Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Adele » So Jan 21, 2018 13:26

Nach dem ersten Sturm vor ca.6,7 Wochen hatte ich schon große Schäden im Wald. 80-90- jährige Fichten fielen zuhauf um. Gerade aufgearbeitet, dann kam der Orkan. Haben sich eigentlich die Preise schon verändert?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Obelix » So Jan 21, 2018 13:57

Soweit ich gehört habe, sind die Sturmschäden im Forst bei "Burglind" überschaubar geblieben.
In der Woche vor "Burglind" Anfang 2018 hatten die Preise angezogen und im "landwirtschaftlichen Wochenblatt" stand ein Bericht, dass die Säger Probleme durch "zu wenig Holz" haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Grund der geringen Mengen, die gefallen sind, der Holzpreis nachgibt.

Aber: Der Holzpreis ist ja nicht "sachlich" begründet, sondern immer sehr "emotional". Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte Interessengruppen versuchen, den Holzpreis zu drücken und das auch schaffen, obwohl ein sachlicher Hintergrund eigentlich nicht gegeben ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 21, 2018 14:49

ich kann dir nur den momentanen papierholzpreis,also 2m lang und 8 bis 30cm durchmesser,nennen. der ist bei uns gerade bei 28 euro pro rm.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Adele » So Jan 21, 2018 16:57

@Obelix. In Sachsen war der erste Sturm schon schlimm, aber wohl eher regional.
@deutz: Also hier ist der Brennholzpreis bei 40.-/RM. da würde ich kein Holz für den Preis anders abgeben. Der Rücker nimmt doch auch noch 10 Euro/RM.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon dnnyfab » So Jan 21, 2018 22:04

Unsere FBG Hatte am Freitag Verhandlungen mit ein großen Sägewerk, da wurde uns gesagt, das Preise stabil bleiben. Es ist nicht zu viel Holz zu erwarten nach den Orkan. Das viele Holz was noch in Polen liegt, ist nun auch kein Sägeholz mehr. Somit bleibt das Holz weg vom Markt
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Falke » So Jan 21, 2018 22:39

Adele hat geschrieben:Der Rücker nimmt doch auch noch 10 Euro/RM.


Ich denke doch, der Preis gilt frei Straße - und sollte auch immer so angegeben werden. Bitte auch immer angeben, ob mit oder ohne MWSt.!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 22, 2018 6:42

Und ich bezweifle auch, dass irgendwelche professionellen Abnehmer per RM abrechnen werden. Üblich sind doch eher FM oder bei Industrieholz die Atro Tonne. RM ist wohl eher im Bereich Brennholz oder Nachbarschaftsverkauf üblich.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 22, 2018 8:04

Unter "Rücker" verstehe ich denjenigen, der das Holz aus dem Bestand fährt und nicht den Fuhrunternehmer "Holzkutscher", der das dann nach dem Verkauf abholt!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Falke » Mo Jan 22, 2018 9:31

@Sottenmolch
Versteh' ich auch so - sonst hieße es ja Holzbereitstellung "frei Werk".

Ich kenn' zumindest einen, der sein Rundholz mit einem großen Kranwagen direkt ins Großsägewerk fährt, und so natürlich einen besseren Preis ggü. "frei Straße" erzielt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Obelix » Mo Jan 22, 2018 19:06

Falke hat geschrieben: ... Ich kenn' zumindest einen, der sein Rundholz mit einem großen Kranwagen direkt ins Großsägewerk fährt, und so natürlich einen besseren Preis ggü. "frei Straße" erzielt ...


Was ist ein großer Kranwagen? Meinst Du einen normalen Rückewagen am Traktor in 16 to. Ausführung oder so?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Jan 22, 2018 19:12

Eigentlich wird fast alles mit dem Langholz LkW abgefahren .
Wir sind zwar eine waldreiche Gemeinde ,aber Traktor mit Rückewägen sind selten .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon R16 » Mo Jan 22, 2018 19:46

Ugruza hat geschrieben:Und ich bezweifle auch, dass irgendwelche professionellen Abnehmer per RM abrechnen werden. Üblich sind doch eher FM oder bei Industrieholz die Atro Tonne. RM ist wohl eher im Bereich Brennholz oder Nachbarschaftsverkauf üblich.


Papierholz, oder wie wir in meiner Region sagen "Schleifholz" wird in RM und nicht in FM abgerechnet, war schon immer so.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon Falke » Mo Jan 22, 2018 19:54

@Obelix
Ja, Rückewagen > 12 t.
Wobei ja schon des öfteren angeklungen ist, dass hier in Ö. ein "Rückewagen" eigentlich eine Seilwinde auf Achse (mit 2 Rädern) oder auch ein Forstkran auf 2 Rädern genannt wird ... :wink:
Was in D. der Rückewagen, ist in Ö. der "Forstanhänger mit Kran". Streng genommen.

@R16
Andere Länder, andere Sitten! :P

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 22, 2018 20:15

So viel anders sind die Sitten in D. auch nicht. Eine gültige Maßeinheit ist zwar der Raummeter im überbetrieblichen Geschäftsgebaren immer noch aber zunehmend wird auch von der Holzindustrie nach atro Tonnen berechnet. Im Falle von Papierholz schlägt man dazu auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, lässt sich doch dadurch auch die Qualität bewerten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeholzpreise nach dem Pustewind.

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 22, 2018 20:27

R16 hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:Und ich bezweifle auch, dass irgendwelche professionellen Abnehmer per RM abrechnen werden. Üblich sind doch eher FM oder bei Industrieholz die Atro Tonne. RM ist wohl eher im Bereich Brennholz oder Nachbarschaftsverkauf üblich.


Papierholz, oder wie wir in meiner Region sagen "Schleifholz" wird in RM und nicht in FM abgerechnet, war schon immer so.

Gruß
R16

Faserholz wird in Atro gemessen bzw. gewogen, aber dann auf FM umgerechnet. Mit RM gibt's da nichts mehr! War früher, als noch die Meterrollen aufgeschichtet worden sind.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki