• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Mai 19, 2022 5:24

Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 13, 2014 13:17

Hab hier einen Patienten , eine 160kg Ruettelplatte mit Vor- und Ruecklauf, wo ich im Sommer den Seilzug fuer eben diesen ausgebaut habe, weil es ihn abgedreht hat. Dachte eigentlich ,gut dann funktiniert sie nur noch im Vorlauf und es passt trotzdem,
aber leider läuft sie sehr unregelmässig vorwärts und der Erreger wird insgesamt recht schnell(15min), sehr heiss und man kann ihn nicht mehr beruehren. Vielleicht kennt einer ja die Funktion und kann mir sagen wie ich den Vorlauf fixieren kann.
DSCF4461.JPG
DSCF4461.JPG (192.44 KiB) 23519-mal betrachtet

DSCF4462.JPG
DSCF4462.JPG (213.22 KiB) 23519-mal betrachtet

Wenn die Welle mit dem gruenen Kunststoffring rausgezogen wird, sollte er normal in den Ruecklauf gehen, nur wie?
Anscheinend hat sich da was gefressen(nicht mal mit ueber 100kg Zugkraft lässt sich die Welle rausbewegen/umschalten), was auch zum Abdrehen des Seilzug gefuehrt hat. Nur leider bleibt er anscheinden auch ohne Zug
auch nicht in der Ruhestellung wo er im Vorlauf sein sollte?
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon hillmaster » Sa Sep 13, 2014 18:35

Welche Rüttelplatte?
Es gibt sehr viele.
Kann dir zur Delmag was sagen....

hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 485
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 13, 2014 18:47

:wink:
Wenn ich das jetzt schreibe, werden die Kommentare leider unbrauchbar... :klug:
Eine Chinesische, Verkaufsname Holzinger..
Ähnlich wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Lumag-Ruttelplat ... 4d02218212
Denke mal die haben die mechanische Umsteuerung nicht neu erfunden, und sollte daher ähnlich funkionieren.
Wenn die Delmag auch mechanisch ist, wird wohl ähnlich sein..
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Nick » So Sep 14, 2014 19:23

Hallo ich kann jetzt auch nur raten. Aber ich vermute das die eine Welle für den Vorlauf und die andere Welle für den Rücklauf zuständig ist. Also muß da entweder das Antriebszahnrad verschoben werden oder irgendwo eine Kupplung sitzen die umschaltet. Da ich aber mit sowas noch nie zu tun hatte (zumindest was über die normale Bedienung hinausgeht) sind das nur Vermutungen. Explosionszeichnung oder ähnliches gibts da nicht zufällig dafür?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 2523
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 14, 2014 19:41

Das Zahnrad wird nicht verschoben,
weil die Unwuchtgewicht im Weg sind,
Ich habe mich heute aber ein wenig damit befasst, und durch probieren rausgefunden, das wenn an der Keilriemenscheibe verkehrt (entgegen der Drehrichtung des Benzinmotors) gedreht wird (mithilfen einer Bohrmaschine), es die Welle mit dem gruenen Kunststoffring gut 5 cm rausschiebt.
Und in dieser Position (Was Ruecklauf wäre) ist die Uebertragung auf das Zahnrad und die vordere Welle unterbrochen. Ich gehe mal davon aus das sich innerhalb der Verdickung unterm Zahnrad eine Konuskupplung befindet, wobei die Mechanik troz reichlich Öl sehr schwergängig und das Einkuppeln sehr indifferent ist, daher gehe ich davon aus, es hat sich was gefressen.
da mir der Vorlauf genuegt, und nur das Problem war das auch dieser teilweise nicht so ganz funktioniert (wohl weil sich die Mechanik selbst umsteuerte) habe ich jetzt eine Feder eingebaut die die Welle in der Vorlaufposition fixiert.
Morgen gibts Testlauf, läuft sie da gleichmässig vorwärts, und wird nicht mehr uebertrieben heiss, passt es auch schon.
Wenn nicht, muss ich wohl zerlegen (Die Welle mit der Umsteuerung), leider ohne Ex-Zeichnung... :regen: :regen:
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Johnny01 » So Sep 14, 2014 20:01

Hi, also die welle mit den grünen ring(dichtring) sorgt für den vorlauf und rücklauf. die welle wird mit öl beaufschlagt und verschiebt sich dadurch. wenn die welle rein geschoben wird, verdreht sich die unwucht und daher ändert sich die laufrichtung. wenn du das ding zerlegst, sei vorsichtig, makier am besten alles und merk dir, wie alles zueinander steht, weil sonst wird das ding nicht mehr richtig laufen, am besten lass dir noch vom hersteller unterlagen zu kommen, sofern das geht.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1139
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon REXUY » So Sep 14, 2014 23:36

Djup-i-sverige hat geschrieben: und wird nicht mehr uebertrieben heiss

Bist du sicher das da nicht zuviel Öl drinn ist?, da ist normal nur wenig drinn damit die Gewichte nicht das Öl quirlen = Hitze. Ich habe vor über 20 Jahren solche von Wacker repariert,allerdings mit Hydraulischer betätigung.Da werden die Gewichte auf einer Welle verdreht ,laufen aber immer alle mit.
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 15, 2014 7:02

Bist du sicher das da nicht zuviel Öl drinn ist?, da ist normal nur wenig drinn damit die Gewichte nicht das Öl quirlen = Hitze.


Sowas hab ich mir auch schon gedacht, daher hab ich jetzt nur bis knapp unterhalb der Gewicht aufgefuellt, so das halt die Zahnräder etwas erwischen.

Da werden die Gewichte auf einer Welle verdreht ,laufen aber immer alle mit.

Muss aber ganz schön viel Verdrehung sein, gefuehlt wars, als ob ausgekuppelt wurden, konnte die recht weit verdrehen, und mir war, als wäre beim Zurueckstellen in den Vorlauf die Gewichteposition nicht genau gleich wie vorher. Aber wie geschrieben, egal ob einkuppeln oder verdrehen, wichtig wäre mir das sie sicher vorwärts läuft.

die welle wird mit öl beaufschlagt und verschiebt sich dadurch.

Nein, rein Mechanisch mit Bowdenzug.

wenn du das ding zerlegst, sei vorsichtig, makier am besten alles und merk dir, wie alles zueinander steht, weil sonst wird das ding nicht mehr richtig laufen, am besten lass dir noch vom hersteller unterlagen zu kommen, sofern das geht.

Ja Markierung wäre ein Möglichkeit, aber ginge leicht zu merken, hab ja die Fotos. Aber wenns so sein sollte, wirds wohl wirklich nur verdreht, nicht ausgekuppelt.
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 15, 2014 20:22

Also heute Test gemacht,
Der Erreger wird zwar immer noch warm, aber nicht mehr heiss, denke mal das ist normal.
Der Vorlauf ist lageunabhängig, lastwechselunabhängig stark, so dann man die Ruettelplatte durch Gegenhalten kaum stoppen kann.
(Bei Vollgas). Also fuer meinen Bedarf ausreichend.
Danke nochmal allen Ideengeber, und endlich weis ich um die Funktion der Umsteuerung, auch wenn ich sie nicht reaktiviert habe.
(vielleicht mal in langen Winternächten... :wink: )
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Nick » Mo Sep 15, 2014 23:45

Weißt du jetzt die Funktion der Umsteuerung?
Werden die Gewichte aus der jeweligen Welle rausgeschoben und entgegengesetzt reingelassen oder wird die entsprechende Welle ausgekuppelt und die andere eingekuppelt?
Interessiert mich jetzt halt auch.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 2523
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon countryman » Di Sep 16, 2014 8:07

so wie es aussieht werden die beiden Wellen über ein Steilgewinde gegeneinander verdreht, um die Umsteuerung zu bewirken. Die Zahnräder bleiben stets im Eingriff und es wird auch nichts ausgekuppelt. Nur eine der Unwuchtwellen wird gegenüber "ihrem" Zahnrad verdreht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 12415
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 16, 2014 10:07

Ja also ich denke ich habe die Funktion verstanden, es ist so wie es
countryman schreibt.
Das Zahnrad wird verdreht, und somit verändert sich die Position der Unwuchtgewichte der Wellen untereinander.
Die uebermässige Erwärmung kam wohl von zuviel Öl und ist mir vielleicht vorher gar nicht so aufgefallen :? ..
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 17, 2014 4:58

Hallo!

Und wenn Du bei stehenden Motor die Finger von der Umsteuerung läßt, also nur dann mit Gefühl (!) versuchst umzusteuern, wenn die Unwucht läuft, hält der dafür vorgesehene Mechanismus bestimmt deutlich länger ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 17, 2014 7:11

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Und wenn Du bei stehenden Motor die Finger von der Umsteuerung läßt, also nur dann mit Gefühl (!) versuchst umzusteuern, wenn die Unwucht läuft, hält der dafür vorgesehene Mechanismus bestimmt deutlich länger ... :wink:

Gruß F


Fadinger,
bevor es den Seilzug abgedreht hat, hab ich nur bei laufenden Motor umgesteuert :wink: .
Dumme Menschen suchen in der Geschichte nach Rechtfertigungen fuer Krieg, intelligente Menschen sehen in der Geschichte den Grund diese Dummheiten zu verhindern.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9318
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüttelplatte Vor/Rücklauf funktioniert wie genau?

Beitragvon Maximilian-76 » Do Aug 04, 2016 17:25

@Djup-i-sverige, besteht die Möglichkeit, dass ich die Bilder aus deinem Eingangspost in diesem Rüttelplatten-Artikel verwende?

Bisher habe ich nur diesen Thread hier verlinkt, würde das Bild aber gern direkt einbauen. Natürlich würde ich auch die Quelle angeben.

Gruß
Maximilian
Zuletzt geändert von Maximilian-76 am So Aug 14, 2016 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Maximilian-76
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jan 28, 2016 15:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], danielw, Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki