Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:04

schafft er das?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

schafft er das?

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Dez 06, 2006 18:25

unser binderberger spalter wiegt eigentlich nur 650kg

meint ihr es reicht ein 24 ps schlepper der marke IHC???

oder sollte es doch lieber wieder son nen 60 ps monster sein?

naja paar ratschläge evtl.

allseitz gute fahr euer ihc 956 driver.

http://cgi.ebay.de/MC-Cormick-324-D-seh ... dZViewItem
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mi Dez 06, 2006 18:32

Hallo

zum betreiben für die Zapfwellenpumpe wirds reichen. Aber zum Transport wirds wahrscheinlich etwas happig werden.

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Dez 06, 2006 18:47

ja das die zapfwellenleistung reicht weis ich is ja eigentlich klar

war halt nur die überlegung wegen dem heben.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere7530 » Mi Dez 06, 2006 18:57

Heben wird er die 650 kg auch wohl. Musst ihn vorne nur schwer genug machen.
JohnDeere7530
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 27, 2006 22:26
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masseyferguson_deutz » Mi Dez 06, 2006 19:06

Eigentlich müsste der das schaffen. Ein kumpel von mir hat einen ähnlichen, und der hebt ohne probleme ein 2m Schwader und ein 1,35m breites mähwerk.
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Mi Dez 06, 2006 19:52

also wir haben auch eine Binderbeger und unser Schlepper ist auch sehr klein und hat nur 35 PS. Also schaffen tut ers auf jeden Fall. Ich weiß aber im Moment leider nicht genau wie schwer unsere Seilwinde ist.

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus Spath » Mi Dez 06, 2006 20:27

das sollte er eigentlich schaffen (is ja n ih :) ) und wenn nicht, dann baust du dir da einfach nen kleinen zusatzhubzylinder an. das sollte nicht das problem werden.
Markus Spath
 
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 19, 2006 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Dez 06, 2006 21:50

können wir an einen sollchen schlepper noch nen einfachwirkendes steuergerät bauen ?

wenn ja was kostet es sowas nach zu rüsten.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Dez 06, 2006 21:52

ach und gab es die auch mit 32 kmh???
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Dez 07, 2006 11:21

1958 war 20 km/h das höchste der Gefühle.
Ich würde mir diesen Schlepper auch nicht zum ernsthaft schaffen kaufen, sondern nur als Oldtimer zum Spazierenfahren (was ich nicht abwertend meine)
Ersatzteile für die alten McCormick vom von Mahindra und die haben m.W. keinen Importeur in D. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Do Dez 07, 2006 11:55

was wär denn ne alternative von ihc??? 533? aber der händler 2 oste weiter hat einen da stehen und dfür will er 6000 euro was zuviel ist!

fendt und MF will ich keinen.

und deutz weis ich nicht halt ich nicht viel von!

auser von den ganz alten D30 und so.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Dez 07, 2006 13:13

Moin!


Also, der aus deinem Link macht mich doch äußerst stutzig!
Neu gelackt, aber nen siffiger Motor?!
Der scheint nur optisch fit zu sein.
Ich hab mal kurz nen Tip bekommen.

http://cgi.ebay.de/IHC-McCormick_W0QQit ... dZViewItem

Kumpel von mir hatte selbigen Typ und meinte mit Frontballast, könnte ein Spalter gut bewegbar sein.
Der ist auf jedenfall soweit zu sehen ist unverbastelt und für 1800 € ein fairer Preis. Sollte man sich vielleicht mal ansehen.


MfG
M. Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lanz-7506 » Do Dez 07, 2006 14:23

Hallo,

nun will sich der Kumpel mal selbst melden. :lol:

Also unser 324 hatte in Sachen heben nie Probleme!
Ich denke, der wird da mit einem gescheitem Frontgewicht schon fertig!


@ MF-133

Wir lassen unsere Oldtimer auch noch richtig was tun, und wenn es sein muss bis aufs Verecken, quasi wie ein neuer Schlepper!!!
und wir dürfen uns auch immer wieder anhören " Die sind schon so alt, da müsst ihr SIE zu sagen " aber doch nicht mehr mit arbeiten....
Das ist unserer Meinung nach totaler Quatsch!
Ein Schlepper ist im Ersten Sinne eine Arbeitsmaschine und ab und an darf er auch mal ein Ausstellungsstück sein !

Da wir auch eine Menge Lanz oder Ursus haben, z. B. Glühköpfe, Halb- oder Volldiesel merken wir immer wiedrer aufs Neue, dass das Arbeiten genau das ist, was die Kisten wollen und nicht dieses spazieren fahren!
Da geht z.B. der gute Standlauf, der Regel- "Weg" verloren, aber mal ab und an so ein 16 Tonner voll da hinter (bei den Kleinen auch ein leerer) und dann lass gehen Kapelle!
Sonnst werden sie nartürlich auch beim ackern noch gut frei gehalten.

Ich denke der Name "Rombach" ist einigen unter euch geläuftig, und selbst die sagen auch, das ein alter Schlepper noch gefordert werden muss !

Selbstverständlich haben wir auch noch andere Schlepper, wie Fordson, Fahr, Hela, Hanomag usw.... und bei denen zeichnet sich das auch immer wieder aus !


Das sollte jetzt kein "Angriff" oder ein "anpflaumen" an MF-133 sein, nur ich wollte dieses Thema allgemein "korrigieren"


Gruß
Dominik :wink:
Lanz/Ursus/Fendt
Benutzeravatar
Lanz-7506
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 07, 2006 13:22
Wohnort: Geseke-Störmede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Do Dez 07, 2006 16:47

Wieso sollte der Schlepper nicht reichen? Für den Spalter anzutreiben reicht der dicke, bevor wir den Ford bekamen hatten wir unseren Spalter immer an nem 20 Ps Porsche, der hatte genug leistung zum Antrieb und gehoben hatte der den Spalter auch wunderbar.
Im Dorf hat auch noch einer einen Spalter an nem 20Ps Fendt, hatte auch noch nie Probleme mit dem Heben, er hat nur vorne Gewichte da er um auf der Straße zu fahren vorne zu leicht ist.

Und zu dem Thema alte Schlepper sollten nichts mehr arbeiten, die Schlepper sind früher zum Arbeiten gebaut worden, und nicht um damit Spazieren zu fahren, außerdem kann sich, wenn der Motor nicht gefordert wird, sich der Motor zusetzen und dadurch mit der Leistung herabgehen, zb. Verkocken die Ventile.
Bei einem Lanz soll diese Gefahr noch höhersein, habe ich mal bei jemand in der Szene gehört.
Man muss den Schlepper ja nicht überfordern, aber ein bisschen sollte man ihn schon noch "schnaufen" lassen

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lanz-7506 » Do Dez 07, 2006 17:01

Ja,
da ein Lanz ein Zweitakter ist und immer zu Öl in Anspruch nimmt, was einen niedrigen Falmmpunkt haben sollte setzt sich dann das Öl überall ab, wird hart oder die Ölkohle verstopft den Weg nach Draußen.
Wenn man ihn dann mal was tun lässt, nützt auch kein Funkensieb was, da kommen die Kohleklumpen Glühend raus !



Das kann dann im Dunkeln auch im Extremen so aussehen: Bild




Gruß
Dominik
Lanz/Ursus/Fendt
Benutzeravatar
Lanz-7506
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Dez 07, 2006 13:22
Wohnort: Geseke-Störmede
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki