Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Rückekettenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückekettenkauf

Beitragvon Der Wald » So Sep 06, 2009 11:09

Hallo,
ich will mir jetzt auch rückeketten zulegen da ich schockiert bin was alles geschieht
wenn man nicht die richtigen ketten benutzt. das thema ist hier schon oft besprochen
worden aber ich kenn mich nicht mehr aus, der eine sagt doppelte zuglast der andere sagt
doppelte bruchlast anderer sagt widerum einfache zuglast reicht vollkommen, jetzt weiß
ich eben nicht mehr welche kette für meine 5to winde die richtige ist. ich wäre sehr erfreud
wenn ihr mir da weiter helfen könnt.

mfg Der Wald

PS: ich habe seilgleitbügel an meiner winde
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Dirk Krämer » So Sep 06, 2009 11:27

Hallo

Wir benutzen an unserer Tajfun 5to Seilwinde 8mm Chockerketten von Pewag (blau) als auch 8 mm Angebotsketten von FAIE Versandt. Mit beiden noch keine Probleme. Die Faie Kette wird aber lieber benutzt, da die Kette im Seilgleiter besser durchgleitet. Als Seilgleiter benutzen wir die blauen Pewag Seilgleiter die man von beiden Seiten benutzen kann. Diese sind auch sehr zu empfehlen. Haben das Material alles beim Faie Versandt bestellt vor mehreren Jahren und sind bisher Zufrieden. An dem Windenseil befinden sich der original Haken zur Aufnahme der Schlinge bei dickeren Stämmen und zusätzlich die zwei Seilgleiter.
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon gogof » So Sep 06, 2009 21:37

Hallo,

Ich würde die blauen 8mm Pewag nehmen. Mit unserer 8t Winde kann man sie zwar mittels wiederholter brutaler Misshandlung abreißen, bei der 5t sollten sie aber halten. 100% ist sowieso nix. :klug:

Lg,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Der Wald » Mo Sep 07, 2009 17:28

hallo,
ich hab mal eine dumme frage wo muss ich da nachschauen wo gibt es denn die pewag ketten?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Dirk Krämer » Mo Sep 07, 2009 20:38

Hallo z.B.
www.faie.de oder
www.grube-shop.de
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Der Wald » Mo Sep 07, 2009 21:13

Guten Abend,
bei pewag ist die bruchlast angegeben und bei den anderen die zuglast
wie ist das verhältnis zu meiner winde?
brauche ich bei einer 5to winde nur eine zuglast der ketten von 6to
oder brauche ich bei der bruchlast mindestens 10to?
und was ist der vorteil bzw. der nachteil von vierkantketten und rundketten?
ich hoffe mir kann das mal einer verständlich machen.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 07, 2009 22:08

Hallo,

Vierkantketten "beissen" sich richtig ins Holz, rutschen also seltener ab als die runden Kollegen. Letztere sind dafür im Handling etwas angenehmer. Ich würde Vierkant empfehlen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Waldgoischt » Di Sep 08, 2009 5:28

Schau mal unter www.lamm-seile.de
Dort gibts große Auswahl rund ums Rücken sowie Informationen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Der Wald » Di Sep 08, 2009 17:29

hallo,
danke schon mal für eure antworten.
aber wie verhält sich das mir der zuglast und bruchslast zur seilwindenzugkraft?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon tuningpaul77 » Di Sep 08, 2009 19:32

Die zulässige Zugkraft, die bei den Rückeketten angegeben ist, entspricht meist etwa der halben Bruchlast der Kette und sollte größer oder gleich deiner Windenzugkraft sein (lieber etwas größer).
Wenn du aber mit der Rückekette eine Umlenkrolle am Stamm befestigst, verdoppelt sich die Kraft, die die Kette aushalten muss.

Du brauchst von der blauen Kette von Pewag mindestens die 8mm Ausführung, die hat 4800kg zul. Zugkraft, das ist schon knapp, aber die 10mm ist wahrscheinlich so schwer, dass man sie kaum tragen kann :)

Schau mal da:

http://www.lamm-seile.de/media/products ... /index.php

Ich empfehle auf jeden Fall die Vierkantkette, die runden rutschen zu leicht vom Stamm ab.

Warum schleppt ihr überhaupt Ketten mit euch rum? Ich hab einen Seilgleithaken und eine Schlaufe am Seil und befestige es direkt am Stamm, ist doch viel einfacher :wink:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon Der Wald » Mi Sep 09, 2009 17:22

hallo,
danke für die erklärung. :D
aber reicht den die 8mm pewag kette mit 4800 kg zugkraft aus?
würdet ihr lieber die 10mm kette nehmen oder doch die 8mm kette?

mfg Der Wald
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon johndeere93 » Mi Sep 09, 2009 20:21

Nimm die 10mm Kette du wirst es denke ich nicht bereuhen und bist immer auf der sicheren Seite, ist günstiger als wenn dir die anderen auch fliegen, wenn auch dann vllt erst in mehreren jahren.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Sep 09, 2009 21:07

Ich würde sie 8mm nehmen, die zerreist deine Winde nie im Leben, da ist deine Winde schon lange hin, hält die Kette immer noch :D
Ich hatte mal ne 10mm, die habe ich nach einer Benutzung bei ebay verkauft, weil sie so schwer war, dass ich sie nicht mehr benutzen wollte.
Ich habe von den Ketten die 6mm, die nehme ich zum anhängen der Stämme in die Kettenfallen der Winde, und es hat noch nicht mal unser 85 Ps Allradschlepper, der mit Fl knapp 5t wiegt geschafft, die zu zerreisen, da macht vorher der Schlepper "Männchen" :)
Bei unserer Winde waren Vierkantketten dabei mit 7mm, die haben wir schon 20 Jahre und noch nie ist eine gerissen. Ich habe damit schon Stämme an die Winde gehängt, die sich am Rückeschild verkantet haben, so dass es den schweren Schlepper vorne ausgehoben hat, auch da ist nichts gerissen!
Ich hab das geschrieben, damit du dir ein Bild machen kannst, wieviel diese guten Ketten aushalten.
Du kannst auch die 10mm nehmen, und dir die Arbeit unnötig schwer machen :wink:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon holzer7 » Do Sep 10, 2009 17:15

Hallo,
Ich hab mit meiner 4,5t Taifun Winde schon eine 10 mm Kette abgerissen. Also ich würde schon eine 10 mm Kette nehmen, eine 6mm Kette denke ich reisst noch schneller.
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückekettenkauf

Beitragvon tuningpaul77 » Do Sep 10, 2009 20:25

Es kommt darauf an, was es für eine Kette war.
Mein Opa hatte Ketten, die hatten bestimmt 12mm Gliedstärke, uralte Dinger.
Die hat er mit seinem 25 Ps Fendt zerrissen.
Viel Material bedeutet nicht immer, dass es viel hält, es kommt auf die Materialgüte bzw Festigkeit an.
Ich wette mit dir, dass du die blaue 6mm Pewag Kette, die ich hab, mit deiner Winde nicht zerreisen kannst :D
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass eine gewisse Reserve vorhanden sein sollte, und das ist bei der 8mm Kette (blau, vierkant, Güte 10 von Pewag) der Fall.
Du wirst auf Dauer die 10mm Kette nicht mehr benutzen, weil sie zu schwer ist, glaub mir.
Aber du kannst sie natürlich trotzdem kaufen, wenn du willst und deine eigenen Erfahrungen sammeln :)

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki