Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

Sägespäne

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespäne

Beitragvon brainfart » Mi Sep 26, 2007 13:31

Hallo, wo werde ich Sägespäne und Schleifstaub los? Raum BaWü. Es geht dabei um den Inhalt des Spänebunkers einer Schreinerei, also sind auch jede Menge Schleifstaub und Hobelspäne mit drin.
In der Vergangenheit wurde das Zeug brikettiert und dann verheizt, aber in letzter Zeit fällt davon einfach zuviel an und der neue Holzvergaserkessel darf damit auch nicht mehr beschickt werden.

Ich hab gehört, daß Pellethersteller das Zeug kostenlos abholen. Das wär ok, dann ist es wenigstens weg, oder kann man für das Gelumps irgendwo noch Geld kriegen?
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Sep 26, 2007 22:23

> bist leider n bisschen weit weg sonst könntest du das Zeug mir schenken

In der Absaugung einer Schreinerei landet so einiges. Jede Menge Schleifstaub, jede Menge beschichtete Spanplatten, Schrauben und anderer Dreck. Das ist alles mögliche, bloß kein reiner Holzabfall. Wie würdest Du denn die 25 Kubikmeter aus dem Keller holen? Von Hand in Plastiksäcke reinschaufeln?
Wir sind froh, wenn der Scheiß wegkommt, ohne daß die Sauerei allzu groß wird.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 30, 2007 23:54

Weil es auf den Dachboden noch nicht im freien Fall klappt. *gg*

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Okt 01, 2007 10:37

> kannst du mir mal sagen warum ihr das in den Keller blast???

Wenn wir das ins Freie blasen würden gäbs Ärger mit dem Nachbar.
;)
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Okt 03, 2007 8:16

Ich glaube, hier haben einige Leute keine Ahnung was für eine Aktion das ist so einen Spänebunker leerzumachen. Stell Dir einen Raum vor so groß wie ein durchschnittliches Wohnzimmer, das fast 2 Meter hoch voll mit Schleifstaub ist. Was nützen mir alte Müllcontainer, wenn man den Scheiß dann von Hand da rausholen muß? Und die Entsorgung kostet dann auch noch Geld und /oder Mühe.
Es ist jetzt einer von der Pelletfabrik gekommen, hat einen dicken Schlauch durchs Fenster gesteckt und das ganze Zeug in seinen LKW reingesaugt. Die Sauerei hielt sich in Grenzen, der Raum ist leer und gekostet hat es auch nix.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Okt 03, 2007 12:45

Also ich hab weder die Schreinerei gebaut noch die Absaugung installiert...aber egal.

Es mag Dir fremd sein, aber Holzverarbeiter produzieren nunmal viel staubige Abfälle, und die werden üblicherweise abgesaugt und in einen geschlossenen Raum geleitet. Vielleicht wird das bei Euch anders gemacht?
Wenn Du mir sagen kannst, wie man den Dreck problemlos ohne einen Finger zu rühren aus der Absaugung direkt in einen transportablen Behälter befördert, und wo man solche Container mit entsprechendem Rauminhalt kostenlos herbekommt und wer dann noch bereit ist, das Zeug abzuholen und dafür auch noch zu bezahlen, dann wär ich Dir dankbar.

Ansonsten kommt halt alle zwei Jahre der große Staubsauger und macht den Raum kostenlos leer, ohne uns Arbeit zu verursachen. Es gibt wirklich schlimmeres.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Fr Okt 05, 2007 20:28

Ich verkauf an BHT in Ebersdorf (Thüringen von mir 300km weg), Späne pro Agrotonne ca.11 eur aber ohne Chemie nur Holz, vielleicht machts ja Sinn deine Maschinen getrennt abzusaugen :wink:
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Okt 06, 2007 0:27

> Ich verkauf an BHT in Ebersdorf (Thüringen von mir 300km weg),

Noch so ein Problem: der Transport. Wenn man den auch noch bezahlen soll, dann ist jeder potentielle Gewinn sowieso futsch, weil in der näheren Umgebung meines Wissens niemand ist, der das nehmen würde (bis auf die Pellet-Firma).

> Späne pro Agrotonne ca.11 eur

Was ist denn eine Agro-Tonne? 1m³ oder 1000kg? 11€ ist ja nicht so berauschend.

> aber ohne Chemie nur Holz, vielleicht machts ja Sinn deine Maschinen
> getrennt abzusaugen

Alle Maschinen bearbeiten so ziemlich alle Materialien. Selbst wenn man das trennen könnte, dann bräuchte man auch noch zwei getrennte Spänebunker.
Ist alles viel zu kompliziert. Trotzdem danke.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Sa Okt 06, 2007 15:10

Ich vermute Brainfart hat in seinem Spänebunker schon eine Entnahme für den Ofen nur scheint er so viel arbeit = Späne zu haben das der Bunker fast platzt :D
Eine Atro-tonne heißt 1Tonne trockenes Holz und die 11Eu sind deshalb nicht so berauschend weil der Transport+Container schon abgezogen sind, also sind die 11Eus reines Geld und pro Container (50cbm) sind das ca. 130Eu die man dafür bekommt. Pfleiderer holen auch ab. :wink:
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Okt 06, 2007 19:49

Geheizt wird mit Holzabfällen, davon gibts mehr als genug. Im Winter ists in der Halle wärmer als in meinem Wohnzimmer. Sind halt zarte, empfindliche Leute, die da arbeiten, die brauchen auch im Winter 23°C um sich wohlzufühlen. Im alten Heizkessel mit oberem Abbrand konnte man alles reinschmeißen, da wurden die Späne in gelbe Säcke gepackt und dann in den Ofen geschmissen, aber bei dem jetzigen Holzvergaser geht das nicht mehr, der frißt (offiziell) nicht mal Spanplatte.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki