Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:46

Scheibenegge wie breit??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Scheibenegge wie breit??

Beitragvon JCB » Sa Jul 18, 2009 11:26

hallo

wie breit sollte eine scheibenegge(Aufgesattelt) für einen 180ps traktor sein.

hin und wieder haben wir hügeliges gelände.

hätte da so an ca.4m gedacht oder ist diese zu breit?

danke

sg JCB
Zuletzt geändert von JCB am Fr Dez 18, 2009 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon Oskar- » Sa Jul 18, 2009 13:16

Hallo,

150 PS kriegst Du auch mit `ner 3m Scheibenegge in die Knie, es kommt allerdings sehr auf die Arbeitstiefe an. Nur bei flacher Bearbeitung und vielen ha lohnt vielleicht eine breitere Egge, die aber schon aufgrund der aufwändigen Klappung zur Strassenfahrt für einen 150er meiner Meinung nach zu teuer ist. Die geringere Ha-Leistung /h kannst Du durch höhere Arbeitsgeschwindigkeit wett machen, die man bei einer 4m Maschine und 150 PS gar nicht erreicht.

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon eicher_puma » Sa Jul 18, 2009 15:17

Moin

Wir haben hinter 200 ps auch nur eine 3 meter Rubin.
Wir fahren durchaus mal 16 km/h.
Wenn dann würde ich gleich 5 oder 6 meter nehmen weil die klappung genau das gleiche kostet, von daher sind die 5 oder 6meter maschinen im Verhältnis billger.

Würde 3 meter nehmen.

Mfg
eicher_puma
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon mich_deere » Sa Jul 18, 2009 16:40

Wir fahren 5,4m mit 250PS.
Wenn der 160er dran ist gehts nicht schneller als 9Km/h.
4m ist denke ich optimal.
< << <<<Bild>>> >> >
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon otto » Sa Jul 18, 2009 16:45

Moin!

6m sind bei 150PS zuviel - der Schlepper läuft an der Leistungsgrenze und säuft wie ein Loch... :wink:

max 4m - mehr wird nicht sinnvoll sein. (Kommt auf die Feldverhältnisse an -> Berge? Flachland? Sand? Schwehrer Boden? Nässe? ...

Wir fahren seit einigen jahren einen Amazone Catros, gezogen, mit 5m AB. Zuerst hinter einem Case CVX 170, der damit aber schon ab 12kmh und 8cm Arbeitstiefe an seiner Grenze war. Seit 2 Jahren zieht ihn ein MF 7495 mit 200 PS. Das Gespann passt schon deutlich besser zusammen und Kraftstoff wird auch gespart, da der MF nicht an seiner Leistungsgrenze betrieben wird.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon JCB » Sa Jul 18, 2009 17:43

eicher_puma hat geschrieben:Moin

Wir haben hinter 200 ps auch nur eine 3 meter Rubin.
Wir fahren durchaus mal 16 km/h.
Wenn dann würde ich gleich 5 oder 6 meter nehmen weil die klappung genau das gleiche kostet, von daher sind die 5 oder 6meter maschinen im Verhältnis billger.

Würde 3 meter nehmen.

Mfg


die rubin ist eine kurzscheibenegge und ich reden von einer aufgesattelten X oder V förmigen soviel dazu um missverstände aszuschließen.

sg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon mike » Sa Jul 18, 2009 19:24

Hallo
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Scheibenegge und einer Kurzscheibenegge, ausser das die eine halt kürzer ist. Wenn man jetzt mal z.B. eine Rubin mit einer X-Form Scheibenegge vergleicht mit Nachläufer halt, dann machen die doch ungefähr die gleiche Arbeit oder?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon Meck-Pommer » Sa Jul 18, 2009 19:51

Ich arbeite die Gülle (auf nacktem Stoppel) mit 4,5m AB (X-förmig) und 150PS (Fendt 515C) flach ein. Das bei 8-10km/h und 1700U/min auf sandigem Lehm (AZ: 45-60).
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon mike » Sa Jul 18, 2009 20:27

Hast du eine Walze an der Scheibenegge? Brauch man die unbedingt?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon Meck-Pommer » Sa Jul 18, 2009 22:27

Eine Walze hab ich nicht dran. Die eigentliche Bodenbearbeitung (Tiger) kommt erst im Anschluss. Ich sorge nur dafür, dass mir der Stickstoff aus der Gülle nicht weg fliegt.

Die X-förmigen können im Winkel (i.d. "Aggressivität") und somit in der Arbeitstiefe verstellt werden. Auf dem Vorgewende stell ich sie immer schon scharf ein. Bei den Kurzscheibeneggen geht das meist noch nicht.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon otto » So Jul 19, 2009 12:08

Bei den Kurzscheibeneggen kann man den Versatz einstellen, was man auch ab und an tun sollte, damit die Arbeitsqualität stimmt. Kurzscheibeneggen produzieren weiterhein ein ebeneres Bild hinterher. Die Bodenanpassung ist in kuppiertem Gelände ebenfalls bei der Kurzscheibenegge besser. :wink: (Wir hatten auch jahrelang eine BBG Eurodisc 6000, ist ne X-Scheibenegge mit Nachläufer)

Der Nachläufer sollte einem wichtig sein - er sorgt für die Rückverfestigung und damit für ein rasches auflaufen von Auswuchs oder Unkraut.

Beim Amazone Catros ist der Nachläufer serienmäßig ein Reifenkeilringpacker.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon eicher_puma » So Jul 19, 2009 13:56

Moin

Der Catros ist doch auch eine Kurzscheibenegge. und in größeren Arbeitsbreiten ist er doch dann automatisch eine gezogene egge weil man den doch dann nicht mehr heben kann. Er läuft halt nur auf der packerwalze. Eine rubin ist dann auch aufgesattelt hat halt nur ein fahrgestell mit großen rädern.

Mfg
eicher_puma
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge wie breit??

Beitragvon otto » So Jul 19, 2009 14:15

Catros gibts 3m bis 6m als Anbaugerät und in 5,5m und 7,5m als Aufsattel - und ja, der Catros nutzt den Reifenpacker teilweise als Fahrwerk (2 von den Einzelreifen)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Heidjer85, lutzi-putzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki