ESP öffnest, dann die Handpumpe betätigst, und keine Diesel aus der Schraube kommt, dann hat die vor Förder Pumpe was :regen:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Fadinger » Do Dez 25, 2014 12:05

Hallo!
alex1011 hat geschrieben:Auf Nachfragen wurde mir erklärt, daß die Pumpe beim Startvorgang eine größere Menge Kraftstoff einspritzt. Startet der Motor und wird eine gewisse Drehzahl überschritten, denn wird die Kraftstoffmenge auf das normale Maß reduziert.

Verantwortlich dafür ist der Kaltstartbeschleuniger (das Teil unten an der Pumpe dran). Den hat aber nicht jede Pumpe. Der BD154 im Warchalowski hat zB. gar nichts. Dann gibt es automatisch und manuell. Die manuelle Variante hat einen kleinen Hahn, den man zum Starten zudreht (und dann wieder aufdreht). David Brown zB. ...
Elektrisch gesteuert (Magnetventil) gibt es ebenfalls.
Von der automatischen Version gibt es wiederum zwei Ausführungen, nämlich hydraulisch (Drehzahl) oder Membrane (Temperatur) gesteuert.
Die Pumpe am Bild hat den automatischen hydraulisch gesteuerten Kaltstartbeschleuniger. "two stage automatic start retard device" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon alex1011 » Do Dez 25, 2014 14:04

Hallo
Fadinger hat geschrieben: Von der automatischen Version gibt es wiederum zwei Ausführungen, nämlich hydraulisch (Drehzahl) oder Membrane (Temperatur) gesteuert.
Die Pumpe am Bild hat den automatischen hydraulisch gesteuerten Kaltstartbeschleuniger. "two stage automatic start retard device" ...


Wäre der Lümmel hin, könnte das doch eine schlüssige Erklärung für die Kaltstartprobleme sein, oder?

Off Topic:
Wieso ist die hydraulisch- bzw. drehzahlabhängige Ausführung auch ein Kaltstartbeschleuniger? Wenn die Drehzahl das Entscheidungskriterium ist, dann spritzt die Pumpe doch auch bei warmen Motor mehr ein, oder?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Fadinger » Do Dez 25, 2014 14:15

Hallo!
alex1011 hat geschrieben:Wäre der Lümmel hin, könnte das doch eine schlüssige Erklärung für die Kaltstartprobleme sein, oder?

Die naheliegendste Erklärung wäre, daß die Flammstarteinrichtung nicht flammt (warum auch immer) ...
Erst wenn diese Ursache ausgeschlossen werden kann, würde ich weitersuchen. Dazu müßte aber der TE die gestellten Fragen beantworten. Insbesonders, ob der Motor auch in warmen Zustand schwer anspringt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon alex1011 » Do Dez 25, 2014 14:17

Da hast Du recht. Mein Hirsch springt bis -7/8°C aber noch ohne die Flammstartanlage an. Wenn die Peripherie ringsherum paßt, dann war bzw. ist das Kaltstartverhalten der alten Hirsche gar nicht so schlecht. :wink:

Schöne Weihnachten noch
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RotoDiesel-Einspritzpumpe beim John Deere 3130

Beitragvon Fadinger » Do Dez 25, 2014 14:29

Hallo!
alex1011 hat geschrieben:Wieso ist die hydraulisch- bzw. drehzahlabhängige Ausführung auch ein Kaltstartbeschleuniger? Wenn die Drehzahl das Entscheidungskriterium ist, dann spritzt die Pumpe doch auch bei warmen Motor mehr ein, oder?

OK, in dem Fall ist es "nur" ein Startbeschleuniger ... :wink:
Heißt ja auch "automatic start retard device" und nicht "automatic coldstart retard device" ... :lol:
Wenn das Teil spinnt, erreicht der Verbrauch normalerweise ungeahnte Höhen und der Motor läuft warm am Stand unrund und raucht.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki