Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Säulenbohrmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Säulenbohrmaschine

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Jul 19, 2017 19:55

Hallo


Was meint ihr hierzu ?

http://www.ebay.de/itm/OPTIMUM-Saulenbo ... 2741579050

Ich wollte eigentlich in Richtung 30 Jahre alte Alzmetall , aber dafür bekomme ich 2 - 3 von diesen hier im Angebot.

( Bohre keine 100 Löcher im Jahr - ganz selten größer 20 mm )

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon countryman » Mi Jul 19, 2017 20:06

habe eine Optimum Bandsäge und bin gut zufrieden. Ich denke eine normale Hofwerkstatt ist mit der Maschine gut ausgestattet, man kann ja nicht ewig suchen bis doch noch altdeutsche Edelmaschinen für kleines Geld auftauchen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon tj » Mi Jul 19, 2017 20:07

Schauerschrauber hat geschrieben:( Bohre keine 100 Löcher im Jahr - ganz selten größer 20 mm )

MfG

Trotzdem Müll, viel zu schwach für 20er Bohrer (1KW) und dann MK4. MK4 geht bestimmt bis 50.
Baumarkt Qualität.

mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Mi Jul 19, 2017 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon Zement » Mi Jul 19, 2017 20:14

tj hat geschrieben:Trotzdem Müll, viel zu labil für 20er Bohrer

Was ist das denn für eine Aussage ? :roll:
Ich finde sie sieht gut aus , kommt auch immer auf die Ansprüche darauf an .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon Deere bernie » Mi Jul 19, 2017 20:15

Hallo

Für kleinere Löcher ist diese Maschine gut ( 0- 25mm)
Wenn es darüber hinaus geht, werden diese Maschinen instabil und die Keilriemen und Motor tun sich schwer.
Vorallem wenn man Löcher aufbohren muss die unrund oder ausgeschlagen sind.
Da steht natürlich eine Alzmetall wie ein Fels in der Brandung.
Das sollte man wissen, wenn man sich für eine solche Maschine entscheidet.
Die Maschinen sind gut, habe eine Bandsäge von Optimum, die allererste Sahne ist.
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon tj » Mi Jul 19, 2017 20:17

Zement hat geschrieben:Ich finde sie sieht gut aus.

Das ist ja auch entscheidend.

Es muss ja keine Alzmetall sein, eine Flott oder ein altes DDR- oder Tschechisches Produkt tuts auch und ist 10x besser als Optimum.
Gerade in der Hofwerkstatt sollte was stabiles stehen, weils da oft sehr rustikal zugeht.


mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jul 19, 2017 21:59

Hallo,

Vergiss das Teil, für größere Löcher ist die Geschwindigkeit zu schnell und der Riemen rutscht.

Schön das eine MK4 Aufnahme vorhanden ist, aber nutzen kann man den nicht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon T5060 » Mi Jul 19, 2017 22:27

Die guten Alten sind verteilt. Heute stehen oft automatische und halbautomatische Alzmetall u.ä. rum.
Wenn der Hof auch aufgegeben wird, bleibt die gute Säulenbohrmaschine noch am Hof.
Für was Gescheites werden Preise zw. 4.000 und 6.000 €↨ verlangt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon Nick » Mi Jul 19, 2017 22:35

Hallo ich hab auch lange gesucht und auch hier irgendwo schon geschrieben das es dann eine Radialbohrmaschine geworden ist. 3 to schwer Bohrleistung das es mir Angst wird aber braucht Platz und Gerät zum abholen und noch wichtiger abladen. Gibt aber schon teilweise gute ab 1500 Euro. Und vor allem der Maschinentisch kann ganz gut als Richtbank genutzt werden. Mit der Spindel läßt sich bis 1 to Druck ausüben.
zb. sowas
http://www.ebay.de/itm/Radialbohrmaschi ... Sw1BlZXOcu

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jul 20, 2017 1:34

Ich weiß gar nicht was ihr habt :shock:
Soo schlecht ist die Verlinkte Bohrmaschine jetzt auch nicht, da kann man Hobbymäßig schon einiges mit anfangen

Hab eben auf der Bude extra mal nach geguckt was wir für Ständerbohrmaschinen nutzen
Sind alles Maschinen von Flott (BJ Anfang 90er) mit maximal 1KW Antriebsleistung und die Dinger bohren auch Löcher über 20mm dann wird halt mal vorgebohrt, da kommts eh eher darauf an das der Bohrer scharf ist

Guckt euch doch mal die modernen Maschinen von Flott an z.B. die SB E3, da steht Maximaldurchmesser im Dauerbetrieb bei Stahl 20mm bei ner Motorleistung von 0,8KW


Bei der geringen Anzahl an Löchern pro Jahr wird die Kiste das locker packen Scheißegal welcher Name drauf steht
Was mich stören würde wäre die Drehzahlregulierung per Riemen, bin da halt Beruflich verwöhnt mit Stufenloser Einstellung, aber der Drehzahlbereich ist schon ganz in Ordnung da kann man auch mal nen Bohrer knapp über 20mm einspannen und mit passender Drehzahl laufen lassen
Der Morsekegel ist aber wirklich etwas zu groß geraten da braucht man so gut wie immer Reduzierhülsen




So ne Radialbohrmaschine ist natürlich was richtig edles :mrgreen:
Die Dinger halten ewig (die große bei uns im Betrieb ist BJ 1910 und läuft fast täglich) sind halt nur sperrig und sauschwer
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon IHC- driver » Do Jul 20, 2017 5:38

Hi,
habe auch lange nach einer gesucht für meine 10-20 Löcher im Jahr, aber auch größer als 20 mm kann. Durch viel Mund Propaganda habe ich dann eine in einer alten Hofwerkstatt gefunden und gleich zugeschlagen. Kann bis MK 5 Aufnahme alles für meine Zwecke etwas überdimensioniert aber gut. Das Ofenrohr im hintergrund am Motor ist für die Vorwärmung :klug: :klug:

01291515080058.JPG

01291514260081.JPG


Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon fendt schrauber » Do Jul 20, 2017 5:59

Für 20mm mag die verlinkte Maschine noch gehen. Die angegebenen 30mm kann man aber vergessen. Die 1kw Leistung sind nicht einmal das Hauptproblem, was fehlt ist eine niedrige Drehzahl und die entsprechende Kraftübertragung.

Mit dem etwas zierlichen Aufbau der Maschine könnte man bei gelegentlicher vielleicht noch leben.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon countryman » Do Jul 20, 2017 6:29

für große Löcher verwendet man heute vorzugsweise Lochsägen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon allgaier81 » Do Jul 20, 2017 6:40

Moin,

wir haben glaube ich genau die gleiche Bohrmaschine. Die Höhenverstellung vom Tisch ist etwas muckelig aber wenn die immer gut geschmiert ist funktioniert auch das.

@fendtfahrer: Wieso fehlt hier die entsprechende Drehzahl für 30mm?
Bei einer Schnittgeschwindigkeit von 25m/min braucht man für 30mm 265 U/min.
Die Maschine aus dem Link kann 120-1810 U/min.
Nervig ist das umlegen der Riemen. Ich denke daher über einen Frequenzumrichter nach, der muss mir aber noch zufliegen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säulenbohrmaschine

Beitragvon fendt schrauber » Do Jul 20, 2017 7:30

Hallo,

Kommt eben drauf an, wenn es Maßhaltig werden soll und das Material über 20mm dicke hat, kannst du die Lochsäge vergessen.

Prinzipiell kannst du auch die großen Bohrer mit 25m/min fahren wenn du schön kühlst,nur wird da der Bohrmaschine die Puste ausgehen...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki