Hallo
uns plagt seit einigen Jahren ein Problem: wir befüllen ca. November einen handelsüblichen Gärtopf (einen mit so nem umlaufenden Rand, in den man Wasser einfüllt) mit Sauerkraut. Ab Dezember entnehme ich Kraut mit Gummihandschuhen und Edelstahlgabel, damit keine Bakterien reinkommen. Trotzdem muss ich spätestens im Februar feststellen, dass sich Schimmel bildet. Aber nicht etwa an dem Sauerkraut selber, das in der Lake schwimmt, oder auf der Lake, ober an den Ballaststeinen, sondern an einzelnen Sauerkrautfasern, die beim Rausholen des Kraut an der Innenwand des Topfes hängen bleiben.Sie werden von einem prächtigen Schimmelpelz überzogen. Ist das Problem jemandem auch bekannt, was kann man tun ? Gibts irgendein Zusatzmittelchen gegen Schimmel?
Danke, Fallbeil