Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Säge für Laubholz bis 60 cm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon focogü » So Jan 05, 2014 9:29

Hab mir gerade mal die Webseite angeschaut,und wenn man das Holzgewerbe schon in diesem Ausmass wie ihr betreibt,sollte man sich auch bereits in der Materie der Motorsägen auskennen und wissen man möchte/braucht!
Machs wie wiso geschrieben hat,geh zu mehreren örtlichen Händlern,lass dir verschiedene Sägen anbieten und gut ist es!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Spessart.räuber » So Jan 05, 2014 11:21

Also ich arbeite im 100FM Buchenpolter bis 60cm Durchmesser auf. Dafür nehme ich hauptsächlich die Stihl 461 mit 50er Schwert, absolut das richtige für diese Arbeiten. Habe noch die Stihl 261 mit 37er Schwert, die sich oben raus mit den Stämmen aber recht schwer tut.

Aber auf jeden Fall einen Händler in der Nähe suchen, nicht nur wegen Preisverhandlungen sondern auch wegen des Service.
Benutzeravatar
Spessart.räuber
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 28, 2013 9:45
Wohnort: Laufach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon RHofmaier » So Jan 05, 2014 11:56

Ich weiß ja nicht wie schnell bei euch das Holz aufgearbeitet sein muss, ich als privater mache im Jahr um die 30 fm und habe jetzt seit 5 Jahren mit der 181er rumgegurkt. Ist auch bei 60er Duchmesser gegangen. War halt etwas mühsam erst von vorne und dann von hinten. Durch die schmale Kette läuft sie aber recht gut durchs Holz.

Jetzt habe ich ne 261er C-M geholt und bin damit mehr als zufrieden. Bis zu 60cm Durchmesser reicht die völlig aus.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Ferengi » So Jan 05, 2014 13:01

spalterbenni hat geschrieben:Wie immer ist sehr wichtig, dass man genau liest was der TE schreibt! ;-)

Er schreibt von Durchmessern BIS 60cm und nicht mindestens 60cm.

Bei mir ist es ähnlich...
Der letzte Polter hatte von geschätzt 20 Stämmen 4-5 mit einem Durchmesser zwischen 50 - 60cm.
Der Rest war kleiner.
Würde schätzen (reines Bauchgefühl!!! --> kommt bei uns stark darauf an, wo man das Holz kauft), dass sich die Durchmesser wie folgt aufteilen:
20% 50-60cm
60% 30-50cm
20% Kleiner 30cm



Ich sag ja, Husky 560XP und du bist super ausgestattet.
Ablängen geht mit der 560XP bis etwa 95cm absolut problemlos.

Vom Gewicht und der Handlichkeit her ist sie mit der 261er Stihl vergleichbar.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Zog88 » So Jan 05, 2014 14:05

spalterbenni hat geschrieben:Dolmar PS5105C ähnliche Leistung wie die 261, aber deutlich günstiger


Es wurde (richtigerweise) die Husqvarna 560/562XP empfohlen.
Diese Leistungs- und Gewichtsklasse eignet sich als Universalsäge, ersetzt daher sozusagen die schwerere Fällsäge und die leichtere Entastungssäge - geht daher den Weg des Kompromisses von relativ geringem Gewicht (ca. 6kg) und hoher Leistung (4,5PS) die mit 45cm oder 50cm Garnitur noch gut läuft.

Du hast selbst schon die Dolmar angeschaut, die 5105C ist eher eine Durchforstungssäge als eine Polterholzsäge. Aber geh nochmal zurück und schau die Dolmar 6100 an. Ich denke die kommt an die 560 heran und wird dich vom Preis her positiv überraschen. Zum Polter sägen wirst du wohl nichts in dem Preis/Leistungsverhältnis finden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Bergodor » So Jan 05, 2014 21:00

Also wer schreibt daß man auf eine Säge in der Stihl 260er Klasse ein 60er Schwert montieren kann hat absolut Recht. Technisch gesehen funktioniert das ja schon, aber:
Schmierung der Schiene unzureichend, d.h. die Kette läuft trocken, das Schwert glüht aus, usw.
Bei der Leistung der Säge bist du im Hartholz mit der Kombination Motor/Schwert aufgeschmissen, Sägen unmöglich...
Praktisch gesehen nur UNMÖGLICH...

Für eine 60er Schiene ist eine Stihl 460 UNTERSTE Grenze. Das ist nämlich die max. Schienenlänge die bedenkenlos auf dieser Säge montiert werden kann.

Wenn nicht viele Stämme diese größe aufweisen wärst du vermutlich mit einer Stihl MS362 ganz gut aufgehoben. Ein 45er Schwert reicht allemal. Ich kann wenn es nicht anders geht mit meiner 260er (40er Schwert?) Stämme schneiden mit 70cm Durchmesser. Geht, wenn auch nicht unbedingt gut, aber geht...

Das gleiche gilt übrigens auch für Sägen von Husky/Dolmar
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon spalterbenni » So Jan 05, 2014 21:28

Danke für die vielen guten Tipps!!!

Werde mich die Tage mal auf den Weg zu einem Dolmar-Händler in der Nähe machen. Die PS-6100 finde ich sehr interessant :-)
spalterbenni
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Dez 16, 2013 21:01
Wohnort: 78559 Gosheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Foresterarden » Mi Jan 08, 2014 17:56

Hallo Strobi,
ich arbeite hobbymäßig 30 fm Laubholz pro Jahr auf.
Dazu habe ich eine Husqvarna 550 XP. Ich bin kein Markenfetischist und habe die gekauft, weil sie einerseits leicht und handlich und andererseits sehr bissig ist. Mit dem 57er Schwert mache ich weder mich noch die Säge schlapp.Die Buchenstämme sind ruckzuck durch. Die Husqvarna vibriert auch nicht.
Die Dolmar kenne ich nur vom Namen, kann auch nicht schlecht sein, da früher die Waldarbeiter hier mit Dolmar arbeiteten.
Wenn du selbst kein Schrauber bist, ist der Händler in der Nähe schon interessant, aber nicht überlebenswichtig. Meine Säge war noch nie dort - was kann auch beim Ablängen schon gross kaputt gehen. Und wenn Du auch noch selbst schärfen kannst, brauchst du ihn eh nicht.
Ich persönlich kaufe jedoch immer bei den Händlern in der Nähe, weil deren Preise sehr oft "mit dem Internet" mithalten können und auch weil ich besonders im ländlichen Raum den Einzelhandel unterstützen möchte.
Also viel Spass und frohes Schaffen weiterhin
[album][album]Bauer bleibt Bauer, auch wenn er bis mittags schläft
Foresterarden
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 28, 2013 17:53
Wohnort: Belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge für Laubholz bis 60 cm

Beitragvon Falke » Mi Jan 08, 2014 19:50

57er Schwert :?: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki