Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:34

Rückewagen 3t Klasse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » So Jan 04, 2009 21:44

Servus
Ein paar Bilder hab ich noch.
Den Kran könnte man vom Sitz aus steuern, wenn man die Bedienung auf dem Kotflügel des Holders anbringen würde.
Ich jedoch bevorzuge die Bedienung von hinten aus, da man alles besser im Überblick hat und das ist mir das Absteigen wert.
Wenn man mit der winde arbeitet muss man sowieso absteigen :wink: .
Dateianhänge
DSCN0350paint.jpg
(489.69 KiB) 823-mal heruntergeladen
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » So Jan 04, 2009 21:58

Ich möchte aber noch einmal dazu sagen, dass dies nur zu Übungszwecken vom Weg aus gerückt wurde. Gleich als Anfänger mit dem Kran im Wald verletzt man zu viele Z - Bäume.
Das Holz wurde noch per Hand zum Weg geschleift, da wir den kauf kurzfristig durchführten.
Dateianhänge
DSCN0356paint.jpg
(484.83 KiB) 836-mal heruntergeladen
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » So Jan 04, 2009 22:08

Und noch als Info, dass auf den Bildern war Brennholz.
MfG
Sebastian
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 04, 2009 23:45

Hallo Holderfahrer,

dein Gespann gefällt mir, weiss nicht wieso aber diese Kombination passt zusammen.
Hast du den über Kotschenreuter bezogen wenn ich den Aufkleber auf dem Kran richtig deute?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » Mo Jan 05, 2009 8:54

Servus
Wir sind aus Zufall im Internet zur Firma BeHa gekommen.
Diese sagte uns dann, dass die Fa. Kotschenreuther einen solchen Wagen hat.
Nach dem das nur ca. 1 Autostunde von uns weg ist, besichtigten wir ihn und probierten den Kran kurz aus ( nicht dass der nicht mehr hebt als die eigenen Hände).
Aber er stemmt bei max. Auslage noch gut 100 kg und bei eingefahrenem Kran ca. 350 kg.
Den Schlepper haben wir nach langer Suche in Niederbayern restauriert gekauft.
Denn er darf ja nicht zu groß sein; und wendig muss er auch sein.

MfG
Sebastian
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mo Jan 05, 2009 9:39

Hallo Holderfahrer

Was der Rückewagen von der Firma kotschenreuther gekostet??
Und was für einen Schlepper Braucht man dazu??

Mfg Domi aus Oberfranken
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » Di Jan 06, 2009 13:14

Servus
Der Wagen kostet, in dieser Ausstattung ca. 14500 € Listenpreis.
Also im bergigen Gelände minimal 35 Ps.
Am besten ist ein Schmalspurknicklenker, um überall hinfahren zu können.

MfG
Sebastian
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rs46max » Mi Feb 04, 2009 18:59

hallo,

das sieht ja nach einem super gespann aus. Hab da mal eine fragen und zwar hab ich einen 36ps schlepper, hinterradantrieb, und interessiere mich ebenfalls, wie viele andere hier auch, für einen rückewagen. vom bestand her müsste ich eiche, buche und kiefer transportieren. welchen wagen würdet ihr mir empfehlen? der beha sieht sehr gut aus, aber ich denke, dass er für buche und eiche zu wenig hebt, wenn ich die stämme auf 4m schneide und ein durchschnittlicher bhd von 30-40cm vorhanden ist.

gruß
Benutzeravatar
rs46max
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jan 16, 2009 0:10
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Do Feb 05, 2009 18:40

Hier gibt es kleine Filmchen mit kleinen Traktoren und kleinen Rückewagen. www.jinma.se
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holderfahrer01 » Sa Feb 21, 2009 21:38

Servus
Also der 3 t Wagen ist schon einiges stabiler als dieses Spielzeug - Ding für Rasentraktoren, dass nach einem Jahr Schrott ist.
Auf die vorige Frage kann ich nur antworten, dass der kleine Wagen meiner Meinung nach untauglich ist und es für den 3 Tonner die Obergrenze wäre.
Allrad ist natürlich angenehmer, aber Hinterrad geht unter guten Bedingungen auch.
Der Schmalspurknicklenker wäre optimal.

Ich kann den 3 Tonner empfehlen; wenn man ein echtes Spielzeug sucht sollte man den kleinen nehmen.
Holderfahrer01
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jan 04, 2009 11:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], holzerhobby, micrometer, saphir1205

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki