Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

saubere Ofentür

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

saubere Ofentür

Beitragvon Flo1 » Do Nov 27, 2008 8:55

Hallo,
wie reinigt ihr Euer Sichtfenster der Ofentür?
Vor allem die Ecken und seitlichen Ränder des Sichtfensters sind oft sehr schwierig sauber zu bekommen.

Gruß Florian
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Nov 27, 2008 9:13

Ganz einfach, ein altes Rezept von der Oma:

Küchentuch mit Wasser nass machen und in kalte Asche direkt aus dem Ofen tauchen und damit die Scheibe abwaschen (je mehr Asche umso besser). Das hilft besser als jeder Ofenglasreiniger und ist umsonst!). Danach mit Sidolin oder anderen Glasreiniger die Scheibe von den Ascheresten säubern!

Klappt super! Probier es mal aus!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 9:57

Klappt bei uns leider nicht bei Fichtenholz... das Harz ist extrem hartnaeckig. Wir haben bisher als einzig probates Mittel Backofenreiniger gefunden - nicht sonderlich Umweltvertraeglich. Deshalb machen wir es selten. Gute Erfahrungen habe ich auch mit "freibrennen". D.h. das Holz recht nah dran legen sodass "abgeflammt" wird.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dreieckschleifer

Beitragvon Holzhackerbub » Do Nov 27, 2008 10:25

Ich mach ´ne Mischung aus allem:

Meistens Zeitung+Asche+Wasser
Sehr selten Backofenreiniger

Manchmal:

Ihr kennt doch die "scharfe" Seite eines üblichen Scheuerschwammes. Dieses Material habe ich mal separat besorgen können. Davon schneide ich mir nun ein Stück zurecht, welches exakt auf den Klettverschluss eines billigen Dreieckschleifers passt. Und mit etwas Glasreiniger gehen auch die schlimmsten Stellen leicht weg. Anschl. mit Küchenrolle und etwas Glasreiniger die schwarze Suppe runterholen...

Gut Holz!

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Calis » Do Nov 27, 2008 10:38

Hallo,

wie wäre es damit trockenes Holz mit offenen Luftschiebern zu verbrennen.

Habe auch Fichte usw. und ich musste mein Glas in meinem Schwedenofen seit ich ihn im Frühjahr grundgereinigt habe nicht mehr putzen....

Ist auch besser für die Umwelt, wenn man das Feuerchen richtig brennen lässt und nicht Stunden lang vor sich hinkokeln.

Viele Grüße

C.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Do Nov 27, 2008 10:39

Hallo,

wenn die Scheibe mal sauber ist, müßte es doch danach leichter sei, wenn die Scheibe häufiger in kürzeren Abständen gereinigt wird. Bei Autofelgen und Bremsstaub ist es doch auch so, oder nicht?
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Nov 27, 2008 10:39

Hallo Holzhackerbuab,

das Zeug nennt sich Schleifflies.

Ich mache es so, dass ich ein Zewa nass mache und auf die Scheibe pappe, so zieht es ein wenig ein, anschliessend nehme ich noch Asche dazu und mache die Scheibe sauber.

Wenn es mal richtig zu ist, nehme ich Breff, das hilft auf alle Fälle.

Ist schon was geiles so ne saubere Scheibe, da brauch ich kein Fernseh.
Feuer schauen ist viel besser! :lol:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Nov 27, 2008 11:06

Züge auf damit das richtig brennt und das Kiefernholz (wegen dem hohen Harzanteil) möglichst weit nach hinten legen, dann bleibt die Scheibe von allein sauber.

Wenn ich seh wie manche Leute ihr Feuer am Sauerstoff verhungern lassen da wundert es mich nicht das das Ruß gibt ohne Ende und der Kaminkehrer schimpft.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Do Nov 27, 2008 11:11

Calis hat geschrieben:Hallo,

wie wäre es damit trockenes Holz mit offenen Luftschiebern zu verbrennen.
C.


Du hast ja recht aber mein toller Hark-Ofen hat dermaßen hohe Türen, dass sich oben immer Ruß ansetzt.

Also: Luft ist auf und Holz ist trocken (ca. 15%)

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 11:17

Naja, in meinem Fall is es nicht ganz so einfache. Handelt sich um einen Bullerjan mit Sichtfenster. Da ist es vergleichsweise egal ob die Luft voll auf is oder nicht.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Nov 27, 2008 11:35

Der Gel Reiniger W5 (ist glaub ich von LIDL) geht einwandfrei. Bischen Wasser, bischen W5 auf den Schwamm und einfach nur abreiben.
Bref geht auch ist aber teurer.
Ansonsten ist der Trick mit der Asche auch gut.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Nov 27, 2008 21:20

Hy

Ich mache auch die Methode freibrennen bleibt zwar in den Ecken schwarz, aber auch wenn ich sie aufwendig putze werden die Ecken gleich wieder schwarz hauptsache die Mitte ist frei!
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Nov 30, 2008 13:43

Hallo

ich weiche erst die Scheibe mit Haushaltsessig ein und putze dann mit einem Papierküchentuch nach. Geht sehr gut, auch wenn machmal noch ein wenig brauner Belag übrigbleibt. Ist ja nur ein Ofenglas und kein Fenster! Der Rest brennt weg.

Ruß gibt es meist nur, wenn mein "Weibchen" nachlegt und sich nicht traut, die Scheite etwas weiter nach hinten zu legen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Italienerin » Mo Dez 08, 2008 11:09

gixxer73 hat geschrieben:Ganz einfach, ein altes Rezept von der Oma:

Küchentuch mit Wasser nass machen und in kalte Asche direkt aus dem Ofen tauchen und damit die Scheibe abwaschen (je mehr Asche umso besser). Das hilft besser als jeder Ofenglasreiniger und ist umsonst!). Danach mit Sidolin oder anderen Glasreiniger die Scheibe von den Ascheresten säubern!

Klappt super! Probier es mal aus!


Super, vielen Dank fuer den Tipp! Habs heute Frueh ausprobiert und funktioniert besser als jeder Backofenreiniger. Ist doch einfach schoener wenn man das Feuer auch SIEHT ;-)
Italienerin
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Nov 28, 2008 15:03
Wohnort: Toskana, Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » So Dez 21, 2008 9:05

,,,,Zeitungspapier (trocken) und fertig. Reinigung kaum notwendig , die Scheibe ist klar.Natürlich habe ich trockenes Holz unter 18% . alle Sorten werden verbrannt.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki