Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon mrairstone » Di Mai 17, 2022 13:55

EDIT vom 24.05.22: Das Problem wurde gelöst - Es wurde falsch getankt. :oops:

Guten Tag liebe Community,

unser Schäffer 3046 mach gerade große Probleme.

Er ist während der Fahrt ausgegangen und steht nun seit einigen Tagen auf der Siloplatte.
Nachdem wir einen Techniker hier hatten, der an unserem Fendt Vario ein paar Teile gewechselt hat,
hat er auch gleich beim Schäffer nachgesehen. Er meinte, dass der Magnetschalter zum ausschalten des Motors defekt ist.

Heute ist dann der neue Magnet Ausschalter gekommen und wir haben den dann gleich eingebaut.
Jedoch startet der Motor immer noch nicht. :(

Die Dieselpumpe läuft, am Magnetschalter liegt auch Spannung an und auch der Anlasser funktioniert.
Diesel haben wir bis zur Einspritzpumpe, jedoch geht es ab da nicht weiter. Bei den Düsen kommt nichts an.

Beim Motor handelt es sich um einen 4-zyl. der Firma Kubota. (Nummer müsste ich nachsehen)

Weiß evtl. jemand von Euch, was ich noch kontrollieren könnte?

EDIT: Der Motor ist ein Kubota V1505TE
Zuletzt geändert von mrairstone am Di Mai 24, 2022 13:15, insgesamt 4-mal geändert.
mrairstone
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 19, 2020 13:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 17, 2022 13:57

mrairstone hat geschrieben:Guten Tag liebe Community,

unser Schäffer 3046 mach gerade große Probleme.

Er ist während der Fahrt ausgegangen und steht nun seit einigen Tagen auf der Siloplatte.
Nachdem wir einen Techniker hier hatten, der an unserem Fendt Vario ein paar Teile gewechselt hat,
hat er auch gleich beim Schäffer nachgesehen. Er meinte, dass der Magnetschalter zum ausschalten des Motors defekt ist.

Heute ist dann der neue Magnet Ausschalter gekommen und wir haben den dann gleich eingebaut.
Jedoch startet der Motor immer noch nicht. :(

Die Dieselpumpe läuft, am Magnetschalter liegt auch Spannung an und auch der Anlasser funktioniert.
Diesel haben wir bis zur Einspritzpumpe, jedoch geht es ab da nicht weiter. Bei den Düsen kommt nichts an.

Beim Motor handelt es sich um einen 4-zyl. der Firma Kubota. (Nummer müsste ich nachsehen)

Weiß evtl. jemand von Euch, was ich noch kontrollieren könnte?


Also Du schreibst, dass Diesel bis zur ESP kommt und ab da nichts mehr weiter geht.
Ich bin zwar kein Profi, aber ich würde mal auf eine defekte ESP tippen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Englberger » Di Mai 17, 2022 14:02

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Ich bin zwar kein Profi, aber ich würde mal auf eine defekte ESP tippen.

Hallo,
mir ist in bald 50 Jahren in der Landwirtschaft noch nie ne Esp kaputtgegangen. Es war immer Luft drin.Manche sind echt schwer zu entlüften, bin schon Stunden drangewesen. Z.B. mein Porsche 237 und mein Renault496.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 17, 2022 14:08

Englberger hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Ich bin zwar kein Profi, aber ich würde mal auf eine defekte ESP tippen.

Hallo,
mir ist in bald 50 Jahren in der Landwirtschaft noch nie ne Esp kaputtgegangen. Es war immer Luft drin.Manche sind echt schwer zu entlüften, bin schon Stunden drangewesen. Z.B. mein Porsche 237 und mein Renault496.
Gruss Christian


Ja, kann natürlich auch die ESP sein. Oder Luft im System.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon mrairstone » Di Mai 17, 2022 14:16

Danke für Eure Antworten.

Der Bypass zum Tank läuft permanent weiter. Muss der nicht eigentlich gesperrt sein, sobald der Motor starten soll?
mrairstone
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 19, 2020 13:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 17, 2022 14:55

Servus,

ESP würde ich erstmal ausschließen. Spannung liegt am Magnetschalter an sagst du? Dann musst du als nächstes den Magnetschalter im ausgebauten Zustand prüfen. Dazu wäre es hilfreich, wenn du ein Foto der Anschlüsse des Magnetschalters hochladen könntest. Dann kann man dir erklären, wie man den prüft.

Ich hatte es in letzter Zeit öfters, dass neue Bauteile/Ersatzteile ebenfalls defekt waren.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Fan » Di Mai 17, 2022 16:02

Hallo mrairstone,
sollte der Motor schlagartig gestorben sein, ist die Vermutung am Abstellmagneten naheliegend.
Da dieser schon erneuert wurde, sollte seine Funktion geprüft werden. (ausbauen, anschließen und sehen ob er bei eingeschalteter Zündung auch anzieht)
Wenn "ja", sollte der Fehler im Regler liegen.
Ich gehe davon aus, das ein Zapfen vom Abstellmagneten in die ESP drückt, wodurch die Regelstange auf Nullförderung gedrückt wird. Mit einem Stift kann kontrolliert werden, ob die Regelstange sich bewegen lässt. (entweder lässt sich die Regelstange weiter eindrücken, oder sie kommt, etwas raus bei Gas geben)
Ist an der Regelstange keine Bewegung festzustellen, ist der Regler defekt. (eventuell auch nur die Verbindung Regler/ESP)
Ein ausbau des Pumpenteils der ESP wird dann erforderlich.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon mrairstone » Di Mai 17, 2022 16:22

Kurzes Update:
Der Magnetausschalter funktioniert.
Wir haben eben den Magnetschalter nochmals ausgebaut und geschaut, ob die Mechanik, die an dem Stift des Magnetschalters anliegt, gängig ist.
Wir haben dann im ausgebauten Zustand geschaut, ob der Stift des Magnetausschalters einfährt, wenn man den Schlüssel und Zündposition dreht.
Er zieht an und bleibt in der Stellung, bis man die Zündung ausmacht. (So soll es ja denke ich auch sein)

Nach dem Zusammenbauen hört man den Magnetschalter auch schalten.
Zuletzt geändert von mrairstone am Di Mai 17, 2022 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
mrairstone
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 19, 2020 13:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon mrairstone » Di Mai 17, 2022 16:27

Fan hat geschrieben:Hallo mrairstone,
Ich gehe davon aus, das ein Zapfen vom Abstellmagneten in die ESP drückt, wodurch die Regelstange auf Nullförderung gedrückt wird. Mit einem Stift kann kontrolliert werden, ob die Regelstange sich bewegen lässt. (entweder lässt sich die Regelstange weiter eindrücken, oder sie kommt, etwas raus bei Gas geben)
Ist an der Regelstange keine Bewegung festzustellen, ist der Regler defekt. (eventuell auch nur die Verbindung Regler/ESP)
Gruß Fan


Wir haben den Magneten eben auf Funktion geprüft und auch das innenliegende "Gestänge" ist gängig und lässt sich hineindrücken und kommt dann von allein wieder raus.
mrairstone
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 19, 2020 13:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Fan » Di Mai 17, 2022 16:51

Hallo mrairstone,
nachdem eine Bewegung an der Regelstange festzustellen ist, sollte die ESP auch fördern.
Bei elektrischen Vorförderpumpen wird der Diesel permanent gefördert, so das am Bypass auch permanent Diesel kommt, bei mechanischen Pumpen, nur bei drehenden Motor.
Solange am Bypass Diesel kommt, sollte die ESP genug Diesel zum Laufen haben.
Jetzt frage ich mich, ob der Antrieb zur ESP gegeben ist, sollte über Stirnräder gewährleistet sein.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 17, 2022 18:57

Servus,

Da der Magnetschalter jetzt aus dem Spiel ist und die Regelstange nicht fest ist, gilt es, wie von Fan beschrieben, den Antrieb der ESP zu prüfen.

Vorher würde ich aber nochmal schauen, ob die ESP noch eine vorgeschaltete oder integrierte Filtereinheit hat, die verstopft sein könnte.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon mrairstone » Mi Mai 18, 2022 8:13

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Da der Magnetschalter jetzt aus dem Spiel ist und die Regelstange nicht fest ist, gilt es, wie von Fan beschrieben, den Antrieb der ESP zu prüfen.

Vorher würde ich aber nochmal schauen, ob die ESP noch eine vorgeschaltete oder integrierte Filtereinheit hat, die verstopft sein könnte.

Besten Gruß


Guten Morgen,

ich werde heute einmal wie von Euch vorgeschlagen, die Stirnräder kontrollieren und noch einmal schauen, ob wir keinen Filter übersehen haben.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
mrairstone
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 19, 2020 13:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon ferguson-power » Mi Mai 18, 2022 16:43

Hast du mal einen Startversuch ohne Magnetschalter versucht ? Bestimmte elektrische Förderpumpen haben ein Ansaugsieb mit im Pumpengehäuse welches ausgewechselt werden kann .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon DST » Mi Mai 18, 2022 18:33

Alten Abstellmagnete am Kabel anstecken und prüfen ob der tatsächlich kaputt war, oder die Ursache ganz wo anders liegt.


Einspritzleitungen oben an den Düsen locker Schrauben und leiern bis da Diesel rauskommt.

Dann 3 von 4 wieder festschrauben und Startversuch.

Wie ist der Motor ausgegangen, aprupt - wie wenn man den Schlüssel rumdreht, oder stotternd?

Bei dem kleinen Motor dürfte es nur eine Steckpumpe sein, und die ganze Regelung sitzt im Stirndeckel.
D.h. die möglichen Fehlerquellen sind etwas größer verteilt als nur in der Pumpe.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schäffer 3046 startet trotz neuem Magnetschalter nicht

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 18, 2022 21:19

Servus,

probiere es mal mit einem Startpilot ob sich nicht damit was tut.
Wenn er damit kurz hustet und gar läuft liegt das Problem an der Kraftstoffversorgung.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki