Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:35

Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon Badener1982 » Di Apr 02, 2024 7:41

Hallo in die Runde,

ich habe ein kurzes Anliegen. Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung eines SSA für den Hobbybereich.
Zu verarbeiten wären rd. 150fm gemischtes Hartholz/Jahr. Stärke im Schnitt zwischen 35cm bis 40 cm.

Derzeit verarbeite ich das Brennholz mittels Spalter und Kreissäge. Auf Dauer brauche ich dafür allerdings zu viel Zeit. Kreissäge derzeit noch ohne Förderband, d.h. es wäre ohnehin dieses Jahr eine Anschaffung notwendig! :)

Nun zu meinem Anliegen, ich beschäftige mich jetzt mit der Anschaffung eines Sägespaltautomaten. Für die 150fm soll es aber eher im unteren Preissegment sein und mind. 40cm Stammdurchmesser verarbeiten können. Wie gesagt, günstig aber halt kein Schrott - den bezahlt man bekanntlich 2 mal.
Ebenso soll der SSA motorbetrieben sein, so dass ich auf einen 2. Schlepper verzichten kann. Schlepperstunden sind kalk. 1. relativ teuer und 2. fehlt mir der Platz.

Preislich interessant finde ich den Woodworker / Donnhauser 500 Joy. Ich bin allerdings bei den China-Produktion immer sehr vorsichtig. In verschiedenen WhatsApp und Facebook-Gruppen waren die Rückmeldung relativ vernünftig.

Sicher - you geht what you pay for! Die Maschine ist sicherlich nicht mit einem Tajfun/Uniforest usw. vergleichbar. (Deshalb auch bitte keine Grundsatzdiskussionen!)
Mich würde dennoch interessieren, ob es Erfahrungswerte hier im Forum gibt und wäre für eine Rückmeldung wirklich dankbar.

Grüße
Badener1982
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Aug 16, 2008 19:37
Wohnort: nähe Bruchsal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon Badener1982 » Mi Apr 10, 2024 7:08

Hallo Gemeinde,

ich will ganz freundlich nochmal das Thema SSA ansprechen....
Hat hier keine Erfahrungen mit den genannten SSA?

Grüße
Badener1982
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Aug 16, 2008 19:37
Wohnort: nähe Bruchsal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon Zegger » Sa Apr 13, 2024 7:11

https://www.youtube.com/watch?v=h7Z8eY2rhcg&t=1933s

vielleicht interresant
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon Holzteufele » So Apr 14, 2024 7:54

Ich habe eine BGU SSA 310 gehabt und hab das Teil wieder verkauft. Solange gerades Holz ohne viele Äste vorhanden ist ging das aber die Spaltkraft war bescheiden und bei 33cm kippt das Stück und Du musst das im Spaltkanal geradedrehen ganz zu schweigen … du brauchst eigentlich 3 Personen - einer liefert vor, einer bedient und einer kümmert sich um den Abtransport - hat sich nicht gerechnet.
Ich habe stattdessen ein Förderband neben der Säge um direkt auf den Hänger zu laden.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 14, 2024 19:52

Hallo Holzteufele!
Wenn sich der BGU SSA 310 nicht gerechnet hat, mit was sägst u. spaltest du heute, bzw. braucht es eine andere Logistik?
Das 25er u. 33er kippen passiert bei allen anderen SSA auch. Gute SSA spalten heute schon mit einem Druck von 15 To. Mit wieviel Druck hat der BGU gespalten?

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mo Apr 15, 2024 5:59, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat Woodworker / Donhauser o.ä.

Beitragvon 240236 » So Apr 14, 2024 20:02

Bei uns hatte auch einer einen solchen BGU und der hatte wirklich zu wenig Spaltdruck. ca. 6,7to
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki