Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Säge zu schnell wieder stumpf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Säge zu schnell wieder stumpf

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 29, 2009 23:56

Ich habe noch viel Kyrill-Restholz überall im Revier liegen. Es ist mit der Seilwinde zunächst mal aus der Fläche an den Weg gezogen.
Jetzt hole ich das ganze Holz ab. Aber es wird an Ort und Stelle gleich auf 50 cm Länge gesägt.
Das Holz ist mittlerweile rappeltrocken und ich stelle fest, daß dieses trockene Holz anscheinend auch sehr hart ist. Jedenfalls ist die Kette viel zu schnell stumpf.
Da gibt es aber noch viel trockenes Holz zu sägen. Was soll ich machen? Sollte ich über die Anschaffung einer Vollmeißelkette nachdenken?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » Di Jun 30, 2009 1:03

Hi

warum sollte eine Vollmeißelkette schnitthaltiger sein, als eine Halb(?)meißelkette?
Oder meinst du eine Hartmetallkette?

Trockenes Nadelholz sollte eigentlich auch mit "normalen" Ketten(egal ob voll- oder Halbmeißel) zu schneiden sein. Bei Hartholz halt notfalls einmal öfters durchfeilen.

Hartmetallkette lohnt wohl kaum und lässt sich auch nicht feilen, wenn dann doch stumpf.

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Di Jun 30, 2009 5:57

die kette wird wohl stumpf vom Dreck nicht vom holz! ;-)
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Jun 30, 2009 7:19

scroll hat geschrieben:die kette wird wohl stumpf vom Dreck nicht vom holz! ;-)



Tät ich auch mal denken.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leibeigener » Di Jun 30, 2009 8:10

Würde mal klar sagen das kommt vom dreck im Holz. Wenn du trockenes Holz rückst kommt es gern vor das die Rinde abgeschabt wird und sich dreck in den Spannungsrissen ablagert.
Falls du aktuell Halbmeisel fährst solltest du dabei bleiben. Vollmeisel sind zwar agressiver aber auch schneller stumpf bei verschutztem Holz
Gruß
S
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 30, 2009 9:15

Danke für die Ratschläge. Dann werde ich jetzt mal einen Besen in den Wald mitnehmen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jun 30, 2009 11:10

Hallo,

Kormoran2 hat geschrieben:Danke für die Ratschläge. Dann werde ich jetzt mal einen Besen in den Wald mitnehmen.


Wennder Dreck vom Rücken in der Rinde sitzt, nützt dir der Besen nicht sehr viel. An der Schnittstelle die verschmutzte Rinde mit einer Axt wegzuschlagen aber sehr wohl.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Jun 30, 2009 11:11

:lol: ist der Nachteil einer Winde :!: Ist nicht alles Gold was glänzt :lol:
Mit ner Rückezange haste weniger Dreck da der Stamm gehoben und nicht geschleift wird :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Di Jun 30, 2009 11:55

ist der Nachteil einer Winde Exclamation Ist nicht alles Gold was glänzt Laughing
Mit ner Rückezange haste weniger Dreck da der Stamm gehoben und nicht geschleift wird Idea


Ja es soll ja Gegenden in unserem land geben, wo man mit ner Rückezange arbeiten kann.
Bei uns hier kannste damit vllt auf der Rückegasse fahren, das heißt aber nicht, das du auch damit ans Holz kommst. In 90% der Fälle ist man doch auf die Winde angewiesen, zumindest im Sauerland.
Lass es einfach länger auf dem Polder liegen, und ein wenig mehr Regen darüber gehn, dann ist viel Dreck wieder abgeregnet.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Di Jun 30, 2009 12:31

Wird wohl am Dreck liegen oder an einer schlecht gefeilten Kette. Mach mal nen Bild von ein paar Zähnen. Was hast du für Ketten und welche Feilgröße nimmst dazu?
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 30, 2009 19:32

Mach mal nen Bild von ein paar Zähnen.

Bittesehr! :D
Dateianhänge
800px-Gebitsdiagram.JPG
800px-Gebitsdiagram.JPG (66.44 KiB) 4177-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 30, 2009 19:37

Ja-nee, kleiner Spaß, Forstwart.

Ich schärfe meine Ketten nur per Maschinchen.

Ich denke schon, daß das mit dem Dreck die Ursache ist. Vielleicht habe ich das unterschätzt. Mal sehen, wie ich dann vorgehe. Vielleicht das Holz erst mal aus dem Kraut herausholen, damit der Regen es abwäscht. Oder sehr intensiv mit der Wurzelbürste reinigen. Oder eben wie vorgeschlagen, die Rinde mit der Axt entfernen.
Danke für die Tips. Man wird alt wie ´ne Kuh - und lernt immer noch dazu!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Di Jun 30, 2009 19:43

Was bei trokenem Holz auch wichtig ist ist die Schmierung.
Schau mal, dass deine Ölpumpe voll auf gedreht ist, dass die Kette soviel Öl kriegt wie möglich. Ansonsten kann ich mich dem vorsprecher anschliessen.
Für dreckiges Holz nur halbmeisselketten nehmen.

viel Erfolg Stabo
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tron » Mi Jul 01, 2009 8:18

Bei Kox wird auch gerne die Multicut-Version angepriesen, ich kann aber leider nciht mit Erfahrugnen dienen. Hat die schon mal jemand verwendet?


Tron
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Jul 01, 2009 14:38

Ich schneid bei gerücktem Holz an der Dreckseite mit auslaufender Kette.Also der auslaufende Zahn aus dem Holz schmeißt den Dreck vom Holz zur Säge.Hält so auch wesentlich länger.Säge ich so das der Zahn den Dreck mit ins Holz nimmt,komm ich ja vor lauter basteln nicht zum Sägen,Jeder schnitt ne Kette.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki