Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Sabbatical im Ackerbau einlegen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 01, 2021 22:09

Nicht nur im Ackerbau, sollte man mal 1 Jahr aussteigen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Juwel » Do Dez 02, 2021 18:53

Paule1 hat geschrieben:Nicht nur im Ackerbau, sollte man mal 1 Jahr aussteigen :idea:


Auf Deiner Eigentumsfläche kein Problem...........
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Isarland » Do Dez 02, 2021 19:05

Juwel hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Nicht nur im Ackerbau, sollte man mal 1 Jahr aussteigen :idea:


Auf Deiner Eigentumsfläche kein Problem...........

Hat auch keiner was dagegen, wenn er um 1000 € pachtet, und ein Jahr aussteigt. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon bauer hans » Do Dez 02, 2021 19:18

Paule1 hat geschrieben:Nicht nur im Ackerbau, sollte man mal 1 Jahr aussteigen :idea:

Paule,mach du den anfang und poste für 1 jahr nix.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Bison » Do Dez 02, 2021 19:34

bauer hans hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Nicht nur im Ackerbau, sollte man mal 1 Jahr aussteigen :idea:

Paule,mach du den anfang und poste für 1 jahr nix.

Den gefallen wird er uns leider nicht tun
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Dez 02, 2021 20:05

Ich hab schon vor Wochen etliche Zentner Sommerkleesaatgut organisiert, wenn die Düngerversorgung nicht einigermaßen klappt wird halt Sommerklee gesät....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon böser wolf » Do Dez 02, 2021 21:26

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ich hab schon vor Wochen etliche Zentner Sommerkleesaatgut organisiert, wenn die Düngerversorgung nicht einigermaßen klappt wird halt Sommerklee gesät....

Als untersaat oder statt sommerungen?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Dez 03, 2021 12:44

Statt Sommerungen, mein Vater hat früher Untersaaten in Hafer gemacht ...aber das ist ewig her und vom Herbizideinsatz auch kritisch.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Wini » Mi Aug 24, 2022 20:16

Angesichts der größten Dürre seit 500 Jahren macht der Ackerbau
hier in Franken auf betonharten Böden keinen Spaß.

Auch angesichts der hohen Diesel- und Düngerpreise denke ich aktuell
eher über die Erhöhung der Stilllegungsrate bzw. ein Sabbatical nach
statt auf Cem Özdemir zu hören und Bracheflächen wieder urbar zu machen.

Wer kann mir sagen, wie hoch der Stilllegungsanteil sein
kann, ohne die Ackerprämien zu verlieren ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 24, 2022 22:36

Wini hat geschrieben:....
Wer kann mir sagen, wie hoch der Stilllegungsanteil sein
kann, ohne die Ackerprämien zu verlieren ?

Gruß
Wini

Deine Agrarförderbehörde!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Wini » Do Sep 01, 2022 20:10

Kann hierzu wirklich niemand Auskunft geben ?
Ist ein Stilllegungsanteil wegen Dürre von 80% noch förderfähig ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 01, 2022 21:01

Hast Du denn mal bei Deinem Amt nachgefragt? :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Sep 01, 2022 21:13

Was sollte denn dagegen sprechen?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Botaniker » Do Sep 01, 2022 21:26

Wini hat geschrieben:Kann hierzu wirklich niemand Auskunft geben ?
Ist ein Stilllegungsanteil wegen Dürre von 80% noch förderfähig ?

Gruß
Wini


Ich würde es nicht beschwören aber was sollte dagegen sprechen 100% stillzulegen und dennoch die Basisprämie zu bekommen. Sind allerdings nur mehr 160€/ha in 2023.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sabbatical im Ackerbau einlegen

Beitragvon Todde » Do Sep 01, 2022 21:35

Wini hat geschrieben:Kann hierzu wirklich niemand Auskunft geben ?
Ist ein Stilllegungsanteil wegen Dürre von 80% noch förderfähig ?

Gruß
Wini


Du konntest im Grunde schon immer 100% stillegen und im ackerfähigem Zustand erhalten, hättest jedes Jahr die volle Prämie bekommen.
Warum sollte das in Zukunft nicht mehr gehen?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki