Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Sappie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon dehoensch » Do Nov 24, 2011 3:08

welcher Sappie ist den für welchen Zweck?

Halbkrainer ???

Scheitersappel ???
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Mucky » Do Nov 24, 2011 6:27

ich habe immernoch nciht verstanden wofür der gezakte Rücken ist, kann mir das bitte nochmal jemand genua erklären?
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon Koksi » Do Nov 24, 2011 7:10

Mucky hat geschrieben:ich habe immernoch nciht verstanden wofür der gezakte Rücken ist, kann mir das bitte nochmal jemand genua erklären?

Ich denke Wiso hat das doch ziemlich genau erklärt:
wiso hat geschrieben:Den gezackten Rücken brauchst du, wenn du einen Hänger vom Stock hebeln willst. Dann setzt du den Rücken ja auf die Wurzel an, um den Stamm mit der Sappiespitze auszuheben und zu drehen und die Zacken verhindern, dass dein Sappe dabei vom Stock rutscht.

Alles Klar?
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sappie

Beitragvon gudsch » Fr Nov 25, 2011 13:13

von Kormoran2 » Mo Nov 21, 2011 20:45
Mit spezieller Schlag-Technik haut man sich den Sappi auch nicht ins Schienbein. Da gab es mal sehr häßliche Fotos hier!!!

Hi Kormoran,
könntest du bitte deine spezielle Schlag-Technik etwas näher beschreiben?
Arbeite seit einigen Jahren mit einem Handsappie, vorallem beim Spalten und Meterprügel aufstellen,
denn einen oder anderen Treffer aufs Schienbein muss ich leider immer noch "einstecken"
Wäre dir für deine Tipps sehr dankbar.

Grüsse aus dem nebligen :( Waldviertel
gudsch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 05, 2011 21:38
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki