Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:43

Sappi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sappi

Beitragvon Gartenroder » Mo Jan 23, 2006 18:22

Hallo,
ich überlege mir einen Sappi mit langem Stiel anzuschaffen.
Ich möchte ihn nutzen um beim Brennholzmachen die zu spaltenden Enden zum Spalter zu ziehen.
Ist dies Teil eine Arbeitserleichterung?
Mit einem kleinen Handsappi habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Danke für Antworten.
Gartenroder
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 18, 2005 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Jan 24, 2006 21:46

Achte aber drauf das du ein großes kaufst, also ca 120 cm und nicht 70 cm geht nämlich nicht so gut.
Kannste aber auch zum Abziehen vom Stock im Schwachholz gut gebrauchen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 24, 2006 22:08

Hi,
eine Sappi is echt klasse!

Wir benutzen es gerne beim Spalten,um die Holzstücke aufzuheben.. und und und.. sie hilft einem den Stamm gut zu "greifen" und dann auch somit besser aufzuheben ;)

Is echt klasse..

Sie sollte nur nicht zu kurz sein.. deswegen mach es wie es "kuhkalb" gesagt hat.. nehm die mit dem längeren Stiel.


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Jan 25, 2006 1:45

Je länger der Hebel desto größer is die kraft :D

"Gib mir einen stab der lang genug ist und ich hebe dir die Welt aus den Angeln"

Is das gleiche wie bei den umlenkrollen je mehr du hast desto mehr kannste heben oder ziehen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 24, 2006 20:25

ein langer Stiel am Sappi ist meiner Meinung nach so wichtig wie ein gezahnter Rücken. Gerade im Winter rutscht man ohne Zahnung immer wieder mal ab. Und so viel kostet ein gezahnter Sappi auch nicht.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Fr Mär 24, 2006 22:01

hmmmmmh,
mal blöd fragt,was ist das für ein teil ? kann mir nix darunter vorstellen. könntet ihr mal ein bild einstellen? und mir sagen wo man sowas bekommt?

vielen dank
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Fr Mär 24, 2006 23:07

Das ist eine Sapie (Sappie, Sappel, Sapin).
Dateianhänge
Sapie2.jpg
Eine Sapie
Sapie2.jpg (4.68 KiB) 9742-mal betrachtet
Sappel.gif
Eine Sapie
Sappel.gif (15.31 KiB) 9742-mal betrachtet
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Sa Mär 25, 2006 7:52

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:16, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Sa Mär 25, 2006 9:22

Hallo
gibt's hier http://www.kox-direct.de/index.htm

:D
Zuletzt geändert von mb-800 am So Dez 17, 2006 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Sa Mär 25, 2006 11:11

moin moin,
vielen dank für die prompten antworten, nun kann ich mir etwas darunter vorstellen.
euch allen ein schönes wochenende
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Fr Mär 31, 2006 8:57

:wink:

Hallo Thomas,

bei der Wahl des Sappi solltest Du folgendes beachten. Wir haben in der letzten Saison mit zwei Personen (eingespieltes Team) frei Straße gerücktes Holz (Ausforstung, überwiegend in der Stärke Industrieholz, teilweise auch stärkere dabei) abgelängt und gespalten.

Die Meterstücke haben wir mit dem Sappi zum Spalter gezogen. Bei allen mittleren Holzstärken hat sich das 70 cm Sappi besonders bewährt, weil man das als Einhandgerät verwenden kann, um die Meterstücke aufzustellen (Ins Hirnholz gehauen und hoch gezogen).

Bei richtig schweren Arbeiten empfehle ich den groeßn Sappi als Zweihandgerät auch zum hebeln.

Gruß
Franz

PS: Habe lange gesucht, bis ich den mittleren Sappi bei einem Landmaschinenhändler meines Vertrauens gefunden hatte.
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 31, 2006 12:49

Hallo Franz,
ein Sappi mit 70cm Stiel hab ich noch nie gesehen. Wo bekommt man sowas? Normalerweise nehm ich immer den kurzen Sappi zum aufstellen der Stammstücker am Spalter, aber mit 70cm hat man doch mehr Kraft und Hebelwirkung. Ist das ein Kurzsappi mit langem Stiel oder ist auch das Kopfgewicht höher? Ich weiß jetzt nicht wie schwer der Kopf vom kurzen Sappi ist, der vom großen hat 1300-1500g.
Nenn doch mal Deine Bezugsquelle und den Preis!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Fr Mär 31, 2006 21:22

:) Hallo Thorsten,

wie gesagt, ich habe lange gesucht. Auf dem Sappie ist ein Aufkleber von Stubai. Ich muß noch mal genau nachschauen. 70 cm ist schon gut.

Ich hatte in allen gängigen Katalogen nachgeschaut - ohne Erfolg und dann bei einem Landmaschinenhändler das Ding endlich gefunden. Den frag ich noch mal nach der genauen Bezugsquelle.

Preis ca. 35-39 EUR, weiß ich nicht mehr genau.

Wie gesagt bei den genannten Arbeiten mit Spalter wirklich ideal.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Dez 17, 2006 13:40

Baywa führt die Marke Stubai.
Bei unser Baywa gibt es Spaltäxte von Stubai.
Wäre vielleicht eine Idee dort nachzufragen.


Gruss

Walter
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 17, 2006 16:20

Wir haben 1 langen zum Rumrollen der Stücke zum Spalter hin etc. und einen ca. 40cm zum Aufstellen, ein unentbehrlicher Helfer beim Spalten :)

Nur gefrorenes Holz ist immer schwer aufzustellen, da man meist kaum Halt findet...

Für was ist der gezahnte Rücken?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki