Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:43

Säge springt nicht an

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Säge springt nicht an

Beitragvon Finn.Thun » Di Okt 29, 2013 22:25

Moin, da es ja bald wieder mit dem Sägen losgeht, wollte ich unsere Motorsägen mal in Gang bringen, damit wir zu zweit sägen können und die 044 immer so schwer wird.
Aber alle drei wollten nicht anspringen, weder die 026. noch die 031av noch die Husqvarna 42.. Was kann ich da machen? Zündkerzen funktionieren, Sprit ist drin und Luftfilter ist auch sauber :?
Danke schonmal im vorraus!
Benutzeravatar
Finn.Thun
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Apr 29, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Ugruza » Di Okt 29, 2013 22:36

So pauschal nicht zu beantworten - aber wenn plötzlich alle 3 mit dem selben Problem dastehen würd ich auf den Sprit tippen - investier mal in ein neues Gebinde und Versuchs nochmal.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 29, 2013 22:40

Hast Du selbstgemischten Kraftstoff oder Sonderkraftstoff getankt? Kann nur den Sonderkraftstoff empfehlen. Nach der Sommerpause sprang meine Säge nach 3 Versuchen an. Bei schlechtem Mischöl kanns Dir im schlimmsten Fall den Vergaser verdreckt haben. Auf jeden Fall mal die Sägen frisch betanken.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 29, 2013 22:43

Kerze raus, bischen Benzin rein (in Maßen :lol: ) Kerze wieder rein und dann "starten"
Zumindest müsste die dann kurz laufen und auch von selber wieder Spritt ziehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon basko » Mi Okt 30, 2013 7:09

...da wird die Membrane im Vergaser hängen bzw. verklebt sein. Somit kann kein Sprit fließen. Mit passendem Werkzeug kann man das selber regeln.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon fendt280 » Mi Okt 30, 2013 13:11

hallo,

meine alte methode , die schon manchen toten wieder zum leben erweckte....

1. neue zündkerze einschrauben (vorher schauen ob funkt)

2. alten sprit komplett durch neuen ersetzen

3. den luftfilter mit startpilot kräftig vollsprühen

4. muss jetzt auf jeten fall anlaufen (nach ein paar start`s werden manchmal auch verklebte membrane frei)



F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon dr Jong » Mi Okt 30, 2013 13:42

Hallo,
probier mal zu starten, während eine 3. Hand Vollgas gibt! Vielleicht haste beim reinigen zuviel Luft in den Vergaser geblasen und dadurch das Gemisch verändert?!

Grüße vom Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 30, 2013 14:16

Na meinste der Atmosphärische Druck, ist jetz anders im Vergaser, als im Rest der Umgebung?
:lol: :lol: :lol: :lol: sowas hab ich ja noch überhaupt nicht gehört :lol: :lol: :lol: :lol:

Ps. anstelle der dritten Hand, geht auch der Fuß :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon RHofmaier » Mi Okt 30, 2013 17:37

Wow!

so nen guten hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

dr Jong hat geschrieben:Vielleicht haste beim reinigen zuviel Luft in den Vergaser geblasen und dadurch das Gemisch verändert?!


Jetzt weiß ich auch warum mein 2Takt 3Zyl. 800 ccm nicht richtig läuft. Ich hab nach der letzten Wässerung beim trockenlegen zuviel Luft in den Vergaser geblasen... :mrgreen: n8

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon dr Jong » Mi Okt 30, 2013 19:14

Also da könnt ihr drüber lachen oder nicht, ich hab's schon oft genug erlebt, dass Leute ihre Motorsäge in Vergasernähe zu sehr mit Druckluft bearbeiten und danach lässt sie sich nur noch mit Vollgas starten! Ein anwesender Kfz- Meister hat dann erwähnt, dass das daran liegt, dass durch das ausblasen das Luft- Kraftstoff- Gemisch im Vergaser nicht mehr stimmt... Warum und weshalb hab ich nicht hinterfragt!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 30, 2013 19:49

Wahrscheinlich nur nen Meistertitel im Papierkorb wegbringen gehabt?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Falke » Mi Okt 30, 2013 20:30

Hmm, dass mit der verstellten Gemischeinstellung durch Druckluft glaub' ich auch nicht -
aber generell halte ich Schäden/Dejustierungen durch ein intensivstes Beseitigen des letzten klebrigen
Sägespans aus der Motorsäge mittels 10 bar Druckluft aus 2 mm Entfernung schon für möglich !

(hab' heute, weil ich etwas Zeit hatte, auf youtube mehrere Filmchen gesehen, wo Leute bei ab-
genommenem Luftfilter um den Vergaser 'rumpusten - das kann ja auch nicht gesund sein ... :x )

btw verstehe ich Probleme mit Motorsägenkraftstoff gar nicht, weil ich seit der ersten eigenen Säge
vor vielen Jahren selbst noch nie die Spur eines Problems damit hatte ! Wie das davor bei Vattern
war, kann ich aber nicht genau sagen - da wurde ab und zu schon länger an der Säge gerissen, bis sie
ansprang ...

Dabei verwende ich ganz gängiges Benzin von der Tanke (kein Normal - gibt es eh' nicht mehr, aber
auch kein SuperPlus), keine klinisch sauberen Gefäße und keinen klimatisierten Lagerraum.
Einzig XP-Zweitaktöl war es bisher immer - aber auch nicht unbedingt das teure blaue von Husqvarna.

Wie macht ihr das so ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon arbo » Mi Okt 30, 2013 21:01

Ich tanke einfach immer den SK der gerade da ist. Genau so mach ichs mit dem Bioöl. Tanken, sägen glücklich sein :) . Probleme hat es da nie gegeben. Putzen tu ich die Sägen eher selten, vom Luftfilter, Kühlrippen etc, mal abgesehen. Wenns mal wirklich absolut nötig ist schäume ich die Säge kurz ein und spül den gelösten Dreck mit dem Schlauch wieder ab.

Kurz gesagt - meine Sägen halte ich technisch immer in Top Zustand,(besonders die Schneidgarnituren) optisch eher weniger.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon fendt280 » Mi Okt 30, 2013 21:07

verwende auch schon etwa 30jahre superbenzin mit 2-takt mischöl,
hatte mit verschiedenen sägenhersteller bisher noch nie schwierigkeiten oder motorpropleme
u. blase in abständen die sägen von unrat ab(10 bar, aber nie mit abgebauten luftfilter.)

meine uralt-partner 5500 wird nur noch für echte dreckarbeiten verwendet u. steht manchmal mit alten benzin
mehr als zwei jahre herum,sie springt sogar mit dem "stoff" nach etlichen mal ziehen an.

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge springt nicht an

Beitragvon Waldhäusler » Mi Okt 30, 2013 21:24

Also, zum Problem, wenn drei Sägen nicht wollen, dann liegt´s evtl. doch am überlagerten Sprit oder eben abgesetztem Öl.

Gibt's nur eins, neuen, wirklich frisch geholtes Material anmischen und gegen das alte Zeugs tauschen.

Kann dann evtl. noch erforderlich sein den Vergaser zu reinigen, dann sollten die Teile wieder fliegen.

Das mit zu viel Luft im Vergaser ist nicht schlecht, aber das korrigiert sich selber beim Starten wenn da wo noch kein Benzin ist wo es sein sollte.

Dass man mit Drulu durchaus auch Schmutz wo hinblasen kann wo er nicht hin soll ist nix neues, dann muss man halt die Teile wie Vergaser zerlegen und reinigen.


Wie macht ihr das?
Ganz einfach, früher selber gemischt mit Normalkraftstoff und Kox Zweitaktöl, hat wirklich immer gefunzt und gab nie Probleme.
Inzwischen aber seit Zwei Jahren umgestellt auf Sonderkraftstoff, funzt auch und stinkt weniger, soll ja auch minder giftig sein gegenüber dem normalen Benzingemisch. Wenn auch 3Euronen für den Liter nicht direkt billig ist, aber die Kleidung stinkt weniger und die Gesundheit sollte einem ja auch was wert sein, mir auf jeden Fall und ich werde beim SK bleiben.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki