Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Rückewagen kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen kaufen

Beitragvon Holzsven » Mo Jan 27, 2014 13:49

Hallo
Ich habe einen Brennholzhandel
Mein Holz fahre ich zur zeit einen alten Ladewagen welcher als Rückewagen umgebaut wurde.
Nun bin ich auf der Suche nach einem richtigen Rückewagen und wollte fragen ob von euch jemand vielleicht einen Vom Unterreiner hat oder solch einen schonmal ausprobiert hat.
Mir gefällt am besten der 7t wagen

Höre gerne von euren Erfahrungen
MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon bwwid » Mo Jan 27, 2014 14:57

Was hast Du für Voraussetzungen:

- fahrt auf öffentlichen Straßen
- Zugfahrzeug mit Druckluft ?
- mit/ohne Kran?

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Holzsven » Mo Jan 27, 2014 15:37

Ja ich fahre über öffentliche Straßen
Druckluftanlage hat mein Traktor nicht. John deere 5065E
Ich habe einen 4,2 m Kran welcher auf diesen montiert werden soll.
MfG
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 27, 2014 17:51

Hallo,

Ok von der Größe her würde ich sagen würde der Wagen passen. Du brauchst halt nur die Auflaufbremse, dass du damit auf der Straße fahren darfst. An sich ist der Wagen nicht schlecht gebaut. Der einzige GROßE Nachteil des Wagens liegt darin, dass man den nicht mit Lenkdeichsel bekommt.
Nagut wenn du mit dem RW nur dahin fährst wo du auch mit dem Ladewagen hingefahren bist, dann ist das besser zu verkraften. Wenn du aber auch mal Rückegassen fahren willst ist meiner Meinung nach die Lenkdeichsel pflicht.

Schau dir vielleicht noch Vreten, Källefall, Nokka und Kesla an. Die Hersteller hätten auch noch gute Wägen in der 7t Klasse. Da könntest du auch nichts verkehrt machen. Vergleich einfach mal die Preise.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon *da-done* » Mo Jan 27, 2014 18:44

Servus,

Hab nen Weimar 8to. rüwa mit 4 meter Kran und 1,7t Funkwinde.

Straßenzulassung, Beleuchgung, Auflaufbremse.

Bin bis etz vollkommen zufrieden und für meine zwecke vollkommen ausreichend.

Versorgung über Schlepper Hydraulik.

rüwa1.jpg


rüwa2.jpg


MFG Done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Holzsven » Mo Jan 27, 2014 19:04

Hallo danke für eure Infos
In Rückegassen muss ich nicht rein fahren.
Da ich mit dem Rückewagen hauptsächlich das Holz vom Polder auf den Sägespaltautomat fahren muss.
MfG
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon charly0880 » Di Jan 28, 2014 6:50

KTS bietet auch nen 7t mit Auflaufbremse an, ich glaube vreten macht das nicht,... (aus gutem grund :wink: )
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 28, 2014 8:33

Wenns ein Plattformwagen sein soll, dann kann ich nur noch den Forstner F6 ins Spiel bringen. Mit 5,10er Kran für Semiprofiarbeit ausreichend.
Dateianhänge
001.JPG
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Holzsven » Di Jan 28, 2014 8:46

Vielen Dank
Ich denke für meinen Zweck ist ein normaler Rückewagen am besten da ich eigendlich nur Stammholz in 6m Stämmen fahre.
Wisst Ihr wie viel m ich über die Lichter an Länge drüber laden darf?

MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon charly0880 » Di Jan 28, 2014 9:21

1m
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon wiso » Di Jan 28, 2014 9:25

Servus Sven,

Das mit den 6m-Stämmen wird aber mit so nem kleinen Wagen sportlich. Ich hab auf meinem 14-Tonner auch schon 6m-Fuhren gefahren und das hat keinen Spaß gemacht, da ich fast keine Stützlast mehr hatte und die Zugöse ständig im Zugmaul gesprungen ist. Jetzt hab ich aber einen Schlepper mit ca. 5t Eigengewicht davor und zusätzlich noch die Option, die Achse zu verschieben.

Auf den Bildern siehst du so eine 6m-Fuhre mit ausgezogenem Rahmen des Forestmasters auf 5m.

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 28, 2014 10:16

Hast diesmal die Lichter aufklappen können?
Oder mußtest du wieder mal ein "Fenster" in die unteren Stämme sägen??? :D
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 28, 2014 10:30

Auch eine der ersten un wichtigen fragen wäre möchtest die ein 1Achser oder Tandem?
Wenn du an Auflaufbremse gebunden bist ist max.8t zulässig im öffentlichem Straßenverkehr.

Wir sind bis dieses Jahr 8t RW mit 80PS Gefahren und des auch in Rückegasse, ok in der Rückegasse wurde je nach Lage nicht ganz randvoll geladen, für den reinen Straßentransport kommen den aber noch extra verlängerungs Rungen zum Einsatz.

Wie wäre es denn mit Oehler?


http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... ?idart=157
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon Holzsven » Di Jan 28, 2014 12:09

Hallo

Ob 1 Achser oder Tandem ist mir eigendlich egal aber ich denke das ein Tandem vermutlich besser ist.

Mfg
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen kaufen

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 28, 2014 13:51

Holzsven hat geschrieben:Ich habe einen 4,2 m Kran welcher auf diesen montiert werden soll.
MfG


Hallo,

ich denke du meinst mit den 4,2 m die Reichweite?
Welche Hubkraft hat der dann?
Wenn du fast nur 6 Meter Holz laden willst ist dass eine Herausforderung :klee:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki