Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:20

RTK-Lenkung nachrüsten

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon Lanze » Mi Nov 30, 2022 8:23

Hallo,

ich plane die Anschaffung einer automatischen Lenkung mit +/- 2,5cm Genauigkeit.

Falls möglich sollte ein Lenksystem für 2 Schlepper genutzt werden können.

Bis jetzt hätte ich mir zwei Systeme anbieten lassen - das erste wäre von Fieldbee und das andere heißt NX510 PRO CHC NAV.

Der unterschied zwischen den System ist, dass bei dem einem das Lenkrad getauscht werden muss und bei dem anderen wird am bestehenden Lenkrad die Verzahnung aufgeschraubt.

Welches System ist praktikabler?
Was sollte ich noch bei einem Lenksystem achten?

Vom Preis sind beide ziemlich ähnlich (ca. 5000€ - was auch meinem Budget entsprechen würde).
Lanze
 
Beiträge: 208
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon JDBochum » Mi Nov 30, 2022 11:49

Moin

Ich habe mir gerde zur Aussat das FJDynamics als Lenksysthem nachgerüstet. (Premo von Eder Landtechnik)
- Fielbee bin ich von abgekommen wollte ich erst kaufen
- Ich wollte nur eines Kaufen mit Lenkwinkelsensor würde ich bei einem kauf drauf achten.
. Manche Software kostet einen Jahrebeitrag (zusätzliche laufende Kosten)
- Eder hat einen sehr guten deutschen Suport der einem weiterhilft.
- Nur ein Systhem was auch Kontueren anlegen und speichern kann.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon frank72 » Mi Nov 30, 2022 12:10

Bei Fieldbee wird auch das Lenkrad getauscht bei dem neuen System. Zurzeit - 25%

https://products.fieldbee.com/de/#508504786
frank72
 
Beiträge: 643
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon JohannesH. » Mi Nov 30, 2022 17:38

Ich würde das kaufen wo du guten Support bekommst, bringt alles nichts wenns nicht läuft und du nicht weißt warum
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon Lanze » Do Dez 01, 2022 8:45

Wie ist das mit dem Lenkrad tausch?

Ist der Wiederstand beim lenken merklich größer?

Wie sieht es mit dem Lärmpegel aus? - Ist das Lenkrad laut?

Wie hast du das mit dem Lenkwinkelsensor gelöst? - Ich will nämlich den einen Schlepper noch im Wald benutzen und da hab ich etwas Angst, das s ich den Sensor abreiße.
Lanze
 
Beiträge: 208
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon JDBochum » Do Dez 01, 2022 9:21

Moin

Ja das Lenkrad ist etwas Schwergängiger hat auch einen kleineren Durchmesser als mein Orginal Lenkrad.
War überrascht das es so leise ist und nicht auffält.

Kabel ordentllichverlegen oder im meinem Fall eine Schraube raus und den Lenwinkelsensor ist abgebaut.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cerea -Alternative?

Beitragvon adefrankl » Fr Dez 02, 2022 0:55

Lanze hat geschrieben:Hallo,

ich plane die Anschaffung einer automatischen Lenkung mit +/- 2,5cm Genauigkeit.

Falls möglich sollte ein Lenksystem für 2 Schlepper genutzt werden können.

Bis jetzt hätte ich mir zwei Systeme anbieten lassen - das erste wäre von Fieldbee und das andere heißt NX510 PRO CHC NAV.

Der unterschied zwischen den System ist, dass bei dem einem das Lenkrad getauscht werden muss und bei dem anderen wird am bestehenden Lenkrad die Verzahnung aufgeschraubt.

Welches System ist praktikabler?
Was sollte ich noch bei einem Lenksystem achten?

Vom Preis sind beide ziemlich ähnlich (ca. 5000€ - was auch meinem Budget entsprechen würde).

Nun die Frage ist halt, ob nicht da Cerea eine günstigere Alternative wäre. Das ist natürlich nicht so professionell , aber für maximal 2000 € kann man da ein Lenksystem realisieren, und bei zwei Systemen sind es dann höchstens 3500 €, wenn man das Tablet zwischen den Schleppern wechselt. Die Frage ist halt, ob einen die Profilösung den Mehrpreis wert ist, oder ob es sich da nicht lohnt im Winter in Cerea einzuarbeiten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon Lanze » Fr Dez 02, 2022 8:19

Über ein Cerea-System habe ich auch schon nachgedacht - aber in Österreich wird das RTK-System mit 40% gefördert.

Dadurch ist nicht mehr viel Preisunterschied zum Cerea-System.
Lanze
 
Beiträge: 208
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Dez 19, 2022 19:50

Servus,
Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran.
Ich überlege derzeit auch an meinem Fendt 712 Vario COM2 in Richtung Isobus/Lenksystem was zu machen.
Frage 1:
Claas hat doch mal einen Adapter (CWI) vorgestellt um jedes IPad per WLan als Isobus-Terminal zu nutzen. Hat das hier jemand im Einsatz oder nochmal was davon gehört? Funktioniert das nur mit Claas-Geräten oder mit allen anderen Herstellern auch?
Frage 2:
Bei einer nachrüstung eines Lenksystems, welche Kosten kommen da ungefähr auf einen zu mit Lenkradmotor bzw. wenn man das mit Lenkventil realisiert? Aufgrund Support liebäugle ich momentan mit Topcon. Ist es möglich Fahrspuren von anderen Systemen zu Importieren? Ich habe bereits einen Fendt S4 mit Novatel Empfänger, kann man da Fahrspuren exportieren/Importieren zwischen verschiedenen Systemen oder passen da die Datenformate nicht?
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon RicardoJD » Mo Jan 09, 2023 17:44

servus,

ich hab auf meinem Fendt 514 ein Topcon System mit Lenkventilen. Damit bin ich super zufrieden.
Am Mähdrescher habe ich kürzlich ein SAgro 100 nachgerüstet https://youtu.be/OhJWL7ARTHU. Erster Eindruck ist super. Heute konnte ich es auch mal im Hof testen.
Läuft auf Android system und ist im Standard schon hotspotfähig mit meinem Handy. So spare ich mir eine Simkarte.
Mein erstes Fazit. Mit dem Fendt säe ich, bediene meine Isobus Geräte, Streuer, Spritze.. Das Topcon ist super, aber sogar die Wlan Schnittstelle war noch richtig teuer mit 400 Euro. Für den Mähdrescher wo ich kein Isobus brauche finde ich Stand jetzt das günstige System um ein vielfaches wirtschaftlicher. An die Bewegungen des Lenkrads werde ich mich aber noch gewöhnen müssen. Die Bedienung, Einbau und Konfiguration war einfach.

das Hin und Herkopieren von Spurlinien sollte überall möglich sein. Evtl denke ich brauchst einen Konverter. Aber die sind im Internet kostenlos zu finden. Zumindest meine Schläge konnte ich alle mühelos in die verschiedenen Formate ändern.

VG
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon Lanze » Di Jan 24, 2023 11:25

Sind eigentlich die verschiedenen Lenksystem kompatibel?

D.h. könnte ich einen X-Beliebigen Lenkradmotor nehmen oder sind das Ausgangssignal zwischen den System verschieden?

Mir schwebt vor bei einem Traktor das Lenkrad zu tauschen und beim zweiten eine Zahnkranz-Lenkung zu verbauen.
Lanze
 
Beiträge: 208
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon JueLue » Di Jan 24, 2023 12:35

Lanze hat geschrieben:...
D.h. könnte ich einen X-Beliebigen Lenkradmotor nehmen oder sind das Ausgangssignal zwischen den System verschieden?
...


Wovon träumst du?

Es geschieht ja sogar das Gegenteil, dass sich die Hersteller bemühen die Antennen untereinander möglichst unkompatibel zu gestalten, obwohl es da genormte NMEA 0183 Protokoll zur Kommunikation gibt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RTK-Lenkung nachrüsten

Beitragvon RicardoJD » Di Jun 06, 2023 15:38

https://youtu.be/MFLlEslUAdw

jetzt hab ich es auch im Jonny... wir haben mittlerweile einige von dem SAGRO importiert. Läuft top und für den Preis...
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki