Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Rückhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rückhänger fällen

Beitragvon Felix996 » Di Dez 28, 2010 20:16

hey,

ich stelle mir seit einiger zeit immer wieder die fragen wie groß ich die bruchleiste bei rückhängern lassen soll wenn ich sie umkeilen möchte. Für mich ist das immer n kompromiss zwischen sehr viel ansträngender keilarbeit und der gefahr, dass sie zu früh bricht wegen des rückhängenden winkels, muss ja länger halten als bei nem vorhänger...
Bei einigen war ich zum schluss total frustriert, weil ich die bruchleiste noch kleiner sägen musste nachdem ich den baum schon über den Totpunkt gekeilt hatte und er immernoch nicht gefallen ist.

Was meint ihr dazu? Wie groß sollte man die Bruchleiste lassen?

Lg Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Stefan74 » Di Dez 28, 2010 20:40

Hallo Felix,

warum so viel Arbeit damit, fäll den Rückhänger doch in die überhängende Richtung, also quasi als Vorhänger, wenn es möglich ist.
Ich benutze bei der Fällung von Rückhängern einen Seilzug oder Seilwinde, evt mit Umlenkrolle, das Keilen wäre mir in dieser Situation zu gefährlich.
Die Bruchleiste solte in etwa 1/10 des Stammdurchmessers betragen.
Hier im Forum hat schon mal jemand diesen Link hinterlegt, http://www.dasfoersterteam.de/Motorsaegenseite.html , dort gibt es ein Lehrgangsskript in dem der Fällschnitt gut dargestellt wird.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Eckart » Mi Dez 29, 2010 2:21

Wer noch eine Hydraulischefällhilfe benötigt, der sollte mal hier schauen.

http://moser-industrieposten.de/sortime ... index.html


Ich würde gerne mal bei einer Fällung mit einer Hydraulischenfällhilfe dabei sein, um zu sehen wie man sie einsätzt. Würde mich über nen "Angebot" freuen!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon hellboy1302 » Mi Dez 29, 2010 6:13

Das mit 1/10 ist okay langt vollkommen wenn du deine Bruchleiste net beim Fällschnitt schwächst(reinsägen) und wenn dir net sicher bist hau halt nen 2ten oder 3ten keil rein. Ich hab schon Bäume gefällt da waren 6 - 8 Keile drin. Beim Hydraulischen Fällheber musst aufpassen das du net zu schnell pumpst bei langen Bäumen, aber ansonsten ist das ne echt feine Sache :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon arbo » Mi Dez 29, 2010 9:41

Eckart hat geschrieben:Wer noch eine Hydraulischefällhilfe benötigt, der sollte mal hier schauen.

http://moser-industrieposten.de/sortime ... index.html


Ich würde gerne mal bei einer Fällung mit einer Hydraulischenfällhilfe dabei sein, um zu sehen wie man sie einsätzt. Würde mich über nen "Angebot" freuen!

CU OLLi


:) Kein Problem ich mach das ab und zu mal hydraulisch. Einfach mal nen Termin ausmachen:)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Euron » Mi Dez 29, 2010 9:52

Leichte Rückhänger- Viele Keile und Kondition an der Axt
Mittlere Rückhänger- Keile, 30to Hydraulikheber oder 3to Greifzug oder Seilwinde
Etwas heikler
Schwere rückhänger, Kernfaul oder Hohl- 3 to Greifzug wenn man mit der Seilwinde drankommt natürlich die Seilwinde.


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 29, 2010 9:58

Servus,

ich würde auch eine Fällung mit Seilwinde / Greifzug bevorzugen. Dabei ist es wichtig, das Seil möglichst hoch anzubringen. Am besten allerdings nicht das Seil direkt am Baum
befestigen, sondern eine recht lange Kette oder eine Stückchen "extra" Seil an die Winde hängen. Warum? Ganz einfach. Wenn der Baum gefallen ist, und wieder Erwarten bzw.
Zielversuch doch in einem anderen Baum hängen bleibt, hängt das Seil evlt. ungünstig um Ihn noch ganz mit der Winde zu Fall zu bringen, das Seil ist jedoch evlt. unerreichbar hoch
am Baum angebracht.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Kaminofen » Mi Dez 29, 2010 10:09

Zu seilwindenunterstützen Fällen nochmal den Link zum KAT
Ist auch eine Tabelle dabei wieviel Zukraft für Laubholz,Nadelholz, starker Rückhänger,schwacher Rückhänger bei unterschiedlichen Anschlaghöhen benötigt wird.

http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmi ... AT-F_T.pdf

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Eckart » Mi Dez 29, 2010 21:34

Sry aber es ist zu weit, wir sind ca 40 Km von Hannover(Niedersachsen) entfernt.
Trotzdem Danke

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Felix996 » Mi Dez 29, 2010 23:14

bringt es etwas den fällkerb größer zu machen damit der totpunkt weiter vorne liegt?!

Lg Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Euron » Do Dez 30, 2010 9:08

bringt es etwas den fällkerb größer zu machen damit der totpunkt weiter vorne liegt?!



nein,
das bringt bei ernsthaften rückhängern nichts, bzw. macht die sache noch heikler, weil ja auch der abstand zwischen bruchleiste (zug) und Keilen / Hydraulikheber (druck) kleiner wird und sich der hebel verschlechtert.
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon Stefan74 » Do Dez 30, 2010 10:31

Hallo Felix,

das Fallkerb sollte max. 1/5 des Stammdurchmessers tief sein, je tiefer desto heikler die Fällung, dir fehlt nachher der Platz um dein Werkzeug im Fällschnitt unterzubringen ohne die Bruchleiste zu beschädigen, desweiteren steigt der Druck auf deinen Fällschitt das dir die Säge fest geht.
Besorg Dir einen Greifzug, oder bitte jemanden mit Seilwinde Dir bei der Fällung von stärkeren Rückhängern zu helfen, besser noch Du fällst in die Richtung des Überhangs.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückhänger fällen

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 30, 2010 17:17

Stefan74 hat geschrieben:....besser noch Du fällst in die Richtung des Überhangs.



dann ist es ja kein Rückhänger, sondern ein Vorhänger ....

Rückhänger fälle ich NUR mit Seilwinde oder Greifzug, meist schon mit etwas größerer Bruchleiste

Ixus_11724a.jpg
Ixus_11724a.jpg (119.32 KiB) 6922-mal betrachtet


Ixus_11730a.jpg
Ixus_11730a.jpg (149.33 KiB) 6920-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki