Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Rückewagen von Binderberger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen von Binderberger

Beitragvon holzar » Mi Apr 14, 2010 6:25

Hallo zusammen,

möchte mir schon seit längerem einen Binderberger RW 11 mit Kran 8300 anschaffen und hab ihn letzte Woche auf der Forst-live in Offenburg angeschaut. Meiner Meinung nach ein Topprodukt zu einem vernünftigen Preis, oder was haltet ihr davon. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Binderberger RW? Ich möchte ihn noch gene bei jemandem in der Praxis anschauen. Wo steht so ein Wagen?

Vielen Dank schon mal!

mfg holzar
holzar
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 22, 2009 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon Marco + Janine » Mi Apr 14, 2010 7:47

was soll er denn kosten?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon holzar » Mi Apr 14, 2010 9:25

Habe 2 Angebote, der kostet 23.000 netto.
holzar
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 22, 2009 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:58

holzar hat geschrieben:Habe 2 Angebote, der kostet 23.000 netto.



Stolzer Preis. Wieviel Fm machst du denn so im Jahr.posting.php?mode=quote&f=18&p=565440# Denke das dauert bei so einer Anschaffung sehr lange bis er sich rentiert. Reden ja nicht über eine kleine Summe wie zum Beispiel 8000 Euro!http://www.landtreff.de/posting.php?mode=quote&f=18&p=565440#
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon John2140 » Mi Apr 14, 2010 10:33

Hallo, zum RW selber kann ich nichts beitragen, nur über die Fa. Binderberger selber. War schon dreimal im Werk und muss sagen, das ich noch nie so überrascht worden bin bei einer (unangekündigten) Betriebsbesichtung. Alles super aufgeräumt, sauber, neueste Werkzeuge, kompetente Mitarbeiter, praktizierte QS und das glaube ich ist die Voraussetzung für Qualität beim Endprodukt. P.S. Hab schon viel mit Binderberger - Produkten gearbeitet und besitze auch einen Holspalter, bin vollauf zufrieden mit den Produkten. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon MF 2440 » Mi Apr 14, 2010 18:45

Ich kann die Aussagen von John2140 nur beisprechen,
ich und ein anderer Bauer waren auch schon mal im Binderbergerwerk, obwohl wir auch nicht angekündigt kamen bekamen wir gleich eine Werksführung von einem sehr netten Mitarbeiter, als wir durch das Werk gingen sind wir zufällig mit dem Chef zusammengestoßen, der hat dann auch 5 Minuten mit uns geredet. Am Ende bekamen wir dann noch die Gelegenheit mit einem Rückewagen etwas zu spielen, nachdem wir noch eine Einweisung bekommen haben.

PS: Zugegeben wir haben so getan als ob wir in der nächsten Woche einen RW oder sonst irgendeine Maschine kaufen würden aber ich bin trotzdem noch sehr angetan von der Firma, die können alle mal Stepa mithalten (was das Werk und die Mitarbeiter betrifft)


Ich würde dir aber trotzdem zu einem Kesla Kran raten, die sind da schon fast 50 Jahre im Geschäft und Binderberger hat damit erst in den letzten Jahren begonnen, da kann es schon noch ein paar Schönheitsfehler geben
(das kann man sich ja aussuchen ob man einen Kesla oder Binderberger Kran drauf will)
Zuletzt geändert von MF 2440 am Mi Apr 14, 2010 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon brennholzprofi » Mi Apr 14, 2010 20:23

Hi,
ich selber hab keinen Binderberger Rw. Allerdings bin ich mit dieser Firma auch nicht zufrieden.
Ich denke das ist so wie bei fast allen Firmen. Man erkennt erst dann wie gut eine Firma ist wenn man wirklich mal ein Problem hat.
Nach den Querelen mit Fa. Dambach und den Binderbergers hab ich persönlich von beiden die Schnauze gestrichen voll. Ich weiss aber auch das es schon einige sehr zufriedene Binderberger Kunden gibt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon holzar » Do Apr 15, 2010 5:37

Mache in meinem eigenen Wald so ca 500 fm/Jahr und dann noch wenns zeitlich ausgeht ein par Privatkunden. Ca. 200 fm Brennholz für Scheite und Hackschnitzel und vorallem habe ich ein Sägewerk für das ich den Kran umbedingt brauche. Der angesprochene Keslakran wäre sicher gut und recht, aber ist er halt weit über dem großen vom Binderberger.

mfg holzar
holzar
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 22, 2009 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon sutzigu » Do Apr 15, 2010 10:32

Hallo,

habe mir einen Einachsrückeanhänger 6 tonnen mit Kran von Hersteller in unserer Nähe bestellt. Der sagt gestern zu mir das seine Rückewägen in Schweden gebaut werden, und das auch auf der gleichen Produktionslinie die Binderberger Rückewägen gebaut werden. Weiß ich allerdings auch nur vom Einachser. Über einen größeren Rückewagen haben wir nicht gesprochen.
Die Firma in Schweden die Rückewagen baut heißt SITright und produziert auch Rückewägen bis 14 Tonnen.
Zur info: Der 8Tonner von meinem Händler kostet 11.000 €. Ist die Hälfte von dem Binderberger.

Gruß

Sebstian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon Franz73 » Do Apr 15, 2010 10:46

Servus Sebastian,
wo kaufst du ein? Beim Oswald?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon Euron » Fr Apr 16, 2010 11:05

@holzar

was hast du bis jetzt für einen Rückewagen?
mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon sutzigu » Fr Apr 16, 2010 13:59

nein bei Reil und Eichinger.

Gruß

Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Apr 16, 2010 19:20

Kann dir noch die Firma Dorn- Tec empfehlen die haben auch gute PRodukte von denen haben wir einen Kran. www.dorn-tec.de

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon holzar » So Apr 18, 2010 15:25

Hat jemand selbst eienen Rückewagen vom Binderberger? Wie seid ihr zufrieden? :?: :?: :?:

mfg holzar
holzar
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 22, 2009 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen von Binderberger

Beitragvon HolzHesener » So Apr 18, 2010 20:39

Ein Bekannter hat einen Rückewagen von Bindeberger!!
Nach 10 Betriebsstunden waren schon ein paar Hydraulikschläuche durchgescheuert!
An der Aufnahme für die Zange ist mit der Schleifhexe rum gefuscht worden!
Guck mal unter http://www.waldwissen.net !!! Da ist der Bindeberger getestet worden und unter den Test hat noch jemand seine eigenen Erfahrungen aufgeschrieben!!!!
Guck dir doch mal den Pfanzelt Wagen an!!! Kann den nur loben!!!!!
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki