Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:13

Rototiller

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rototiller

Beitragvon harly » Sa Nov 01, 2008 20:59

Welche Schlepperleistung braucht man da für 2.1m?

Kriechgang?


Gruß
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manuel79 » So Nov 02, 2008 10:38

Laß bloß die Finger von so einer Unkrautvermehrungsmaschine.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller

Beitragvon Zement » So Nov 02, 2008 10:49

[quote="harly"]Welche Schlepperleistung braucht man da für 2.1m?

Kriechgang?


Gruß
Sepp[/quote]


So ca. 60 Ps

Nein kriechgang ist zu langsam , besser ist eine Fahrgeschwindigkeit von 5km/h bis 8 km/h

################
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rototiller

Beitragvon hans g » So Nov 02, 2008 11:21

Zement hat geschrieben:
harly hat geschrieben:Welche Schlepperleistung braucht man da für 2.1m?

Kriechgang?


Gruß
Sepp



So ca. 60 Ps

Nein kriechgang ist zu langsam , besser ist eine Fahrgeschwindigkeit von 5km/h bis 8 km/h

################

5-8kmh aber nicht mit 60 ps--eher 60kw
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schnortz » So Nov 02, 2008 11:51

Naja wir fahren ein 3m Rototiller mit 80PS und so 5-6 kmh.

Keinerlei Prbleme mit zuwenig Leistung oder ähnlichem.

Also die 60PS kommen hin.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eiermann3000 » So Nov 02, 2008 14:33

Hallo und warum unkraut vermeherer???
Wer früher stirbt ist länger Tot**
eiermann3000
 
Beiträge: 662
Registriert: So Jun 10, 2007 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » So Nov 02, 2008 19:49

Danke für die Antworten!

Also es geht ohne Kriechgang, kann ich da direkt Gras umgraben?


Bräuchte das Teil um ein Fleckchen Rispe zu bekämpfen

Gruß
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Uli83 » Mo Nov 03, 2008 20:48

Wir haben eine Fräse 2,10m und fahren mit 60 PS ca 5Km/h. Geht hervorragend zum umgraben von allem Möglichen was aufm Acker wächst.Eignet sich sehr gut für pfluglose Bestellung, ist kein "Unkrautvermehrer"!
Uli83
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Aug 13, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Nov 04, 2008 14:09

Fräse: schneidet den Boden => Unkrautvemehrer (es sei denn bei euch gibts keine Quecken)
Rotortiller: zerschlägt den Boden => Unkrautvermehrung hält sich in Grenzen, jedenfalls besser als eine Scheibenegge.

Wenn du die Maschine direkt auf der Wiese einsetzen willst empfiehlt sich eine Fräse oder vor dem tillern zu Pflügen/Grubbern.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Uli83 » Di Nov 04, 2008 17:53

Quecken sind bei pflugloser Bodenbearbeitung sowieso nur chemisch zu bekämpfen,somit kein Problem. Rototiller fast nur in Verbindung mit Pflug einsetzbar
Uli83
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Aug 13, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Di Nov 04, 2008 20:48

So nochmal zu meinem Verständnis Queke = Gemeine Rispe?


Unterschied Fräse Rototiller?

lg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Nov 05, 2008 16:46

harly hat geschrieben:Unterschied Fräse Rototiller?


Fräse schneidet mit Messern

Rototiller schlägt mit meißeln

Iss meiner meinung beides nicht wirklich zur Sattbettbereitung geeignet.
Kommt nur ab und zu direkt nach Körnermais zum einsatz

Fahre selber einen Kreiselgrubber vom Amazone, Perfektes ergebniss...!

Weis nur nicht genau ob an dem alten Sprichwort Rototiller Bodenkiller was drann ist.

Gruß Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mi Nov 05, 2008 17:51

harly hat geschrieben:So nochmal zu meinem Verständnis Queke = Gemeine Rispe?


Unterschied Fräse Rototiller?

lg.
Sepp


nein Quecke ist Quecke :roll:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Nov 05, 2008 19:19

Meini hat geschrieben:
harly hat geschrieben:So nochmal zu meinem Verständnis Queke = Gemeine Rispe?


Unterschied Fräse Rototiller?

lg.
Sepp


nein Quecke ist Quecke :roll:

....und meini ist meini :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 05, 2008 20:15

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=25275
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki