Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » So Dez 24, 2023 16:41

Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Rückewagen von Farma CT6,3-8.
Schaut nicht schlecht aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber vom Preis günstig.
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch Euch allen.
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Fiat 45-66 » So Dez 24, 2023 17:02

holzwurm.1 hat geschrieben:Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Rückewagen von Farma CT6,3-8.
Schaut nicht schlecht aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber vom Preis günstig.
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch Euch allen.


Was willst du damit machen. Habe ihn auch angesehen als im Januar unser Eigenbau Wagen defekt war. Ich kann nur soviel sagen für meine 400fm pro Jahr war er mir zu wenig.

Für den Hobby Nutzer mit 1ha Wald sicher eine Alternative.

Stabil scheint er aber einiges hat mich gestört
- Bremsen (Seile usw) an den Achsen offen ohne Schutz
- Lenkdeichsel kommt mir sehr Windig vor.
- Stehpodest links behindert lenkeinschlag
- Deichsel sehr weit unten mit Zapfwellenpumpe wird er sehr tief
- konnte nicht Finden wie der Zahnkranz am Kranz zum Schwenkzylinder nachgestellt wird
- Schlauchführung teilweise seitlich am Kran Arm
- Schlauchführung am Teleskop sehr windig


Was mir sehr gut gefallen hat war die Zange. Evtl kommt so eine mal an den Scandic
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon MikeW » So Dez 24, 2023 17:55

Hallo holzwurm.1

wir haben ca 13 Jahre mit einem Farma 9 t mit 6,30 m Kran gearbeitet.
Da gab es nix auszusetzen. Zuverlässig und stabil. Kran sehr gute Hubleistung.
Gefahren an 100 PS Schleppern (JD und Valtra), Bedienung aus der Kabine vom Drehsitz aus, DruLu an Schlepper und RW
Du kannst mit dem RW schon sehr viel bewegen. Ich denk aber der 9 t ist etwas stabiler als der 8 t Wagen.

Bei Fragen, einfach schreiben.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » Di Dez 26, 2023 11:29

Hallo danke für Eure Nachrichten.
Mit der Bremsführung habe ich auch bemerkt.
Da war mein alter Rückewagen besser geschützt.
Dass Farma sich da nicht was überlegt.
Die müssten doch Reklamationen damit haben.

Mit dem Einschlagwinkel, (dass man mit dem Podest) habe ich gar nicht berücksichtigt.

Gut für wenig Holzfahrten (2.5ha Wald) denke ich auch ok.
Bei größerer Menge, oder Lohnfahrten wäre ein anderer besser, da gebe ich vollkommen recht
Was will man für den Preis erwarten?

So habe ich auch einen einigermaßen stabilen Eindruck bekommen, als ich ihn real gesehen habe.

Wichtig war mir auch der 6.3 Kran, dass der Rückewagen beim Auf-Entladen nicht ein Nickerchen macht.

Danke Euch,
ich war so hin und her gerissen von dem Wagen.
Soll ich , soll ich nicht.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Guten Rutsch,
Gesundheit und unfallfreies Arbeiten wünsch ich Euch.
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Dez 26, 2023 12:00

Wie viel bewegst du?

Was wäre noch im rennen?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » Di Dez 26, 2023 13:26

- Eifo 7,7S
- Forest Master RW 8
beide aber um einigs teurer.
- nur Brennholz Sturmholz und ca 70fm -90fm Fixlängen
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Dez 26, 2023 13:57

Okay dann könnte der ganz gut passen.

Welchen Wagen hast du jetzt und welcher Schlepper hängt davor?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » Di Dez 26, 2023 16:53

5,7 to KTS mit 64 Case
war mit dem Rückewagen sehr zufrieden, stabil gebaut,wendig und zum Fahren top,
bis auf den Kran von Kellfri der Kran ist schrott.
Beim 1 ist der Knochen gebrochen. Der Ersatzkran wurde undicht.
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Dez 26, 2023 16:59

holzwurm.1 hat geschrieben:5,7 to KTS mit 64 Case
war mit dem Rückewagen sehr zufrieden, stabil gebaut,wendig und zum Fahren top,
bis auf den Kran von Kellfri der Kran ist schrott.
Beim 1 ist der Knochen gebrochen. Der Ersatzkran wurde undicht.



Dann würde ich mir das mit Farma nochmal überlegen.

Hast du dir schon mal einen Scandic ST8 angesehen? Ohne Eigenöl und Zubehör ist der nur ein paar Tausend vom Farma weg. Ich würde aber auf alle Fälle den 9t Farma nehmen.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Lenkfix » Di Dez 26, 2023 17:38

Der Farma 7t / 8 t ist selbige Liga mit Deichsel-Lenkung unter dem Stirngitter, der 9 t ist selbig mit 10t langer Deichsel-Lenkung hinter dem Stirngitter, Deichsel-Auflage und Verbund mit vorderen Rungenbank.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » Di Dez 26, 2023 17:39

hallo für scandic haben wir keine Werkstatt
Den Farma will ich sowieso ohne Eigenöl, immer den Scheiß mit der Zapfwelle, mir reicht es eh wenn ich bei meiner Taifun Seilwinde mit der sauschweren Zapfwelle kämpfen muss, bis die mal angesteckt ist.
Beim Farma ist dann wenig Platz nach unten/ Bodenfreiheit und immer auf die Welle aufpassen.
Den T9 kann ich erst nächste Woche sehen.
Mir hätte der RW von Scheifele auch gefallen, leider ist die Fa. auch zu weit weg.
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Dez 26, 2023 18:45

Okay der Händler bzw Werkstatt Nähe spielt bei mir nicht die große Rolle.
95% sind Normteile die Kaputt gehen und was ich mir selbst nicht richten kann hilft mir mit Sicherheit mein Händler.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon Karchhans » Mi Dez 27, 2023 11:07

Servus also ich bin mit meinem T9 und 6,3 m Kran sehr zufrieden. Fahre jedes Jahr so ca 350 Fm + mit sehr oft mit Reisigwanne bei Rodungsarbeiten.
Dateianhänge
IMG_3425.jpeg
IMG_3425.jpeg (27.24 KiB) 1481-mal betrachtet
IMG_3664.jpeg
IMG_3664.jpeg (41.65 KiB) 1481-mal betrachtet
IMG_1171.jpeg
IMG_1171.jpeg (167.31 KiB) 1481-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Dez 27, 2023 12:13

Haben auch den 9Tonner, das ist ein sehr schöner Wagen. Dazu haben wir mal selbst eine Rahmenverlängerung gebaut, da das orginal shcon recht kurz war.

Willst du unbedingt den Aufschlagzünder, oder hat dein Zugfahrzeug eine Druckluftbremse?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Farma CT6,3-8 Kran

Beitragvon holzwurm.1 » Mi Dez 27, 2023 13:03

Hallo Maurer-Schorsch,
schöner Wagen. Bin überzeugt.
Den Aufschlagzünder nehmen Ich. Hab keine Druckluftbremse.
Mein Vorteil ist, bei mir im Wald ist alles gerade, und muss keine Hügel fahren.
holzwurm.1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki