Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Sourie » Fr Jul 25, 2014 13:26

Ich zerbreche mir derzeit den Kopf über die neuen Bestimmungen zum Sachkundennachweis Pflanzenschutz.
Mein Problem:
Ich bin Hobby-Pferdehalterin und "bewirtschafte" als solche 3 Ha Koppeln.
Die Koppeln werden extensiv genutzt und die Bekämpfung unliebsamer, sich zu stark ausbreitender Pflanzen erfolgt fast ausschließlich manuell.
Brennnesseln und Disteln werden vor dem Aussamen gesenst. Hahnenfuß und Herbstzeitlose dürfen gerne bleiben - die Pferde gehen eh nicht dran.
Und zwischen Mitte Juni und Mitte August werden alle Koppeln einmal pro Woche nach JKK abgesucht und das Zeug ausgerissen. Ausgerissen deshalb, weil der Boden hier aufgrund von Felsen und Lehm-/Lettanteil steinhart ist und man auch mit einer Hacke kaum in den Boden kommt.
Das Problem sind nun aber die hier überall wuchernden Brombeeren.
Hier in der Gegend gibt es wegen der Beschaffenheit der Böden und auch wegen der Lagen (Steilhänge, Böschungen, tiefe Senken,...), die eine Bewirtschaftung mit Maschinen teiweise komplett unmöglich machen, wenig Landwirtschaft, dafür um so mehr Brachen und mehr oder weniger gut gepflegte Streuobstwiesen - und eben Pferdehalter wie mich.
Rundherum wuchern immer mehr aufgegebene oder vernachlässigte Flächen komplett (!) mit Brombeeren zu.
Und so bleibt es nicht aus, dass das Zeug sich auch immer wieder an den schwer zugänglichen Stellen (in erster Linie die Böschungen) auf meinen Koppeln wie blöd vermehrt.
Mähen mit Maschinen geht da nicht. Jedes Jahr 1000de Quadratmeter mit der Hand sensen, kann ich auf die Dauer nicht leisten. Wurzeln aushacken funktioniert wegen Felsboden auch nicht. Bleibt also nur noch der gezielte Einsatz von Handspritze und Chemie.
Alle gegen Brombeeren wirksamen Mittel, die ich bisher nach ausgiebiger Recherche im Netz gefunden habe, dürfen nur gegen Sachkundenachweis abgegeben werden.
Soweit ich das überblicke, richten sich diese Sachkundekurse aber ausschließlich an gewerbliche Personen - beispielsweise Landwirte, die 1. logischerweise großflächig mit Maschinen ausbringen und 2. ja auch zur Fruchtpflege diverse Mittel einsetzen wollen /müssen.
Insofern erscheint mir das alles etwas oversized.
Weiß jemand, ob es nicht auch abgespeckte Kurse für Pferdehalter oder einfach auch nur Grundstückbesitzer gibt?

P.S.: bitte komm jetzt niemand mit dem Tipp, dass Ziegen die Brombeeren fressen würden. Ich habe nämlich keine Ziegen - und will auch keine. Denn dann müsste ich erst mal 3 Ha Koppeln ziegensicher einzäunen (was ja fast schon ein unmögliches Unterfangen ist). Und dann bräuchten die Ziegen auf jeder Koppel einen Unterstand (da empfindlich gegen Nässe). Und schließlich: wo lass ich die Ziegen im Winter? Den Platz im Stall brauchen dann nämlich die Pferde.
Sourie
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 25, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Harald » Sa Jul 26, 2014 0:36

Einen Sachkundenachweis Light sehen PflSchG und PflSchSachkV nicht vor.

Dir bleibt also nur der Erwerb des "vollen" Sachkundenachweises für PSM-Anwender ("Prüfung über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Tätigkeit im Sinne des § 9 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 des Pflanzenschutzgesetzes", also das "volle Programm").
Oder Du beauftragst jemanden, der diesen Nachweis hat.

Oder doch mähen. Bei jährlich zwei bis drei Schnitten ziehen sich die Brombeeren nach etwa drei Jahren so langsam zurück. So meine persönliche Erfahrung (~500 m² Böschung; Motorsense). Die Brombeeren des Nachbarn beeindruckt das natürlich wenig. :wink:


Das Problem mit dieser Schwarz-Weiß-Regelung hast nicht nur Du. Das betrifft beispielsweise auch jeden Nicht-"Sachkundigen", der die Ratten oder Mäuse auf seinem Grundstück vergiften möchte. :?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Einstein88 » Sa Jul 26, 2014 11:02

Warum auch einfach, wenn's kompliziert auch geht! Frag doch einfach einen Landwirt, den Du gut kennst, ob er Dir einen Liter Herbizid für Dich kaufen könnte. Diese Herbizide sind nicht lebensgefährlich und es ist nicht schwierig, sie anzuwenden.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Harald » Sa Jul 26, 2014 13:44

Du kennst den Unterschied zwischen einem öffentlich einsehbaren Internetforum und dem Stammtisch in der Dorfkneipe?
:?

Die Weitergabe von PSM an "nicht Sachkundige" ist unzulässig!
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Einstein88 » Sa Jul 26, 2014 13:48

Ja Harald, ist ja schon gut, die paar Brombeeren sind ja eben weltbewegend.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon fendt59 » Sa Jul 26, 2014 16:36

Es gibt in Frankreich ein sehr feines Mittel,welches dort offen zu kaufen gibt,dieses wirkt hauptsächlich gegen Brombeeren und ähnliches Gewächs,Gras und ähnliches beschädigt es nicht.Der Hersteller ist DowAgroSciences ,es gibt so ein Mittel auch von einem deutschen Hersteller,wenn ich wieder mal drüben bin schreibe ich den Namen auf.Das Zeug auf die Blätter und die Brombeeren wachsen rückwärts.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jul 27, 2014 10:27

Hmmmh, Garlon 4 !?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Sourie » So Jul 27, 2014 11:00

Ja, ja, die befreundeten Landwirte ;-)
Die ham gar nicht verstanden, was ich fürn Problem hab....
Und was die Sachkunde betreffend der Mittel angeht, die ich anwende: ich hab damals unserem Förster einen Vortrag darüber halte dürfen, was er bei der Anwendung alles verkehrt gemacht hat. Und bei einem Vorarbeiter von der Straßenmeisterei hab ich erst mal allgemeine Aufklärungsarbeit betrieben....
Insofern hat die neue Regelung ja durchaus ihre Berechtigung.
An Garlon 4 hab ich auch schon gedacht - aber wie gesagt: alle Mittel gegen Brombeeren stehen unter Vorbehalt des Sachkundebachweises.....
Hat jemand Erfahrung mit Garlon 4 (Wirksamkeit, Dosierung)?
Und wie ist das als weitestgehend feldbauerischer Laie? Ist der Kurs da überhaupt zu schaffen?
Sourie
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 25, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jul 27, 2014 12:18

Ganz einfach, GOOGLE..... > Garlon 4, dann kommt Antwort...... :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Sourie » So Jul 27, 2014 17:04

Hab ich schon gemacht. Nur Verkaufsanzeigen - null Erfahrungsberichte :-(
Sourie
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 25, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Einstein88 » So Jul 27, 2014 17:27

@Sourie; Ja warum fragst Du hier dann, Du weisst offenbar ja alles schon ein bischen besser. Ein grosses Büro wegen ein paar Brombeeren.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Klauso » Mo Sep 01, 2014 14:27

Hallo
Versuchs mal mit Essigreiniger in der Rückenspritze , habe damit auf Pflasterflächen gegen div. Bewuchs gute Erfolge erzielt
Gegen Essig kann keiner was sagen ...
Gruss Klaus
Klauso
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Apr 21, 2014 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Sortable » Di Sep 02, 2014 8:18

Wenn die Pflasterflächen normale Zementsteine sind ok, aber wehe es sind Platten
mit Marmorbruchstücken :shock:

mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Ede75 » Di Sep 02, 2014 8:43

Klauso hat geschrieben:Hallo
Versuchs mal mit Essigreiniger in der Rückenspritze , habe damit auf Pflasterflächen gegen div. Bewuchs gute Erfolge erzielt
Gegen Essig kann keiner was sagen ...
Gruss Klaus


Du betreibst Pflanzenschutz, und Essig ist kein zugelassenens Pflanzenschutzmittel! :twisted:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Beitragvon Sortable » Di Sep 02, 2014 9:29

Das beste: wenn solche Leute gegen Dünnsäure in der Nordsee verklappen demonstrieren :wink:

mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki