Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Rundholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rundholzpreise

Beitragvon Schwarzwälder1 » Di Feb 17, 2009 9:25

Hallo,

was glaubt Ihr werden die Fi/Ta Rundholzpreise noch weiter sinken bis auf das Niveau von Euro 50,00?
Was haltet Ihr von der neuen Sortierungsvorschriften? Macht doch langsam kein Spaß mehr oder?

Grüsse

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sägezahn » Di Feb 17, 2009 12:04

Die Rundholzpreise werden wohl weiter sinken.
Die Schnittholzpreise stürzen momentan ins Bodenlose.
Beispiel:
Fi/Ta/Kie Kanthölzer 80,- €/cbm ab Werk.
Listenbauholz 145,- €/cbm ab Werk.
Rechne mal was da der FM Fichte noch kosten darf :( .

Zu den neuen Sortiervorschriften:
Die waren schon lange überfällig.
Logische Konsequenz der neu in Kraft getretenen EN-Normen beim Schnittholz.
In den meisten Werkseingangsortierungen sind diese Kritereien ohnehin schon länger Standard.
sägezahn
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 17, 2009 11:10
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Feb 17, 2009 12:57

Hi,

kann mal jemand was über diese neuen Vorschriften sagen...bzw. wo kann ich das nachlesen?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sägezahn » Di Feb 17, 2009 13:08

Hier zum Beispiel:
http://www.vsh.de/saegeindustrie/saegei ... ifizierung

Wenn du genaueres brauchst schicke mir PN.
sägezahn
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 17, 2009 11:10
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Feb 17, 2009 13:25

Ach so...das meint ihr...ja...das wurde dafür gemacht damit noch mehr Schrott zu Schnittholz verarbeitet werden kann.

Mein Säger war kürzlich auf nem Kurs dafür und hat nur gemeint das das was dort zu Latten verarbeitet wurde (und auch an Baumärkte verkauft wird) er definitiv nicht geschnitten hätte sondern zu Brennholz verarbeitet.

Meines Erachtens großes Verbraucher bescheissen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fallende Rundholzpreise ...

Beitragvon Falke » Di Feb 17, 2009 14:57

Ich habe erst gestern mit dem Förster meiner WaldWirtschaftsGemeinschaft
telefoniert. Er hat mir dringend angeraten meine LKW-Fuhre Kiefernbloche
noch im Februar lieferfertig zu machen, da er im März die momentanen
Preise (58 €) nicht mehr garantieren kann. :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Burghard » Di Feb 17, 2009 15:28

Hoffentlich wird das Brennholz auch bald günstiger,wäre für mich gut,für die die ihr Geld damit verdienen täte es mir leid.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Feb 17, 2009 17:44

Hi,

also ich hab auch mitbekommen das die Preise fallen, und zwar gewaltig. Wir haben unser Holz noch in den Dezember Kontrakt bekommen und so noch einen guten Preis erzielt...jetzt...wären 30% weniger drin.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rumgejammere

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 17, 2009 20:52

Hallo Leute,
was soll das ganze Rummgejammere um den aktuell fallenden Holzpreis.

Falls es noch keiner mitbekommen hat, der Wirtschaft steht ne Krise in´s Haus und wir können nur alle hoffen mit einem blauen Auge davon zu kommen.

Außerdem werde ich so lange die Preise im unteren Bereich sind ganz einfach nur das nötigste machen und hoffen dass, das ganze nicht allzulange dauert :!:

Der Wald wird´s überleben, der hat Zeit und zuwachs :wink: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Di Feb 17, 2009 21:15

@Waldhäusler

und solange es dauert, können wir nur hoffen, dass sich Schnee und Sturm zurückhalten :wink:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Di Feb 17, 2009 21:45

Wie gut dass bei mir aktuell kein Rundholz ansteht, wenn´s stürmisch
wird hier oben im Norden kann´s anders werden, aber so...
Mit Schneebruch haben wir eigentlich nichts zu tun.

Was mich nur ärgert, ich hab hier noch 17FM liegen, die vor ca. 3 Jahren verkauft
wurden, liegen hier immer noch rum und gammeln still vor sich hin...
und nehmen Platz weg.
Das Geld war 2 Wochen später da, kein Problem, nur holen wird´s wohl keiner mehr.

Ich hab den Förster mel wieder drauf angesetzt, er meinte nur die holen nach Bedarf,
aber wenn ich das jetzt so lese, ist der Bedarf wohl nicht unbedingt so drückend.
Zudem tendiert die Qualität der Ware Richtung unter 0.... einen Teil könnte man
evtl. noch haken, nur braucht man dann auch die (schriftl.) Einwilligung des
Käufers.
Ich hoffe mal das da nun mal jemand vorbei kommt und den Krempel neu begutachtet.
Noch 2 Jahre und ich kann das mit ´nem Kehrbesen stumpf zur Seite
schieben...

Traurig traurig

Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 17, 2009 22:02

@Holgi

was weg ist ist weg :!:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mi Feb 18, 2009 0:05

Vom TMLNU (Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt) empfohlene Verkaufspreise für Rohholz:
http://www.wbv-thueringen.de/download/h ... 009-02.pdf

Laut Aussagen vom Revierförster sind wir schon bei 47Euro für Fi 2b+ LAS B/C.

Die Abnahme über den Thüringenforst ist zwar noch garantiert und auch gebürgt. Die Sägewerke zeigen aber eine schlechte Zahlungsmoral.

Fazit:
Nur das nötigste machen! Stammholz stehen lassen. Abwarten! Hoffen auf gutes Wetter!
Heißt natürlich im Umkehrschluss: Wo wenig Holz gemacht wird, fällt auch wenig Brennholz an. Also könnte man denken die Brennholzpreise ziehen an. Genauso gut kann auch der Brennholzpreis mit fallen wie auch der Ölpreis fällt. Fallen werden alle Preise wenn ein Sturm kommt! Und wenn der Käfer kommt, werde ich wohl anfangen Polter zu bauen oder eigenes Schnittholz zu lagern. :D
Was aber immer bleiben wird ist der eigene Grund. Und wenn man sich gut drumm kümmert, verkauft man eben in 10 Jahren wieder gutes Holz zu guten Preis! :D Nur dran bleiben muss man! DRAN BLEIBEN!

Grüße
Christian

PS: Auf die Frage an den Revierförster nach dem Preis für Industrieholz Fi kam die Anwort 18Euro/rm. Nur im Moment unverkäuflich, da keine Nachfrage aus der Papierindustrie! :shock:
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Mi Feb 18, 2009 7:22

@Robiwahn

sowas soll auch schon mal in die Hose gegangen sein, und dann wird´s
teuer, ärgerlich und peinlich.

Es wäre allerdings zu überlegen der Firma eine art "Entsorgungsprämie" in Rechnung zu stellen.
Noch mal 500,- auf den Kaufpreis von damals drauf...

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sägezahn » Mi Feb 18, 2009 10:22

@63holgi
17Fm sind halt zu wenig für einmal Laden und Anfahren ins Sägewerk, da legt der Fuhrmann drauf (1 Fuhre = ca.30 FM).
Dazu kommt das die geminderte Qualität (Lagerschäden) den Werterlös jetzt noch mehr schmälert. Ergo bleibts liegen und verreckt.
Lass dir vom Revierleiter die Nummer vom Fuhrmann oder Einkäufer geben und biete ihm eine Fuhre Frischholz an im Gegenzug zur kostengünstigen Überlassung des "Brennholzes".

Ich würde jedem Waldbesitzer raten die aktuelle Marktsituation zu nutzen, und für die Zukunft dauerhafte Geschäftsbeziehungen mit der regionalen Kundschaft aufzubauen oder zu festigen.
Der weite Transport von Rundholz wird sich in Zukunft nicht mehr lohnen, das ist Fakt (je billiger das Rundholz umso höher der Frachtkostenanteil).
Wehe dem der dann sein Holz an einen Großsäger in 400km Entfernung verhökern muß, weil die regionalen Betriebe nicht mehr existieren.
Den Transport lassen sich diese dann nämlich vom Lieferanten bezahlen !
sägezahn
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 17, 2009 11:10
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki