nach dem Reinigen meines Kreiselmähers habe ich diesen in Arbeitsstellung eingeschwenkt und nochmals laufen lassen. Anschließend wieder zurück in Fahrstellung hinter dem Schlepper. Nachdem ich den Motor des Schleppers wieder gestartet habe hat es mir die Zapfwelle zerissen
So ist das wenn bei der Silageernet Hecktig aufkommt. Naja, ich habe die Zepfwelle dann reparieren lassen ( Schenkel des Kreuzgelenk an der Rutschkupplung abgerissen). Rutschkupplung musste an der Zapfwelle erneuert werden. War ein teuerer Spass
Jetzt bin ich aber mit meiner Reparaturbetrieb etwas im Klinsch. Er behautet, dass die Rutschkuplung eigentlich Schlepperseitig an den Zapfwellenstummel gehört, obwohl das Sinnbild der Walterscheid Zapfwelle dies genau anderherum beschreibt. Kennt ihr doch, Pfeil mit Schlepperseite. Geht man dannach vor, sitzt die Rutschkupplung auf dem Stummel des Kreiselmähers.
Nun, wollt ich die Kollegen im Forum mal fragen welche Vor. und Nachteile welche Variante hat und was nun wirklich richtig ist.
Vielen Dank für eure Beiträge!
Gruß Skywalker!
