Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 08, 2021 16:29

Moin,

in RLP ist eine Klage gegen das Land wegen der Holzvermarktung eingereicht:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... d=msedgntp

Die Vereinigung der Sägewerke stört sich an der Monopolistischen Holzvermarktung,
und will von den Waldbesitzern 121 Mio. Euro zurück.


Olli
Zuletzt geändert von Falke am Mi Dez 08, 2021 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 121 Millionen Euro Forderung an Waldbesitzer

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 08, 2021 17:39

Neo-LW hat geschrieben:Moin,
….

Die Vereinigung der Sägewerke stört sich an der Monopolistischen Holzvermarktung,
und will von den Waldbesitzern 121 Mio. Euro zurück.

Olli


Das ist so nicht ganz richtig und gibt ein falsches Bild. Die Klagegemeinschaft der Sägewerke verklagt das Land RLP auf Zahlung von 121 Mio €, nicht die Waldbesitzer.

Die Waldbesitzer (und hier nur die Größeren mit über 100 ha) werden vom Land benachrichtigt das im Falle des Erfolges der Klage das Land von den Nutznießern der früheren Konstelation der Gemeinschaftsforstämter mit alleiniger Vermarktung auch Gelder einfordern muss. Wie hoch der Anteil ist weis noch Keiner.

Deshalb wurden ja in RLP in den letzten 10 Jahren die Vermarktungsgesellschaften gegründet.

Wer genaueres wissen möchte der sollte sich anliegenden Newsletter vom Waldbesitzerverband RLP anschauen.

Persönlich finde ich das auch schon eine etwas linke Nummer von den Sägewerken, schließlich gab es auch deutliche Vorteile, ein Ansprechpartner und eine jährliche Versorgungssicherheit mit Holz. Ob da wirklich über den Marktpreisen gezahlt werden musste kann man Jahre später nur schwer feststellen.

Gruß
Westerwälder

Newsletter Ausgabe 36.pdf
(233.25 KiB) 156-mal heruntergeladen


@Falke: Der Titel des Themas ist falsch, besser wäre „Sägewerke in RLP verklagen das Land auf 121 Mio€ Schadenersatz“
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 121 Millionen Euro Forderung an Waldbesitzer

Beitragvon T5060 » Mi Dez 08, 2021 19:02

Der Denkfehler der Klagejuristen: Die Sägewerke hätten ja ihr Holz ganz wo anders kaufen können und das hätten die auch getan, wenn es tatsächlich dort billiger gewesen wäre. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 08, 2021 19:18

Der Staat sollte sich mal Gedanken machen, ob in der Vergangenheit bzgl. der Konzentrierung in der Sägeindustrie nicht vieles falsch gelaufen sein könnte.

Auf arte gab es vor kurzem die Sendung "Re: Der große Holzmangel // Warum ein Dorf nicht bauen kann"

https://www.arte.tv/de/videos/100300-040-A/re-der-grosse-holzmangel/

Ein Großteil der Sägeindustrie konzentriert sich auf wenige sehr große Betriebe. Diese Betriebe haben großen Einfluss auf den Markt, in meinen Augen einen viel zu großen Einfluss. Ist/war das politisch so gewollt?
Südheidjer
 
Beiträge: 12942
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 08, 2021 20:05

Politisch gewollt ist das meiner Meinung nach nicht, wir überschätzen die Steuerungsmöglichkeiten der Politik regelmäßig.

Es passiert doch überall: Schlachthöfe, Sägewerke, Molkereien, usw…… immer Weniger kontrollieren immer Mehr Markt. Wenn sich dann wirklich ein Politiker traut das anzuprangern und in den Markt einmischt dann fangen die Betroffenen und Lobbyisten sofort an von „Planwirtschaft“ und „Sozialismus“ zu schreien….

Solange der Verbraucher „möglichst billig“ zufrieden gestellt wird, wird sich da nix tun.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Oberdoerfler » Do Dez 09, 2021 7:46

Südheidjer hat geschrieben:Der Staat sollte sich mal Gedanken machen, ob in der Vergangenheit bzgl. der Konzentrierung in der Sägeindustrie nicht vieles falsch gelaufen sein könnte.

Wie hier schon gesagt wurde: Der Staat hat nicht die Mittel, dort irgendwas mitzugestalten.

Südheidjer hat geschrieben:Ein Großteil der Sägeindustrie konzentriert sich auf wenige sehr große Betriebe. Diese Betriebe haben großen Einfluss auf den Markt, in meinen Augen einen viel zu großen Einfluss. Ist/war das politisch so gewollt?

Da ist kein politischer Wille in eine Richtung vorhanden. Große Sägewerke haben z. B. den Vorteil international anbieten und exportieren zu können. Das schafft hier hier Arbeitsplätze in der Produktion. Und große Sägewerke können auch pleite gehen. Siehe Klaussner.
Der Einfluss auf die Preise durch die Sägeindustrie ist begrenzt und wird mit zunehmender Holzknappheit enger. Wir werden im Nadelholz auf einen "Rohholzzuteilmarkt" kommen. Die 300.000 ha Fichtenverlustfläche können wir nicht auffangen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Westi » Do Dez 09, 2021 7:50

Es ist schon interessant wie auf der einen Seite Regulierungsmaßnahmen des Staates verlangt werden, man aber direkt losschreit, wenn es in anderen Bereichen zu Einschränkungen kommt…

Wenn jemand den Verdacht hat, dass die genannten Betriebe sich keine Konkurrenz machen, kann man das jederzeit der Kartellbehörde melden.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 09, 2021 8:45

Oberdoerfler hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Der Staat sollte sich mal Gedanken machen, ob in der Vergangenheit bzgl. der Konzentrierung in der Sägeindustrie nicht vieles falsch gelaufen sein könnte.

Wie hier schon gesagt wurde: Der Staat hat nicht die Mittel, dort irgendwas mitzugestalten.

Südheidjer hat geschrieben:Ein Großteil der Sägeindustrie konzentriert sich auf wenige sehr große Betriebe. Diese Betriebe haben großen Einfluss auf den Markt, in meinen Augen einen viel zu großen Einfluss. Ist/war das politisch so gewollt?

Da ist kein politischer Wille in eine Richtung vorhanden. Große Sägewerke haben z. B. den Vorteil international anbieten und exportieren zu können. Das schafft hier hier Arbeitsplätze in der Produktion. Und große Sägewerke können auch pleite gehen. Siehe Klaussner.
Der Einfluss auf die Preise durch die Sägeindustrie ist begrenzt und wird mit zunehmender Holzknappheit enger. Wir werden im Nadelholz auf einen "Rohholzzuteilmarkt" kommen. Die 300.000 ha Fichtenverlustfläche können wir nicht auffangen.



Solange die Marktbestimmenden Unternehmen die gleichen Preise zahlen +/- 1€ oder 2€, kann ich keinen Wettbewerb feststellen!

Wenn die Sägeindustrie die Preise nicht bestimmt, wer dann?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Oberdoerfler » Do Dez 09, 2021 9:35

Sottenmolch hat geschrieben:Wenn die Sägeindustrie die Preise nicht bestimmt, wer dann?

Die Preise werden zunächst zwischen den großen Staatsforstverwaltungen und den (Groß-)Sägewerken ausgehandelt. An diesen Preisen orientiert sich der Rest der Branche. Bei den Preisverhandlungen zwischen "Großwaldbesitzern" und "Großsägewerken" ist es keinesfalls so, dass die Sägewerke den Preis diktieren. Es bestehen vielmehr gegenseitige Abhängigkeiten, denen sich beide Seiten bewusst sind. Liefern die Waldbesitzer kein Holz mehr, stehen die Sägewerke still. Zahlen die Sägewerke keine guten Preise, fehlen den Waldbesitzern die Einnahmen. Das ganze System ist ganz einfach durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Von 2018 bis 2020 war das Angebot im Nadelholz viel höher als die Nachfrage. Folge: Sinkende Preise. Das passiert unabhägig davon, ob wir eine paar große oder sehr viele kleine Sägewerke haben. Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Nadelholz viel höher als das Angebot sein wird. Entsprechend werden die Preise steigen. Auch wieder unabhängig davon, ob wir viele kleine oder wenige große Sägewerke auf der Nachfrageseite haben.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Englberger » Do Dez 09, 2021 10:07

Oberdoerfler hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Nadelholz viel höher als das Angebot sein wird. Entsprechend werden die Preise steigen. Auch wieder unabhängig davon, ob wir viele kleine oder wenige große Sägewerke auf der Nachfrageseite haben.

Hallo,
da wurden doch in Bayern mal langfristige Verträge vom Staatsforst zu sehr niedrigen Preisen mit einem österreichischen Grosssäger( vielleicht Schweighöfer)gemacht, damit der ein Werk in Bayern errichtet.
Weiss da jemand noch was genaues? Wie hat sich das entwickelt wenn der Staat mit Dumpingpreisen den Markt verzerrt?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Isarland » Do Dez 09, 2021 10:22

Englberger hat geschrieben:
Oberdoerfler hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Nadelholz viel höher als das Angebot sein wird. Entsprechend werden die Preise steigen. Auch wieder unabhängig davon, ob wir viele kleine oder wenige große Sägewerke auf der Nachfrageseite haben.

Hallo,
da wurden doch in Bayern mal langfristige Verträge vom Staatsforst zu sehr niedrigen Preisen mit einem österreichischen Grosssäger( vielleicht Schweighöfer)gemacht, damit der ein Werk in Bayern errichtet.
Weiss da jemand noch was genaues? Wie hat sich das entwickelt wenn der Staat mit Dumpingpreisen den Markt verzerrt?
Gruss Christian


Es ist der Binder, hat in IN gebaut Der hat ca. 200 Beschäftigte. Wie sich das auf die Holzpreise ausgewirkt hat, weiß ich nicht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Oberdoerfler » Do Dez 09, 2021 10:41

Englberger hat geschrieben:da wurden doch in Bayern mal langfristige Verträge vom Staatsforst zu sehr niedrigen Preisen mit einem österreichischen Grosssäger( vielleicht Schweighöfer)gemacht, damit der ein Werk in Bayern errichtet.
Weiss da jemand noch was genaues? Wie hat sich das entwickelt wenn der Staat mit Dumpingpreisen den Markt verzerrt?

Ich habe keine Ahnung, was dort ausgehandelt wurde. Wenn das so war, finde ich das aber nicht verwerflich. Die BaySF ist aus meiner Sicht im Nadelholz die einzige Forstverwaltung in Deutschland, die in der Lage ist, Strukturpolitik zu betreiben. Die zur Ansiedlung eines Werkes gewährten niedrige Preise könnten sich in der Zukunft mehrfach durch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und höhere Holzpreise durch mehr Nachfrage auszahlen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 09, 2021 12:21

Naja. Verwerflich oder nicht, kann man sehen wie man will.
Will der bayerische Staat Industrie ansiedeln, soll er das auf Kosten der Allgemeinheit tun und nicht durch niedrigere Holzpreise, womit letztendlich der Waldbauer die Zeche bezahlt. Die Steuern und Arbeitsplätze sind schließlich auch für die Allgemeinheit!
Außerdem, wäre es wie beschrieben gelaufen, hätte unsere bayerische Regierung den strukturschwachen Nordosten Oberfrankens mit den ganzen Nadelholzbeständen stärken müssen. Dann hätten die Waldbesitzer evtl. auch ein paar € mehr in der Tasche und ebenso die Kommune(n). Aber so ist es wie es immer ist. Geld zu Geld!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon T5060 » Do Dez 09, 2021 13:09

Wir sind hier bei Gericht und nicht bei wünsch dir was. Die Sägewerker müssen klar belegen, dass sie aufgrund des Marktverhaltens von RLP benachteiligt wurden.
Um nichts anderes geht es hier. Den Beleg werden die aber nicht führen können, weil RLP ja nur einer von 10 Staatsforsten ist und somit keinesfalls zu einer marktbeinflussenden Stellung gelangen kann.
Wenn die Sägewerker dort glauben, dass die ihre Mißerfolge wegen veralteter Sägewerkstechnik auf die Erzeuger abwälzen können, dann geht diese Rechtsauffassung einfach fehl.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägewerke verklagen RLP auf 121 Mio €

Beitragvon F.H. » Do Dez 09, 2021 14:44

Hallo.

Es ist nicht nur RLP was betroffen ist

https://www.juve.de/verfahren/prozessau ... onen-euro/

.... mal schauen was da rauskommt.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki