Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Rutschkupplung Schlepperseitig oder Geräteseitig?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Rutschkupplung Schlepperseitig oder Geräteseitig?

Beitragvon Skywalker » Mi Jun 17, 2009 11:27

Hallo Kollegen,

nach dem Reinigen meines Kreiselmähers habe ich diesen in Arbeitsstellung eingeschwenkt und nochmals laufen lassen. Anschließend wieder zurück in Fahrstellung hinter dem Schlepper. Nachdem ich den Motor des Schleppers wieder gestartet habe hat es mir die Zapfwelle zerissen :cry:

So ist das wenn bei der Silageernet Hecktig aufkommt. Naja, ich habe die Zepfwelle dann reparieren lassen ( Schenkel des Kreuzgelenk an der Rutschkupplung abgerissen). Rutschkupplung musste an der Zapfwelle erneuert werden. War ein teuerer Spass :x .

Jetzt bin ich aber mit meiner Reparaturbetrieb etwas im Klinsch. Er behautet, dass die Rutschkuplung eigentlich Schlepperseitig an den Zapfwellenstummel gehört, obwohl das Sinnbild der Walterscheid Zapfwelle dies genau anderherum beschreibt. Kennt ihr doch, Pfeil mit Schlepperseite. Geht man dannach vor, sitzt die Rutschkupplung auf dem Stummel des Kreiselmähers.

Nun, wollt ich die Kollegen im Forum mal fragen welche Vor. und Nachteile welche Variante hat und was nun wirklich richtig ist.

Vielen Dank für eure Beiträge!

Gruß Skywalker!
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Jun 17, 2009 12:44

Hallo , vielleicht ist die Werkstatt der Meinung :Schlepperseitige RUKU
hätte Deine ZW nicht zerstört :wink: :roll:

Doch zur Sache :manche ,grosse RUKU kannst doch Schlepperseitig kaum montieren :idea:

Was sagt die werkstatt zum Pfeil ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mi Jun 17, 2009 12:51

In dem Fall würde es sinn machen die Rutschkupplung schlepperseitig zu stecken.

Gedacht ist es aber so das Rutschkupplung, Freilauf oder was auch immer Maschinenseitig ist. Grund ist das man bei größeren Rutschies beschissen rankommt zwecks Zapfwellenschutz und so. Da wird jedes an und abbauen ein echter Spaß.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holgi1982 » Mi Jun 17, 2009 12:52

Ihr meint doch sicherlich die GELENKwelle und nicht die Zapfwelle oder? :roll:
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Jun 17, 2009 13:06

Holgi1982 hat geschrieben:Ihr meint doch sicherlich die GELENKwelle und nicht die Zapfwelle oder? :roll:

Richtig , umgangssprachlich wird damit manchmal geschludert :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Skywalker » Mi Jun 17, 2009 15:15

Hallo,

in dem Fall ist das Ankuppeln an den Schlepper beim Kreiselmähwerk kein Problem (Gewicht, Größe, etc.).

Vermutlich hätte hier die " vermeidlich falsch" montierte Gelenkwelle (nicht Zapfwelle) wirklich den Schaden verhindert.

Gibt es jedoch noch weitere Gründe weshalb die RUKU der Gelenkwelle maschinenseitig und nicht schlepperseitig montiert werden sollte.

Gruß Skywalker
Skywalker
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 12, 2007 13:21
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mi Jun 17, 2009 16:55

Hallo,

Die Überlastkupplungen werden zu nahezu 100% Geräteseitig montiert,
dafür gibt es gute Gründe:
- Das hohe Gewicht und der große Durchmesser der Kupplung machen ein Kuppel schwierig oder gar unmöglich.
- Der "Drehpunkt" des Gelenkes sollte sich Schlepperseitig möglichst nahe am Stummel befinden. Da dieses Gelenk meist Stärker abgewickelt wird als Geräteseitig (Besonders bei Anhängern), kommt bei zu großem Abstand das Spiel der Verzahnung stärker zu tragen (Schwingungen).

In Deinem Fall hätte das drehen der Welle ziemlich sicher nichts gebracht, da ein Schaden an einer 90° abgewinkelten Gelenkwelle schon bei einem relativ kleinem Drehmoment auftritt. Also noch lange bevor die Rutschkupplung anspricht.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Mi Jun 17, 2009 17:51

hallo

wenn es eine kleine nockenschaltkupplung ist dann zu 90% schlepperseitig

wenn kein weitwinkel gebraucht wird....

natürlich ne grosse und schwere maschienenseitig z.b. rundballenpresse

die kannst alleine garnicht aufbauen wiegt bestimmt 40kg,

wie gesagt kleine machinen schlepperseitig,

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cartec » Mi Jun 17, 2009 18:44

Hallo zusammen,

schliese mich der Meinung von @bluecar an, Handhabe es auch so..

Bei meinem PZ190 habe ich die Rutschkupplung Schlepperseitig.

Gruss Michael
Zuletzt geändert von Cartec am Mi Jun 17, 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cartec
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Apr 28, 2009 9:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Jun 17, 2009 18:49

dima hat geschrieben:...In Deinem Fall hätte das drehen der Welle ziemlich sicher nichts gebracht, da ein Schaden an einer 90° abgewinkelten Gelenkwelle schon bei einem relativ kleinem Drehmoment auftritt. Also noch lange bevor die Rutschkupplung anspricht.


Seh ich genauso.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Mi Jun 17, 2009 20:51

Dann benötigt man aber eine die verkehrt rum arbeitet oder? Sonst rutscht die doch schon beim einschalten!
Also ich meine eine die Schlepperseitig montiert ist ist ne andere wie die Maschinenseitige.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mi Jun 17, 2009 20:57

GtFahrer hat geschrieben:Dann benötigt man aber eine die verkehrt rum arbeitet oder? Sonst rutscht die doch schon beim einschalten!
Also ich meine eine die Schlepperseitig montiert ist ist ne andere wie die Maschinenseitige.


Verwechselst du jetzt die Rutschkupplung mit einem Freilauf, wie er an Schlegelmulchern z.B. eingesetzt wird?
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mi Jun 17, 2009 22:03

bluecar hat geschrieben:hallo

wenn es eine kleine nockenschaltkupplung ist dann zu 90% schlepperseitig

wenn kein weitwinkel gebraucht wird....

natürlich ne grosse und schwere maschienenseitig z.b. rundballenpresse

die kannst alleine garnicht aufbauen wiegt bestimmt 40kg,

wie gesagt kleine machinen schlepperseitig,

gruss


Es kann sein das Ihr es so handhabt, bei ganz alten Geräten war dies in seltenen Fällen auch Herstellerseitig so vorgesehen.

Richtig ist aber das die Rutschkupplung, die Nockenschaltkupplung und Sternratsche Geräteseitig angebaut wird.
Egal wie groß das Gerät ist.
Bei leichten Heumaschinen mit langen Gelenkwellen wird die Lage der Rutschkupplung allerdings keine große Rolle spielen.

GtFahrer:
Dein Gedanke ist nicht schlecht, aber der Freilauf bleibt der gleiche.
Auch beim drehen der Gelenkwelle.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki