Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:53

Sachkundenachweis

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sachkundenachweis

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 24, 2006 16:54

Hallo, wird sicher nicht ganz einfach, aber ich versuche es mal:
Ein Betriebsleiter ohne Landwirtschaftliche Ausbildung kauft eine neue Spritze. Zum Ersteinsatz kommt ein Werksbeauftragter um den Anwender in die Technik der Maschine einzuweisen.
Darf der Betriebsleiter ohne Sachkundenachweis selbst das Gerät bedienen?
Darf solch ein Betrieb überhaupt EU-Fördermittel beziehen(Cross Complince)?
Danke!
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Fr Mär 24, 2006 17:31

Ganz klar: Er selbst darf keine PSM spritzen und sollte den Sachkundenachweis nachholen.

Er kann lediglich einen Anderen mit Sachkundenachweis damit beauftragen z.B. im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, einen Angestellten oder einen Lohnunternehmer. Da er bei Kontrolle (Betriebsprämie, Flankierenden Maßnahmen, Cross Compliance) nach dem Sachkundenachweis gefragt wird, sollte er auf jeden Fall einen Nachweis (Rechnung) parat haben, wer denn im Einzelnen die PSM ausgebracht hat.

Der Erhalt der EU-Fördergelder ist unabhängig vom Sachkundenachweis. Sollte er jedoch ohne Nachweis erwischt werden, ist auf jeden Fall ein Teil der Prämie gestrichen.
Fällt er hierdurch auf, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass noch mehr Prüfer auf den Hof kommen, da alle Cross Compliance Verstöße in der Datenbank ZID erfasst werden.

Gruß
schnorreswackler
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 24, 2006 18:10

Danke, dass schon jemand geantwortet hat.
Darf ein 73 Jähriger Altenteiler die PSM durchführen?
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Fr Mär 24, 2006 20:07

Das ist schwer zu beantworten. Kann sein, dass Personen, die in den 50iger Jahren eine landwirtschaftliche "Ausbildung" gemacht haben oder in der Zeit bereits Landwirt waren automatisch den Sachkundenachweis "besitzen". Ich meine da gibt es einen Stichtag. :roll: Das kann aber bei der zuständigen Stelle erfragt werden.

Ich wäre jedoch vorsichtig damit den geländegängigen Opa vorzuschieben. Das kann nur in die Hose gehen und glaubt Dir auch keiner. Wenn die Prüfer das Gefühl bekommen, dass sie verarscht werden, dann geht der Schuss nach hinten los und du bist für einige Zeit gebranntmarkt.
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Do Apr 06, 2006 10:19

schnorreswackler hat geschrieben:Das ist schwer zu beantworten. Kann sein, dass Personen, die in den 50iger Jahren eine landwirtschaftliche "Ausbildung" gemacht haben oder in der Zeit bereits Landwirt waren automatisch den Sachkundenachweis "besitzen". Ich meine da gibt es einen Stichtag. :roll: Das kann aber bei der zuständigen Stelle erfragt werden.

Ich wäre jedoch vorsichtig damit den geländegängigen Opa vorzuschieben. Das kann nur in die Hose gehen und glaubt Dir auch keiner. Wenn die Prüfer das Gefühl bekommen, dass sie verarscht werden, dann geht der Schuss nach hinten los und du bist für einige Zeit gebranntmarkt.


Warum sind die deutschen Bauern so feige???

Ich höre hier immer nur "damit wäre ich vorsichtig", "lieber auf nummer sicher gehen". - Wenn man sich an alle Vorschriften hält, wie will man dann auf einen grünen Zweig kommen? Wenn unser Betrieb sich im Lauf der letzten 15 Jahre an alle Vorschriften gehalten hätte, besonders bzgl. Zulassungen von Fahrzeugen im Verkehr und eben auch Sachkundenachweis im Pflanzenschutz, wäre unser Bankkonto leer, zum Glück ist dies aber nicht der Fall.
Wen interessiert es, was der Prüfer "glaubt", ist doch seine Privatangelegenheit. Wenn er nicht behauptet, dass nicht der Opa den Pflanzenschutz durchgeführt hat, sondern ein anderer, so muss er das erst einmal beweisen, ansonsten gelten die Aussagen des Landwirts.

Dass die deutschen Bauern eine schlecht Lobby und ein schlechtes Image haben, liegt an ihnen selbst. Z.B. sieht das iin Frankreich ganz anders aus.

Beispiel: Bei uns fand vor 3 oder 4 Jahren mal eine Demo statt. Einige Bauern haben mit ihren Maschinen die Rheinbrücke blockiert. Als dann die Polente kam, und gesagt hat: "Würden Sie bitte die Straße frei machen, Sie wissen, dass Ihre Aktivitäten verboten sind", hatten die die Hosen voll und sind stiften gegangen. Das waren auch solche Bettnässer, die lieber auf Nummer sicher gehen und sich an alle Vorschriften halten.
Fazit: Über die Demo gab es einen kleinen Artikel im Lokalteil. M. E. wurde damit die Veranstaltung ihren Sinn verfehlt, die Öffentlichkeit auf Mißstände hinzuweisen. Wen interssiert es schon, ob da eine Gruppe von Bauern einen Spaziergang macht oder nicht......
Seht euch mal eure Berufsgenossen im Ausland an, wie die demonstrieren, teilweise millitant. In FRA werden ankommende Schiffladungen mit ausländischen Produkten in Brand gesetzt u.s.w. - Und das Ergebnis: die Bauern erreichen dort ihre politischen Ziele, haben eine stärkere Lobby und ein besseres Ansehen bei der Bevölkerung.

Ich wünsche allen deutschen Bauern etwas mehr Selbstbewusstsein.

mfg
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Servus » Do Apr 06, 2006 11:18

schnorreswackler hat geschrieben:Das ist schwer zu beantworten. Kann sein, dass Personen, die in den 50iger Jahren eine landwirtschaftliche "Ausbildung" gemacht haben oder in der Zeit bereits Landwirt waren automatisch den Sachkundenachweis "besitzen". Ich meine da gibt es einen Stichtag. :roll: Das kann aber bei der zuständigen Stelle erfragt werden.
.



doch bei denen wird automatisch unterstellt, dass sie die nötigen kenntnisse haben, wenn sie eine ausbildung zum landwirt gemacht haben - auch wenn damals kein pflanzenspritzausbildung auf dem stundenplan stand.

heute ist es ja bestandteil der ausbildung zum landwirt udn auch beim gärtner ...
relevant ist dieser nachweis doch nur bei leuten die nicht landwirt glernt haben ...

@ ihc-freak : hast ne menge wahres geschrieben

@schnorrewackes : wer lange frägt geht lang irr!

gruß

servus
Servus
 
Beiträge: 268
Registriert: So Nov 06, 2005 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Do Apr 06, 2006 11:49

Ich würde einfach den Sachkundenachweis machen.

Ich hab ihn vor 2 Wochen gemacht...

Prüfungsgebühr lag bei 20 Euro..

und so meag schwer is er auch nicht..

MfG Matt
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Apr 06, 2006 12:11

@ ihcfreak

da hast de was wahres gesagt!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Do Apr 06, 2006 18:32

Hallo,

also ich fasse mal zusammen:

Wir leben im Jahr 2006, im Zeitalter von Cross Compliance (d.h. Kontrollen ohne Ende) und des gläsernen Landwirts. Ach ja und natürlich in Deutschland (was wir machen, machen wir richtig). Frankreich ist Frankreich und hat daher ganz andere Voraussetzungen (schön für die) und eine ganz andere Mentalität.

@ ihc-freak

Wenn Du schon pleite bist, wenn Du einen Sachkundelehrgang bezahlen musst, dann hör lieber sofort zu wirtschaften auf und verpachte deine Flächen an die Idealisten, die glauben mit 25 ha eine Familie ernähren zu können. :D

Jedem dürfte klar sein, dass alle Auflagen zusammen kein Schwein einhalten kann. Das weis aber auch die Verwaltung, jeder Prüfer und manche an den Ministerien. Hilft aber nichts. In Deutschland wird jeder Furz in vorauseilendem Gehorsam geregelt, weil alle Schreibtischstrateken Angst vor einer Anlastung haben. Dabei wird der ganze Druck immer schön nach unten weitergegeben.

Demos helfen nichts, schon gar keine die Andere gegen den Berufstand aufbringen. Wir leben nun mal in einer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Hier ist Aufklärung gefordert. Da helfen keine Strohmännchen an den Straßenrändern oder Krawalldemos. Die Berufsvertretung ist gefordert und hat eigentlich (aus meiner bescheidenen Sicht) auf der ganzen Linie versagt. :evil:

Ich möchte mal den Kollegen sehen, der nach einer CC-Prüfung 3 % seiner Prämie oder sogar mehr gekürzt bekommen hat. Und der Mist kann sich sogar aufsummieren. Da geht es bei jedem an die Substanz. Also sollten die Prüfungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden, nach dem Motto, wenn sich ein Prüfer auf meinen Hof traut, vertreibe ich ihn mit der Mistgabel.

Mit Stammtischparolen und Aussagen wie "denen habe ichs aber gegeben" kommen wir alle nicht weiter.

Gruß
Schnorreswackler
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Do Apr 06, 2006 18:36

Habe was vergessen:

@ servus

wer wenig frägt, geht pleite

Gruß
schnorreswackler
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Apr 06, 2006 18:40

wer
Zuletzt geändert von IHC1255XL am Di Aug 19, 2008 8:47, insgesamt 1-mal geändert.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Apr 06, 2006 23:07

Hallo,

also ich finde das dieser Sachkundenachweis schon eine daseinsberechtigung hat. Es kann nicht angehen das jeder mit Pflanzenschutzmitteln herum hantieren kann ohne genau zu wissen was er da macht. Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht den Nebenerwerbslandwirten unterstellen das sie keine Ahnung haben. Viele haben sich Wissen selber angeeignet und können mit dem PS sehr gut umgehen. Es gibt aber mit Sicherheit genügend Hobbylandwirte die nicht genau wissen was sie da jetzt im Tank zusammen mischen.

Kommt es dann zu irgendwelchen Zwischenfällen leidet wieder der ganze Berufsstand darunter und es wird nach schärferen Auflagen und Kontrollen geschrien.

Also sich über so einen Sachkundenachweis aufzuregen halte ich für falsch. Zum ersten ist dieser ja nicht unerschwinglich und dümmer wird auch keiner davon.

Anders sieht das bei CC aus. Das ist aber wieder ein anderes Thema und gehört hier nicht unbedingt hin.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Apr 07, 2006 18:19

wer
Zuletzt geändert von IHC1255XL am Di Aug 19, 2008 8:46, insgesamt 1-mal geändert.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Apr 07, 2006 19:45

Nabend zusammen,
freut mich, dass ihr so zahlreich antwortet.
Mir ist aufgefallen, dass sich in der normalen Bevölkerung fast kein Mensch darüber Gedanken macht, ob der Fahrer überhaupt Sritzen darf?
Die betreffende Person macht sich auch keine Gedanken und mischt einfach drauflos, obwohl er z.B.nicht mal Unterschied von Herbiziden und Fungiziden kennt was man im Gespräch sofort bemerkt.
Was solls-ist ja nicht mein Hof und meine Lebensgrundlage :wink:
Aber ist ja interessant, dass ein Sachkundenachweis gar nicht umständlich ist, wie Matt berichtet hat.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+, Sönke Carstens, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki