Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 23:47

Same Explorer - Luftgekühlt (keine Temperaturanzeige?!)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Same Explorer - Luftgekühlt (keine Temperaturanzeige?!)

Beitragvon FranzXaver4711 » Di Aug 21, 2018 19:20

Hallo zusammen,
vorhanden ist ein Same Explorer II welcher luftgekühlt ist.
Da der Traktor keine Temperaturanzeige hat, ist es für mich schwierig abzuschätzen wann es dem Motor zu heiß wird.

Gestern z.B. gemulcht, da hatte er ordentlich zu tun (Vollast). Irgendwann fängt er dann leicht zu "dampfen" an (man kennt das ja wenn so leichtes "hitzeflimmern" kommt). Mir ist des dann zu heikel, so dass ich stehenbleibe und den Motor ohne last bei Standgas noch etwas nachlaufen lasse.

Das Kühlerrippen und Ventilator natürlich in Schuss sind ist keine Frage. Nur die Frage: Wann merkt man wann es zu heiß wird? Oder gibt es bei Luftgekühlten keinen "roten Bereich"?

Am besten würden mich Erfahrungen von anderen Same Besitzern interessieren.

Schöne Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Mi Aug 22, 2018 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
FranzXaver4711
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 03, 2010 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon Michael67 » Di Aug 21, 2018 20:03

Ich denke hier http://www.sameforum.de/pages/ sind mehr Fachleute für deine Maschine
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon 210ponys » Di Aug 21, 2018 20:24

habe einen Kumpel der hat einen Deutz Dx 3.60 dieser hat auch keine Temperaturanzeige. Der sagt wenn der Karren zu heiß wird beginnt dieser zu hupen. Aber auf das würde ich mich nicht verlassen. Und was nachrüsten.
210ponys
 
Beiträge: 7418
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon ackerschiene » Di Aug 21, 2018 20:26

Das ist eigentlich ein bißchen lustig, dass sich die Leute da immer Sorgen machen...
beim Käfer hat nie jemand auf Hitzeflimmern reagiert, bei den Deutzmotoren auch nicht, die können fast glühen und arbeiten noch.

Aber im Ernst, luftgekühlte Motoren werden außen heißer als wassergekühlte, an einem luftgekühlten Zylinderkopf können schon mal 170 Grad anliegen und das ist kein Problem, gar keins !
Solange man immer mit ausreichend Drehzahl arbeitet (nicht Vollast mit 1000er Zapfwelle und 1000 U/min des Motors - das geht nicht !) die Kühlrippen sauber sind, der Lüfter arbeitet und alle Luftwege frei sind, kann man diesen Aspekt getrost ganz einfach vergessen, fertig. Was qualmt, ist eben nachher weg.

Das hatten die Konstrukteure auch bei Same einfach schon drauf.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon Hans Söllner » Di Aug 21, 2018 20:32

Ein Explorer II und ein DX 3.60 ohne Temperaturanzeige? :shock: Ich mache mir gerade Gedanken warum die keine haben? Einen Traktor ohne Anzeige der Motortemperatur habe ich noch nie gesehen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon MF-133 » Di Aug 21, 2018 20:44

Mein Onkel hatte lange Jahre einen Same Corsaro. Manchmal hat er ihn rangenommen, als ob er ihn kaputtmachen wollte
(er war zufrieden mit dem Schlepper, es gab eigentlich keinen Grund...). Der Corsaro hat - sehr selten - gehupt, wenn er sehr warm geworden ist, Das geschah zum Beispiel NICHT beim Pflügen ( 69 PS plus Eberhard Drei-Schar-Drehpflug, 5 Hektar am Stück, schwere Böden.) Wichtig war der Motorölstand und saubere Kühlrippen, vor allem im oberen Bereich, Nähe Zylinderkopf.
War eine "grobe", aber auch eine gute Maschine, der Corsaro, der Motor nie offen.
Das Nachlaufen lassen beim Luftkühler ist grundsätzlich richtig.
Der Fendt 200 s, den wir mal hatten, hatte eine Temperaturanzeige. Ob das bei Same "markenfremd" nachrüstbar ist. Was und wo die Werte abnimmt und wieviel die taugen, ob das auf Same übertragbar ist, kann ich nicht sagen.

MFG
Zuletzt geändert von MF-133 am Di Aug 21, 2018 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon anhilde » Di Aug 21, 2018 20:45

DX 4.51 Baujahr 1989 hatte auch keine Anzeige. Bei den alten 06er Deutz habe ich sowas auch nie gesehen. Zumindest alle die ich gefahren habe hatten sowas nicht. Aber im Sauerland isses ja auch nicht warm. Mein Fendt GT 275 mit Deutz Motor hat allerdings eine Temperatur Anzeige. Die Leute die nur Wassergekühlte Motoren kennen meinen immer man kann einen Luftgekühlten nicht dauerhaft mit hoher Drehzahl betreiben. Da hab ich nie ein Problem erlebt. Beim Fendt ist erstaunlich wie heiss der beim Wasserpumpen etwas über Standgas wird, zumindest laut Anzeige. Bei Last und hohen Drehzahl, z.B. Beete fräsen dagegen bleibt die Anzeige im unteren Bereich.

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon ackerschiene » Di Aug 21, 2018 20:57

@ Hans Söllner

Das ist nicht Dein Ernst, oder ?
Deutz 06 Modelle hatten ab Werk keine, die gab es als Zusatzausstattung und Deutz 06er sind nicht gerade selten, oder ?
Da hast Du wohl was verpasst :wink:

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon Hans Söllner » Di Aug 21, 2018 21:08

Die 06er sind nicht gerade meine Zeit :wink: Aber ich sah bislang weder einen 06er noch DX ohne diese Anzeige. Komisch dass die dann teilweise nur auf Wunsch war. Hätte nicht gedacht dass sich die jemand spart. :| Wenn der Traktor dann hupt na immerhin....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon ferguson-power » Di Aug 21, 2018 21:29

Einige Explorer II haben oben rechts in der Armaturentafel eine Motortemperaturanzeige neben der Tankuhr . So kenne ich das von einigen EX 80 und EX 90 . Es gibt aber auch welche ohne Temperaturanzeige .
Wie " ackerschiene " geschrieben hat , können die schon einiges vertragen , ohne Schaden zu nehmen . Vorraussetzung ist allerdings ein guter Keilriemen ,saubere Kühlrippen , genügend Drehzahl , ein sauberer Luftfilter und genügend Motoröl , wie hier bereits erwähnt wurde .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon Fadenfisch » Mi Aug 22, 2018 21:02

Der deutz Dx 4.50 hat zwar eine Temperaturanzeige, hupt aber auch noch zusätzlich wenn er heiß werden sollte. Also nichts ungewöhnliches mit der Hupe.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Same Explorer - Luftgekühlt

Beitragvon DST » Mi Aug 22, 2018 21:56

Bei Luftgekühlten Deutz-Motoren sind Zylinderkopftemperaturen bis 150 Grad im grünen Bereich.

Im Baumaschinenbereich ist entweder eine Temperaturanzeige oder wenigstens ein Temperaturschalter verbaut welcher Hupe und/oder Warnleuchte schaltet.
Selbiges gilt für den Schalter an der Keilriemenspannrolle.

Bei nicht Selbstfahrenden Maschinen wie z.b. Baukompressoren wird bei zu hoher Temperatur der Motor durch die Überwachungskette abgestellt.

Beim Same könnte ähnliches verbaut sein.
Mal prüfen ob ein Kabel an den vorletzten oder letzten Zylinderkopf geht.
Wenn ja, dann abziehen und bei eingeschalteter Zündung auf Masse halten.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Einhorn64, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki