Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Florian1980 » So Feb 26, 2017 22:39

Hallo,

nach dem letzten Sturm haben wir fast keine Programme mehr empfangen, daher hab ich mal nach dr Schüssel geschaut. Der Halte ist an einer Dachgaube in den mehrere cm dicken Putz geschraubt, welcher jetzt nurnoch an den Drähten, die ans Gebälk genagelt sind hält (mehr oder weniger...)

Satschüss.png
(26.78 KiB) Noch nie heruntergeladen


Da das Mauerwerk zwischen den Fachwerkbalken auch nicht das absolut edelste ist, hatteich jetzt die Idee, den putz komplett herunterzuschlagen, eine Holzplatte an die Balken 1+2 zu Schrauben und daran (oder schon vorher von hinten mit Schlosschrauben) den Halter der Schüssel zu Befestigen. Das ganze mit Silikon oder lieber noch Teerpampe (was gibt da schönes?) gegen das Gebälk abzudichtenund nach unten zu den Ziegeln hin ein mit einem Blech (Blei gibts sicher nimmer, oder?) abzudecken.

Hat jemand noch ne bessere Idee?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Fuchse » So Feb 26, 2017 23:17

Resifix 300SF
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Florian1980 » So Feb 26, 2017 23:25

Das Problem sehe ich darin, dass wenn ich die Schüssel selbst in den Steinen, indem Kleinen Fachwerkdreieck sauber festbekomme, sich durch den Wind irgendwann die ganzen Steine im Dreieck verschieben könnten... Der Putz hat sich schon von den Steinen Gelöst und hängt zerbröselt in denm Drahtgeflecht darunter...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 27, 2017 7:16

Direkt an die Balken Schrauben geht nicht ?

Ich würde die Halterung umbauen und irgendwo an einen Balken befestigen.

Wenn das nicht geht, einfach durchgehende Schrauben in die Wand ! Das hält ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Florian1980 » Mo Feb 27, 2017 7:20

Ich hoffe, dass unter dem Putz ein stabiler Balken vorkommt. Die Balken außenrum gehen vom Platz her schlecht...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Nick » Mo Mär 06, 2017 23:56

Was ist denn hinter der Wand/Gaube?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon schlepperking » Di Mär 07, 2017 8:52

Hier noch einen Hinweis aus eig. Informationen

Wenn eine Sat. Schüssel an der Fassade eines Fachwerkhaus befestigt wird kann es unter Umständen sein, daß man da Denkmalschutz Auflagen beachten muß.
Mir sind Fälle bekannt, da mußten Sat - Schüsseln an Fachwerkhäusern wieder abgenommen werden, da irgendeine Auflage dies nicht gestattet hat, weil das Haus Denkmalgeschützt ist.
Natürlich kann es sein, daß dies Einzelfälle waren und nur Fachwerkhäuser in der Innenstadt betroffen waren .
Nur so als Anmerkumg am Rande . :)
schlepperking
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Mai 02, 2013 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon SHierling » Di Mär 07, 2017 17:41

Vergiß es. Vergiß es ganz einfach, ODER bau Dir eine Fernsteuerung für die Feineinstellung der Schüssel. Hab ich jahrelang gehabt, den Spaß. Es wird kalt? Dachboden, Schüssel wackeln. Es wird warm? Dachboden, Schüssel wackeln. .....Fachwerkhäuser arbeiten.

Nimm einen Mast, ein Rohr, ein WASAUCHIMMER, und stells daneben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Fassi » Di Mär 07, 2017 20:47

Dann haben aber die Erbauer Deines Hauses etwas geschlampt. Am Fachwerkhaus von ca. 1850 hängt die Schüssel jetzt seit ´95 am gleichen Balken der Aussenmauer. Neu einstellen mußten wir sie lediglich zweimal, einmal mußte das LNB gewechselt werden, weil irgendein Vieh eine Haselnuss dadrin versteckt hat und das zweite Mal beim Wechsel zum Digitalempfang. Ansonsten gabs bislang keine Probleme mit dem Empfang. Bei Oma sieht ähnlich aus (Baujahr des Hauses ist 1686). Allerdings ist die Schüssel da mit ner Stange an einem Sparren fest und die Stange geht dann durch ne Spezialziegel raus. Aber den Temperaturschwankungen ist der Sparren auch ausgesetzt, der ist allerdings auch von ner Renovierung/Anbau irgendwann um 1810. Und auch bei meinem Bruder ist die Schüssel an nem Aussenbalken des Fachwerkhauses (ebenfalls irgendwann Mitte 19.Jh erbaut; allerdings mit nem massiven Unterbau aus den 1960ern), auch da keine Probleme mit dem Empfang.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon SHierling » Di Mär 07, 2017 21:03

Ich kann sie leider nicht mehr fragen. 1798.. ich bin sonst sehr zufrieden damit, aber die Giebelwand wandert sommers und winters nun mal hin und zurück. :-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Altmeister » Di Mär 07, 2017 22:22

Hallo,

was soll eine SAT-Schüssel auf dem Dach oder an der Wand?
Die richtige Montage ist in 1m Höhe auf dem Rasen oder irgendwo im Garten.
Für Feststationen gehören die Antennen auf das Dach, weil die Antennenspannung
sich proportional zur Antennenhöhe verhält.

Bei einer SAT-Schüssel ist dieses nicht nötig. Da müssen nur die Anstellwinkel stimmen.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Fuchse » Di Mär 07, 2017 22:40

Ja klar stell ich die Schüssel in den Garten? :lol:
Das Kabel grabe ich ein oder wie?
Jeder Meter Antennenkabel kostet Geld und Empfang.

Am unserem alten Wohnhaus Bj. 1790, Massivholzblock kein Fachwerkwackeldings, hing die seit der 80er Jahre an der Wand, ca. 1,5 m unter der Traufe.
Null Probleme, am neuen Haus BJ 2012 ist diese auf dem Dach an der Rückseite.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Florian1980 » Di Mär 07, 2017 22:55

Ich hab die Schüssel momentan einfach an nem senkrechten Balken hängen. Gefällt mir aber nicht, da auf den Balken bei Wind jetzt ständig eine Drehbewegung wirkt.Ich werd wohl wirklich in ein Balkendreieck eine dicke OSB Platte schrauben und mit Teerpampe alles abdichten. Denkmalschutz gibts sicher nicht, da auf der Seite eine Eternitgedeckte Halle ans Haus angebaut ist, welche wiederum ans Nachbarhaus/Scheune grenzt. Die Seite vom Haus sieht fast iemand.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Fassi » Di Mär 07, 2017 23:43

Altmeister, wenn ich das Ding hier irgendwo auf den Rasen stelle, scheuert sich entweder mein Hufgetier dran, das Geflügel sitzt drauf oder irgendein Gebäude ist im Weg (deswegen ist sie ja schon bei Oma aufm Dach). Ist also keine Lösung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sat Schüssel an altem Fachwerkhaus befestigen

Beitragvon Altmeister » Mi Mär 08, 2017 10:15

Hallo,

interessante Ausreden haben alle drei gefunden.


Die Spiegelverdrehung durch Tiere kann durch ein höher setzen auf zwei Meter
und einem stabilen Rohr verhindert werden. Wird nun auch noch am
unteren Ende des Rohres ein Blech radial angebracht, wird eine weitere
Verdrehung durch die Windlast verhindert.

Die Erdverlegung im Schutzrohr von Koaxialkabeln ist kein Problem.
Wird hochwertiges Kabel mit geringer Kabeldämpfung verwendet,
wird eine ausreichendes Signal übertragen. Die Signalstärke ist ebenfalls
vom Durchmesser der SAT-Schüssel abhängig.
Eine mickerige Schüssel bringt eben auch nur ein mickeriges Signal.

Durch die größere Fläche der Schüssel auf dem Dach oder auch bei hochgesetzter Schüssel
ist die einwirkende Windkraft größer. Die Antennenanlage muss nach VDE geerdet sein.
Ist dieses nicht der Fall, kann die Versicherung im Schadensfall eine Haftung reduzieren
oder auch ablehnen.
Das Ausrichten der Schüssel auf dem Dach ist umständlich, erst recht wenn bei einer
Verdrehung nachjustiert werden muss. Bei Schneefall oder starkem Regen ist eine
starke Beeinflussung der Bildqualität nicht ausgeschlossen.

Gruß Altmeister

P.S. Habe meine SAT-Anlage in die Tonne gehauen, und bin auf die terrestrische Übertragung
umgestiegen. Nicht nur die Übertragung ist besser, sondern auch die Anschaffungskosten sind
geringer. Eine problemlose Befestigung der Antenne am Haus ist im Regelfall möglich.
Altmeister
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki