Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Scheibenegge

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheibenegge

Beitragvon weinforever » So Mär 23, 2014 18:38

Hallo,
was haltet ihr von den Winedisc, Agroland Scheibeneggen für den Weinbau.
Vom Bild her sehen die ja sehr robust aus.
Gibt es Erfahrungen zu den Scheibeneggen, wie sie z.B. Zickler oder Bartz+Klein anbietet?
http://www.bartz-klein.com/angebote/scheibenegge/

Über Erfahrungen und Meinungen wüde ich mich freuen.

Gruß weinforever
weinforever
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 03, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon discturbed » Mo Mär 24, 2014 14:50

man bekommt was man bezahlt....kannst ja sogar die beiden kompetenzzentren umgehen und direkt bestellen :wink: . es waren schon einige geräte unterwegs.......manchen genügts, andere haben eben andere ansprüche.....auseinandergefallen ist noch keine....

andere schiessen sich jetzt wohl auch auf supersparsame kunden ein..... :mrgreen:
Dateianhänge
20140321_142612.jpg
20140321_142612.jpg (181.42 KiB) 5805-mal betrachtet
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon RheinhessenWinzer » Di Mär 25, 2014 12:06

Ich habe letztes Jahr auch so ein Gerät aus der polnischen Schmiede gekauft.
Bin wirklich sehr zufrieden damit. Was man beachten muss das sie ein recht großes Eigengewicht hat.
Ich habe die scheibenegge mit Dachringwalze gekauft. Die arbeitet meiner Meinung nach besser weil sie grobe Schollen nochmal verschneidet. Ist halt aber auch nochmal zusätzliches Gewicht. Ich komme bei unserer mit 1,40m so auf rund 650kg.
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Kyoho » Do Mär 27, 2014 17:15

RheinhessenWinzer hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr auch so ein Gerät aus der polnischen Schmiede gekauft.
Bin wirklich sehr zufrieden damit. Was man beachten muss das sie ein recht großes Eigengewicht hat.
Ich habe die scheibenegge mit Dachringwalze gekauft. Die arbeitet meiner Meinung nach besser weil sie grobe Schollen nochmal verschneidet. Ist halt aber auch nochmal zusätzliches Gewicht. Ich komme bei unserer mit 1,40m so auf rund 650kg.

Das Eigengewicht ist auch notwendig, damit es in den Boden geht und nicht nur oben drauf rumhüpft. Auch würden sich bei einer Leichtbauweise schnell die Achsen und Scheiben verbiegen, die gehen nur für Sandböden. Früher hat man auf Eggen und Grubber oben noch ein ordentliches Gewicht draufgepackt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon gaaschemer » Sa Mär 29, 2014 7:03

Ich finde diese nicht schlecht:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... JoBEK0DMBQ

Iss aber auch nicht ganz billig wenn man Sie breitenverstellbar haben möchte.
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Gartner » So Mär 30, 2014 8:09

Meine Empfehlung: Kauft Euch die blaue - aus Polen - solide verarbeitet, grosse Scheiben - funktioniert wirklich bestens. Nachteil etwas schwer! aber bekanntlich für Scheibeneggen unabdingbar. Ich besitze eine seit 1 Jahr. Würde sie wieder mit geschlossenen Augen kaufen!!
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Winzerjo » So Mär 30, 2014 9:12

Bartz? oder Zickler doch kein RWZ
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Rotweincuvée » So Mär 30, 2014 10:57

Gartner hat geschrieben:Meine Empfehlung: Kauft Euch die blaue - aus Polen - solide verarbeitet, grosse Scheiben - funktioniert wirklich bestens. Nachteil etwas schwer! aber bekanntlich für Scheibeneggen unabdingbar. Ich besitze eine seit 1 Jahr. Würde sie wieder mit geschlossenen Augen kaufen!!


Hallo Gartner,

was für Böden hast du?
Wir haben hier Löss-/Lehmböden. Wenn die trocken sind, werden die ziemlich hart und ich habe die Befürchtung, dass die dann nicht mehr in den Boden geht und nur oben drauf rumhüpft. Gibt es da die Möglichkeit, auch zwei Meisel vorne dran einzubauen?
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Gartner » Di Apr 22, 2014 13:37

Ist eine vinodisk. Habe sie etwas schmäler gemacht, die randscheiben optimiert. Gewicht ist toll. Auf unseren Lehmböden IST es wichtig, das es nicht sehr trocken ist, da funktioniert nicht einmal ein gruber!
Entweder der oberboden ist nicht ganz abgetrocknet bei der ersten Überfahrt, oder wir starten zuerst mit einem leichten gruber. Ab Mai od Juni nur mehr scheibenegge, perfekt. Bin ja kein Ackerbauer. Die wirkliche lockerungsarbeit überlasse ich der abfrostenden winterbegrünung, wir ölrettich, Senf Raps oder wicke. Reicht komplett aus! Stickstoff mobilisiere ich zeitgerecht kurz vor der Blüte, dafür öfters. Bei einer Geschwindigkeit von 12 bis 15 km/h kein Problem. Mein rücken wird mit der Scheibe auch geschont.
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon life » Mi Apr 22, 2015 15:53

Hallo zusammen,

habe gerade eine Blaue ausprobiert und immer das Problem, dass diese oft schief zieht.
Habe versucht durch verschiedene Oberlenkereinstellungen das Problem in den Griff zu bekommen -
aber ohne großen Erfolg.
Von der Geschwindigkeit her war 6-7 Km/H möglich (wird auch so vom Händler empfohlen),
schneller fahren hat das schief ziehen verschärft.
Ich habe einen sehr hohen Rüpsenbestand - da ging das Ding einwandfrei durch. Getestet
habe ich auch bei Kollegen mit offenen Böden - auch da lief das Ding einfach nicht gerade.
Würde mir das Gerät schon gerne kaufen, wenn das Problem zu beheben wäre. Hat hier jemand eine Idee ?

Vorab Danke,

Life
life
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 22, 2015 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon dude » Do Apr 23, 2015 7:43

Wie lang ist die blaue aus Polen? sieht ziemlich ausladend aus nach hinten...

was meinst du mit schief ziehen..?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Bangert » Do Apr 23, 2015 8:01

Hallo,

wir haben letztens auch eine neue Saxonia Scheibenegge (vom Bartz u Klein) bekommen.
Vor der Scheibenegge haben wir nen Vorgrubber mit 3 Meißeln.

Um den Seitzenzug zu vermeiden haben wir einen hydraulischen Oberlenker eingebaut, so kann man da immer korrigieren und die Scheibenegge läuft ziemlich gerade, ohne Seitenzug. Allerdings sind wir auch noch am tüffteln, wenn möglich kommen vll 2 Meißel zwischen die einzelnen Scheibenreihen um die Egge zu stabilisieren.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon RheinhessenWinzer » Do Apr 23, 2015 8:36

Ich habe auch die Blaue aus Polen von landtechnik Grede. Preislich unschlagbar mmn.
Ich habe auch recht lange gebraucht den seitenzug/ schief ziehen rauszubekommen. Jetzt in der 2.saison klappt es recht gut. Ich glaube es ist wichtig den Zug vom oberlenker so einzustellen das die Scheiben vone genau so eingehen wie hinten die. Also nicht zu viel Zug vorne drauf!
Was mir noch nicht gefällt ist das es etwas einseitig die Erde wirft.
Hat jemand dafür einen Lösungsansatz ?
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Bangert » Do Apr 23, 2015 12:11

Ja, die Scheibenreihen sollten möglichst waagrecht zueinander aufliegen.
Wenn eine Reihe tiefer steht wie die andere, zieht die Egge in die Richtung in die die Scheiben stehen.

Wie meinst du das mit dem einseitigen Erdauswurf? Das z.B. rechts in der Zeile "mehr" Erde liegt wie links?
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 23, 2015 13:28

die scheiben sind zu groß und die hinterste reihe steht zuweit vom schlepper weg.so hatts die hintere scheibenreihe nen extremen hebelweg.
die hintere reihe minimal höher laufen lassen als die vordere sollte schon besser sein und eventuell flacher arbeiten.
aber insgesamt ist das ganze halt ne 08/15 kombination ausem ackerbau die nur schmäler gebaut wurde.mit ner anderen scheibenstellung wären die probleme sicher behoben.
inszwischen bauen 3 oder 4 firmen genau das selbe ding zusammen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki