Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Schattenspender für Pferdeweide

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Huhuguzza » Mi Jun 19, 2013 10:38

Hallo,

ich habe eine Pferdeweide mit ca 6000m² die nur als Weide dient, also kein Heu oder Silo. Die wird nur geschleppt und gemulcht. Im Anbetracht der aktuellen Temperaturen würde ich gerne in den kommenden Jahren einen oder zwei Bäume auf die Wiese setzten um den Pferdchen einen weiteren Schattenplatz anzubieten (die können auch in den Stall, der ist immer offen). Jetzt hätte ich natürlich gerne einen Baum der schnell wächst und schatten spendet.
Zu den Vorraussetzungen: Ich habe hier eine ca 40cm dicke Mutterbodenschicht und darunter einen schweren lehmhaltigen, leicht feuchten Boden der immer wieder mit Steinen durchsetzt ist.
Ich suche jetzt eine Baumart wie eine eierlegende Wollmilchsau: Schnell wachsen, robust, kaum Dreck durch eventuelle Blüten/Samen und günstig soll der Spass auch noch sein...achja und so groß das man das Loch noch von Hand ausheben kann...
Ich würde die ersten Jahre natürlich auch einen Verbissschutz spendieren, da fällt mir ein ungiftig ist natürlich auch wichtig...

Da ich keine Ahnung von Baumbewuchs im Sinne von Anpflanzung habe bin ich mal gespannt was ihr mir für Vorschläge macht. :D
Ich danke euch schonmal!

Viele Grüße André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon racker » Mi Jun 19, 2013 11:47

Hallo,

Wildapfel ,passt gut zu Pferd(eäpfeln). :wink:

Ist auch "Baum des Jahres 2013" in D.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon MF6280 Power-Control » Mi Jun 19, 2013 12:11

Wir haben auf unserer Kuhweide verschiedenste Apfelbäume stehen und zwei Ahornbäume. Sie wurden alle zur gleichen zeit gepflanzt, ca. 7-10 Jahre her. Die zwei Ahornbäume haben die mit Abstand größte und dichteste Krone

gruß...
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Fadinger » Mi Jun 19, 2013 12:29

Hallo!

Als robusten, schnellwachsenden Schattenbaum, der möglichst "wenig" Mist macht (großes Laub, das im Herbst ziemlich auf einmal runterkommt), würde ich Platanen empfehlen: -> Platanus acerifolia
Auch die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) ist ein guter Schattenbaum, des weiteren auch Tilia cordata (Winterlinde) brauchbar ist. Linden sind eine gute Bienenweide, machen durch die abfallende Blüte aber schon etwas mehr Mist ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Badener » Mi Jun 19, 2013 12:49

Ahorn würde ich nicht setzen, die stehen im Verdacht bei Pferden die atypische Weidemyopathie auszulösen.
Auch sind Obstbäume etwas ungeeignet, weil der Verzehr von großen Mengen Streuobst Pferden auch zusetzen kann (Koliken).
Warum kein Weidezelt oder fahrbarer Weideunterstand? Sonst Sind die genannten Bäume eigentlich alle geeignet. Aber ich würde einen Nadelbaum bevorzugen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Onkelheini » Do Jun 20, 2013 7:40

Walnuss hält Ungeziefer (Insekten fern), mästet im Herbst ggfs. Schadnager.
Pferde meiden Walnussrinde.
Linde wächst auch schnell.
Von Ahorn Finger weg s.o.

Fallobstfrüchte von Stein- und Kernobstbäumen müssen evtl. abgesammelt werden.
Rosskastanie wäre auch nicht schlecht.
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Jun 20, 2013 7:50

Badener hat geschrieben:. Aber ich würde einen Nadelbaum bevorzugen.

Wäre ich sehr vorsichtig, Nadelbäume können abtreibend wirken.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Huhuguzza » Do Jun 20, 2013 9:57

Hallo,

ich danke euch schonmal für die vielen Vorschlage.
Nadelbäume mag ich nicht so recht, die scheiden schnmal aus. Obstbäume auch wegen der genannten Kolikgefahr.
Ich zur Zeit in der näheren Auswahl:
Platane
Erle
Ulme
Kastanie
Wallnuss
wobei ich nicht genau weis ob die Ponys an die Früchte von Platane Kastanie und Nuss gehen.

Viele Grüße André
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Fadinger » Do Jun 20, 2013 10:14

Hallo!

Bei Kastanie solltest Du, falls Du in einen "Miniermottengebiet" bist, darauf achten, "rote" Kastanien zu pflanzen. Die sind überwiegend "roßkastanienminiermottenresistent" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 20, 2013 11:05

paar Birken, die kommen auch schnell hoch, machen keinen/nicht viel Dreck und haben keine Früchte.
Birken bekommen mit als erstes, zum Jahresanfang das Laub.
Nuss ist einer der letzten Bäume, die Laub bekommen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Badener » Do Jun 20, 2013 11:15

Kugelblitz hat geschrieben:paar Birken, die kommen auch schnell hoch, machen keinen/nicht viel Dreck und haben keine Früchte.
Birken bekommen mit als erstes, zum Jahresanfang das Laub.
Nuss ist einer der letzten Bäume, die Laub bekommen.


und machen mit Abstand am meisten Dreck!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 20, 2013 11:39

meinst jetz die Nuss? Das Laub verrotte auch sehr schlecht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Jun 20, 2013 12:05

Kugelblitz hat geschrieben:paar Birken, die kommen auch schnell hoch, machen keinen/nicht viel Dreck und haben keine Früchte.


Die Birke musst du mir zeigen. Die, die ich kenne, machen eine mords Schweinerei. In ca 50m Luftlinie stehen 3 größere Birken auf einer Grünfläche. Die reichen aus, um die komplette Siedlung mit diesen putzigen kleinen gelblichen Samendingern zu beliefern :lol:
Im Herbst hatte ich da schon des öfteren Mordgedanken :D
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon Huhuguzza » Do Jun 20, 2013 12:38

Das Problem kenne ich auch von Birken. Das sind zwar sonst echt nette Bäume aber diese Samen sind grauenvoll, außerdem ist meine Frau Allergisch gegen die Pollen. Nussbaum haben meine Schwiegereltern im Garten, der Schatten ist 1a und das Laub kann man zwei oder dreimal im Herbst aufnehmen. Das würde ich bei allen anderen Bäumen sowieso auch machen.
Huhuguzza
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Jan 28, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schattenspender für Pferdeweide

Beitragvon buntspecht » Do Jun 20, 2013 12:47

Hallo André,

wenn Deine Frau bei Birke empfindlich reagiert, solltest Du evtl. die Platane nicht nehmen. Von Hautreaktionen bis Atemwege gibt die Platane einiges her.

Bei Walnuss sollte die Lage möglichst frei von Spätfrösten sein, ansonsten ein schöner Schattenspender.

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki