Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Sägespaltautomat Cord King

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon JohWi » So Jan 26, 2014 18:00

Hallo,

was haltet ihr von dieser Firma (Cord King)?
Bin kürzlich auf dieses Video gestoßen und bin begeistert von der Geschwindigkeit.
Ich kenne in DE keinen SSA mit Sägeblatt, wo liegen die Nachteile, bzw. weiß jemand warum es das (noch) nicht gibt?
Hier noch der Link zum Video:
http://m.youtube.com/watch?v=jbGtJYbXz7I

Grüße
JohWi
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Robiwahn » So Jan 26, 2014 18:19

JohWi hat geschrieben:...
Ich kenne in DE keinen SSA mit Sägeblatt, ...


Es gibt sehr wohl verschiedene Modelle mit Kreissägeblatt, z.B. die S-Serie von Posch, einige von Hakki Pilke (ok, nur die 27) und Palax.

Der von dir verlinkte ist ja schon eher die Lkw-Aufbau-Größenordnung, da gibts hier ingesamt nur wenig eigene Erfahrung.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon joedel » So Jan 26, 2014 18:33

Die Firma sagt mir auch nichts, Robiwahn hat recht, für die kleineren Durchmesser wird öfter ein Sägeblatt genommen, es sei den Du rüstest einen Braunkohlebagger um, dann gehen auch Stämme über 60cm Durchmesser :P
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon JohWi » So Jan 26, 2014 19:45

Danke erstmal für Eure Antworten!
Die kleineren hab ich noch nicht genau betrachtet, interessant, dass es die auch mit Sägeblatt gibt...
Wenn ich die großen z.B. S&Ü, K540, usw. mit dem 60er Cord King vergleiche kommen mir die sehr deutlich langsamer vor.

Grüße
JohWi
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon skipper » So Jan 26, 2014 20:27

Hallo,
der Cord King wäre von der Geschwindigkeit schon gut, aber meiner Meinung nach muss man um die Sägeeinheit noch einen Schutz einbauen.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Area51 » Mo Jan 27, 2014 9:44

Leider ist bei uns hier das Sägeblatt nicht so sehr verbreitet, was ich ehrlich gesagt gar nicht verstehe! Mir währe es auch lieber, da die Spänne sauber bleibt und die Standzeit des Blattes auch um Welten höher ist!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Siegi » Mi Mär 12, 2014 20:51

Hallo,

habe mir eine Cord King 2740 gekauft und war dann so begeistert, dass ich mir gleich noch eine kleinere mobile CS 1830 dazu gekauft habe.
Kraft pur, Leistung monströs und total simple. Aber kostet eben auch. Die anderen SSA waren mir zu langsam und zu kompliziert.

Grüße,

Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Flozi » Mi Mär 12, 2014 21:01

Hy
Wilkommen im Forum :prost:

Da würden mich Technische Daten, Bilder und Einsatzvideos von beiden Automaten aber interessieren :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Siegi » Mi Mär 12, 2014 21:21

Hi,

Videos und mehr findet man unter www.cord-master.com.

LG,

Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon MikeW » Mi Mär 12, 2014 22:41

... was kosten die Teile und wo, wenn überhaupt, gibt es die in Dt oder Europa .

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Mär 12, 2014 23:15

Hallo und willkommen.

Direkt 2 SSA!? Hut ab. Gehst du damit im Lohn !?

Sehr schnell die Maschinen. Es gibt schon den ein oder anderen thread dazu. Ich finde aber das die Geschwindigkeit auf die Qualität geht. Das kann man ja in dem Video auf der Homepage gut erkenne. Nun gut zu mekkern gibt es immer was. Mir viel nur die enorm hohe Drehzahl des Motors auf. Der dreht ja min. 4500 u/min. Wo liegt den der Dieselverbrauch ? Und das ganze ist auch ziemlich laut.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Siegi » Do Mär 13, 2014 10:06

Hallo,

also bei mir war es so. Zuerst war ich auf Messen, auch in Schweden. Habe mir Pezzolato (auch echt gut), Hakki Pilke, Posch und alle anderen Maschinen angesehen. Irgendwann bin ich auf die CORD KING gestoßen und dann direkt nach Kanada gepflogen um zu sehen, wie die Maschinen arbeiten. Habe mich dann direkt auf eine drauf gesetzt und so ein bis zwei Stunden Kleinholz produziert. Der ganze Hof bei denen lag voll Holz und die fanden das nur lustig, weil ich mich so gefreut habe. Die Maschinen laufen gut ab 1.850 rpm, besser 2.500 rpm. Der Verbrauch der großen Maschine unter Vollauslastung liegt bei ca. 12,5 Ltr. Diesel/Std. Ich habe mir auch noch Förderbänder und ein Trommelsieb dazu bestellt und habe gestern alleine 58 SRM produziert, gesiebt, in Boxen verfrachtet und ins Lager weggestellt. Laut sind die Maschinen. Das Sägeblatt ist 10 mm dick. Ohne Hörschutz sollte man sowieso nicht arbeiten. Mir gefällt aber das Konzept der Maschine. Einfach, mobil, und der Antrieb bewegt die Säge, die Förderbänder und das Sieb. Das fand ich gut. Ich brauche keinen Strom, keinen Treckermotor etc. Zum Beladen des Fördertisches habe ich einen Stapler/Radlader.

LG,
Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon MikeW » Do Mär 13, 2014 20:10

Servus Siegi,

jetzt die entscheidende Frage: Was kostet das Teil bis es bei Dir in Dt. am Hof steht ?
Danke für die Information.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon Siegi » Do Mär 13, 2014 21:11

Hallo Mike,

hängt immer von der Ausstattung ab. Meine CS 2740 habe ich zusammen mit einen 8 er, 12 er, 16 er, 18 er und dem 28 er Spaltkeil gekauft. Außerdem mit 58 to. Spaltkraft und so einiges anderes. Der Grundpreis mit Standardausstattung liegt bei 110.000,- Dollar. Transport über Spedition Schenker ca. 3.500,- Euro. Schenker macht auch die Zollabwicklung. Das war ganz unkompliziert. Ein CORD KING Mitarbeiter kam dann für zwei Tage rüber und dann haben wir die Maschine bei mir montiert und in Betrieb genommen. Die kleine CS 1830 war im Container schon zusammengebaut und konnte sofort in Betrieb genommen werden. Die CS 1830 kostet mit 29 to. Spaltkraft um die 50.000,- Dollar.
Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie mit einem Motor die Säge, das Gestell für die Holzstämme, die Förderbänder und das Trommelsieb bedienen. Die große sägt Durchmesser bis ca. 68 cm. Die kleine läuft gut bis ca. 40 cm Durchmesser.

Hab ich noch was vergessen? Lieferzeit ca. 4 Wochen. Bei mir waren jetzt schon alle möglichen Europäer da, um sich die Maschine anzusehen.

Grüße,

Siegi
Siegi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 12, 2014 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Cord King

Beitragvon MikeW » Do Mär 13, 2014 21:37

Danke für die Info`s Siegi :-)


Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki