Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Same Tiger 60 als Waldtraktor geeignet ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Same Tiger 60 als Waldtraktor geeignet ?

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 21, 2008 14:05

Servus miteinander ,

in meiner Gegend bieten 2 Lama -Händler den Same Tiger ab € 19999,- an , taugt der was ?
Mein Deutz wird alt und älter und bei dem Preis ist man nicht weit über einem guten Gebrauchten . Einen anständigen 2er Frontlader müsste er natürlich haben , der könnte doch sicher angebaut werden .
Wenn mein Deutz mal ersetzt werden muss will ich nichts mit irgendwelchen technischen und elektronischen Kinkerlitzchen , für meine Zwecke ist Primitivtechnik vollkommen ausreichend . Ich habe nur Wald , keine Landwirtschaft .
Russen -oder Chinesentraktor will ich nicht .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bambusrohr » Fr Nov 21, 2008 14:18

Willst du einen Inder-traktor?
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Fr Nov 21, 2008 15:18

Hallo,

den Schlepper gibt es auch in grün (Deutz 40 km/h). Same nur 30 km/h.
Motor: 3 Zylinder-Turbo von Deutz mit Wasserkühlung, keinen elektr. Schnick-Schnack,
echte Vierradbremse, auch mit Frontlader oder Kabine.

Für Deine Zwecke auf jedenfall ausreichend.


Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Nov 21, 2008 15:19

Servus Franz,

der Same Tiger ist sicherlich nicht schlecht jedoch hat der keine Kabine und das würde mich ehrlich gesagt doch sehr stören bei einem neuen Schlepper. Gerade wenn es nur ein Waldfahrzeug sein soll wird er ja höchstwahrscheinlich die meiste Zeit im Winter bewegt und da ist eine Kabine schon recht angenehm. Hast du dich über über den Dorade schon mal informiert was der kostet?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 21, 2008 15:21

Bambusrohr hat geschrieben:Willst du einen Inder-traktor?


Wieso ? Kommt der aus Indien ?
Wenn er was taugt , ist es doch wurscht .

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Nov 21, 2008 18:18

Der Tiger hat eine schöne dicke Planetenradhinterachse, genau richtig für den Wald. Allerdings sieht die Haube anders als bei den alten Same aus den 70er/80ern sehr bescheiden aus. Ist wohl auch aus Plastik, ein Knuff und putt isse.
Wenn das eine spezielle Exemplar gut zusammengebaut ist, das man gekauft hat, passt der Schlepper. Leider weiß man das erst hinterher. Konzeptionell stimmt die Maschine jedenfalls. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Sa Nov 22, 2008 11:07

der Tiger ist mit Sicherheit kein schlechter Schlepper, der in dieser Leistungsklasse leider nicht so oft auftaucht.
Besonders hat er eine "einfache" und robuste Technik ohne diverse Elektronik. Was es noch möglich macht Wartung und Reparatur mit "normaler" Ausrüstung durchzuführen.
Für diesen PReis würde ich mir die Entscheidung nicht lange überlegen.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Nov 22, 2008 12:08

Hallo Holztiger,

laut den Prospekten von Same und Deutz laufen beide Schlepper gleich schnell, also nicht wie du sagst Deutz 40 und Same nur 30. Ist doch auch das gleiche Getriebe verbaut.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Sa Nov 22, 2008 13:02

Er hat schon recht im Internet steht der Same mit 30 km/h und der Deutz mit 40 Km/h. Habe gerade nachgeschaut.
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Sa Nov 22, 2008 13:07

Deutz: Feine Dosierung
Die vollsynchronisierten Wendegetriebe mit 5 Gängen in bis zu drei Schaltgruppen erlauben eine den Anforderungen entsprechende Abstufung der Geschwindigkeit über den gesamten Arbeitsbereich: Von der Kriechgang-Gruppe bis zur Straßenfahrt mit max. 40 km/h kann die Kraftübertragung exakt dosiert werden (je nach Getriebeausführung*).

Same:Getriebekupplung mit mechanischer Steuerung
Mechanisches Schaltgetriebe
12 VW + 3 RW
Max. Geschwindigkeit km/h 30
Hintere Differentialsperre mit mechanischer Steuerung
Schmierung Zwangsschmierung
BREMSEN UND LENKUNG
Bremsung Scheibenbremsen im Ölbad an 4 Rädern mit hydrostatischer
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nebenerwerbslandwirt » Sa Nov 22, 2008 16:07

Bezieht sich der Preis von 19999 Euro dann auf den Schleppermit Kabine. (Schlepper war für diesen Preis am ZLF mit Lochmann-Kabine erhältlich)

Ist der Deutz Agrolux (in der 40 mn/h-Version) teurer als der Same Tiger?
nebenerwerbslandwirt
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Aug 21, 2008 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 22, 2008 17:10

nein Preis ist ohne Kabine..der deutz agrrolux mit Kabine kostet ohne extras um die 25000,- Euro.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nebenerwerbslandwirt » So Nov 23, 2008 11:42

Na dann würde ich aber wahrscheinlich den Case JX 70 bevorzugen, der dürfte wahrscheinlich auch nicht teurer sein!
nebenerwerbslandwirt
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Aug 21, 2008 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LISA# » So Nov 23, 2008 11:52

nebenerwerbslandwirt hat geschrieben:Na dann würde ich aber wahrscheinlich den Case JX 70 bevorzugen, der dürfte wahrscheinlich auch nicht teurer sein!


Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass ein JX 70 für 25 zu haben ist??
Dann bitte mal Fakten!

Ich habe jetzt viele Preise eingeholt…
http://www.goos-landmaschinen.de/
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=991308
LISA#
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nebenerwerbslandwirt » So Nov 23, 2008 19:43

Naja das sind ja keine Endverkaufspreise...
nebenerwerbslandwirt
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Aug 21, 2008 7:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki