Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon Willysjeep » Mo Jan 14, 2019 12:57

Hallo zusammen !!

Ich hätte da mal etwas Gesprächsstoff !!

Mein Schlepper ist ein John Deere 6130 mit knapp 140 PS dahinter fahre ich einen Beha 11 to. Rückewagen eigentlich immer überladen !
Ich habe auf den Waldwegen öfters das Problem dass mir der Schlepper in den Kurven einknickt !
Habt Ihr solche Probleme auch ?
Ebenfalls beim Berg auffahren und zurückschalten hebelt es mir den Schlepper vorne ziemlich aus
habe mir schon Gedanken zwecks einem Frontgewicht zwischen 500 und 1000 kg gemacht auch mit einer Wasserfüllung in den Hinterreifen um das Gesamgewicht des Schleppers zu erhöhen und um ein einknicken zu verhindern.
Hätte damals beim kauf des RW eine Untenanhängung bestellen sollen denke damit hätte ich keine solche Probleme.
Wie sieht das bei euch aus ??
lg
Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 14, 2019 13:16

Besteht die Möglichkeit die Achse am Anhänger zu verschieben damit die Stützlast verringert werden kann? Wasser in die Hinterräder des Treckers bringt nach meinen dafürhalten gar nichts da sich das Gewicht neutral verhält. Man könnte mal versuchen den Hänger normal zu belasten und mit den Stammfüßen nach hinten zu beladen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 14, 2019 13:57

Ich nehme mal an, Du meinst mit "Einknicken" daß der Wagen in den Kurven den Schlepper geradeaus weiter schiebt. (Tandem-Effekt)
Der 6130 sollte eigentlich mit einem 11-Tonner RW zurecht kommen.
Deine Gedanken in Richtiung optimaler Balastierung sind nicht verkehrt.
Aber zuerst würde ich mal nachrechnen, wieviel ich mit "...eigentlich immer überladen ! " wirklich verdiene!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon Willysjeep » Mo Jan 14, 2019 14:50

danke schon mal im voraus !

zum Thema überladen ! denke ist jedem seine Sache !!
zum Thema Achse verschieben : geht leider beim Beha nicht !
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon scheining » Mo Jan 14, 2019 18:50

Untenanhängung wäre die Lösung weil du damit den Zugpunkt nach unten und etwas nach vorn verlagerst. Damit verhindert man das kippen, das wegschieben leider nicht...

Viele Grüße
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 14, 2019 20:24

Wasser in die Hinterräder des Treckers bringt nach meinen dafürhalten gar nichts da sich das Gewicht neutral verhält.


Yogi,
das Wasser in den Reifen belastet zwar nicht die Schlepperachse, aber es sorgt doch für Gewichtskraft und damit mehr Druck zwischen Reifen und Untergrund?
:?:
Wegschieben sollte man doch mit Kerngewichten, Wasser in den Reifen und Frontgewicht verhindern können. Damit kannst du den Schlepper leicht 2-2.5t schwerer machen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon Multi » Mo Jan 14, 2019 20:33

Der Wagen wird dich bei Bergabfahrten einknicken , oder ?
Musst halt den Wagen vorher ein bissl einbremsen . Ich hab auch immer überladen .Aber wenns drauf ankommt ,wird hält die Bremskraft voll aufgedreht und der Wagen leicht eingebremmst . Funktioniert bei mir problemlos. Kann schon sein, dass auch deine Obenanhängung ein Grund dafür ist . Ich schwöre daher auf meine Untenanhängung...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 14, 2019 20:40

wenn die untenanhängung was bringt,das umbauen wär ja kein problem ,die deichsel ist ja dafür vorgesehen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 14, 2019 20:48

Hallo,

laut Wikibooks hat der Traktor knappe 5to Eigengewicht. Stimmt das? Wenn ja ist das natürlich zu wenig wenn du hinten drann 15to und mehr illegaler Weise bewegst. Dann auf alle Fälle die Kiste vorne und hinten Balastieren!

Was sagt Beha zu umrüsten auf Untenanhängung? Wirtschaftlich möglich?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon Jörg73 » Mo Jan 14, 2019 21:46

Hallo Willysjeep, ich fahre ein ganz ähnliches Gespann, John Deere 6115M mit 16ton Stepa, habe Untenanhängung mit K80 Kugelkupplung, fahre oft mit 750kg Frontgewicht, bisher ohne irgendwelche Probleme. Der einzig begrenzende Faktor ist die Zugkraft bergauf, da könnte mein Johnny für den Anhänger bisschen mehr Dampf haben. Ich habe Druckluftbremse, durch die Voreilung auch bergab keine Probleme mit seitlichem wegdrücken in engen Kurven. Je nach Untergrund fahre ich aber sehr oft mit Ketten auf der ersten Achse des RW.

Ich denke du solltest versuchen auf Untenanhängung umzubauen falls möglich, dann sollte es funktionieren. Da der Anhängepunkt unterhalb der Hinterachse liegt, wird bei Zug die Vorderachse zusätzlich belastet und nicht entlastet wie bei Obenanhängung.
38.jpg
14.jpg


Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 14, 2019 21:49

Ja, aber du überlädst ja auch nicht, Jörg. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon gasgas » Mo Jan 14, 2019 21:51

Würde den 6130 mit ein bisserl Ausstattung eher 6 t EG geben , was für einen 11 t eigentlich nicht so wenig ist , wenn dieser mit 11-12t gesamt gefahren wird . !!!!

Umbau Unten Anhängung 3-4 h erledigt, hat aber nicht nur Vorteile , ( Unterlenker , Achsdruck hinten bei Zug ) obwohl ich meine das eher das Bremssystem nicht richtig zu der Fahrweise passt . Wie schon angesprochen ist in dem fall eine Hydraulische Bremse zusätzlich zur DLB ein riesen Mehrwert (Streckbremse )
Vielleicht kann man aber auch die DLB Bremse auf mehr Voreilung einstellen , das eben viel früher vor der Kurve eine Streckung passieren kann. Gewicht vorne (oder hinten) würde ich immer mit Wasserfüllung erledigen , Achsschonend und trotzdem effizient.

Mann kann natürlich auch mit der richtigen Beladung die Stützlast positiv beeinflussen , was auch sehr helfen kann .
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon anhilde » Mo Jan 14, 2019 22:22

Wenn Du immer überlädst, fährst Du vielleicht auch einfach immer zu zügig für die jeweiligen Bedingungen?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon RHaRE » Mo Jan 14, 2019 23:34

gasgas hat geschrieben:Würde den 6130 mit ein bisserl Ausstattung eher 6 t EG geben , was für einen 11 t eigentlich nicht so wenig ist , wenn dieser mit 11-12t gesamt gefahren wird . !!!!



Hallo gasgas,

es gibt 3 Jd 6130

1. Modellreihe 6030 : Bj ab 2006 bis ca.2012 85 PS Radstand 2,4 m ,zul Gesamtgewicht 7,6 to

2. Modellreihe 6 R : Bj ab 2012 bis ca 8/2015 150 PS Max Radstand 2,765 m zul Gesamtgewicht 10,0 to
Ich habe diesen 6130 R seit 8/2015 . Dieser wiegt mit Frontladerkonsolen , gefederte Vorderachse , stufenlosen Getriebe und Fronthydraulik ziemlich genau 7 to. Auch in Verbindung mit meinem 20 to Muldenkipper hatte ich noch nie ein einknicken bei enger Kurvenfahrt ( allerdings 80 er Kugel Untenanhängung)

3. Modellreihe 6 R : Bj ab 9/2015 bis Heute 150 PS Max Radstand 2,58 m , zul Gesamtgewicht 9,95 to
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen / Einknicken bei enger Kurvenfahrt

Beitragvon Willysjeep » Di Jan 15, 2019 8:49

Hallo zusammen

Danke für die Beiträge

Mein John Deere wiegt etwas über 6 to.
Überladen ist er ja nicht immer !!
Aber wie gesagt etwas schmieriger Waldweg bergab eine kehre nicht zu schnell gefahren !!!da hab ich schon meine Probleme
bemerkenswert wie mein Kollege mit dem Jonny um die enge kurve fährt !!!!

lg Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki