Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Scheppach Plana 3.1c rostet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Shortcut » Do Jan 15, 2015 21:41

Hallo,

Ich hab jetzt hier kein Forum gefunden wo das so richtig rein passt, deswegen hier weils ja im entferntesten um Holz geht.
Mein niegelnagel neuer Dicktenhobel rostet wie sau auf den abrichttischen. Ich hab schon alles an Mittelchen probiert kriege es aber einfach nicht in den Griff. Die Maschine steht bei mir trocken in der Scheune, alles andere rostet nicht nur eben diese Maschine. Hat da irgendjemand eine Idee was ich noch machen kann, oder hat ähnliche Probleme? Ich hab die Maschine jetzt heut nochmal eingeölt und diesmal rundum mit einer Plane zugedeckt.

Ich bin langsam echt ratlos.

Gruß carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Hobby Holzer » Do Jan 15, 2015 21:56

Servus Carsten,

ich weiß nicht ob die Tische bei dir aus Blech sind , oder Guss, Fakt ist. Sie sind blank, und wenn es in deiner Scheune trocken wäre, würden sie nicht rosten. Dein Dach ist vermutlich dicht, aber die Luftfeuchtigkeit ist halt manchmal zu hoch.
Auch Temperaturschwankungen lassen das Material schwitzen, und da wird vermutlich dein Flugrost herkommen.
Die Maschine in eine Plastktüte zu verpacken halt ich für eine schlechte Lösung, ich würde mir eher einen anderen Standort für die Maschine suchen. Ein gutes Mittel um die Tische zu pflegen ist Silbergleit, aber ich vermute dass du mit der Hobelmaschine in einer
unbeheizten Scheune nicht glücklich wirst. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Shortcut » Do Jan 15, 2015 22:00

Silbergleit hab ich schon versucht hat gar nix gebracht.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Badener » Fr Jan 16, 2015 9:27

Soll ich dir Wirklich einen Tipp geben?
Kauf Dir einen großen Eimer mit Fett und schmier die Gleitstellen des Hobels dick damit ein.
Wenn das Fett älter wird, wird es härter, dass kannst Du aber leicht mit Nitro oder Benzin wieder runter waschen.
Öl geht auch, hat aber nicht so eine gute Langzeitwirkung wie Fett.

'Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon waelder » Fr Jan 16, 2015 9:41

Hallo

Hab ich schon Jahre lang im Einsatz http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... PlpdBAreVQ
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon jungholz » Fr Jan 16, 2015 9:52

Für Hobel- und Sägentische gibts z.B. Waxilit:
Verwendung:
Wird auf die Maschinenoberfläche dünn mit einem Lappen oder Hartpinsel aufgetragen.
Gewährleistet optimales gleiten des Werkstückes (z.Bsp. beim Dickenhobeln, Sägen, Fräsen, Arbeiten mit/ohne Vorschub). Gleichzeitig wird die Maschinenoberfläche vor Umwelteinflüssen (z.Bsp. "Flugrost") geschützt.

Zum konservieren geht auch Waffenöl.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Shortcut » Fr Jan 16, 2015 19:26

Ich werde es mal mit meinem besten waffenöl probieren... Wenn das nix hilft steh ich bei scheppach auf der matte.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon eisenladen » Sa Jan 17, 2015 18:38

Aber dann mit geölter Waffe... :lol:
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon balkonbrett » Mo Jan 19, 2015 13:27

Hallo Carsten,
das ist kein spezielles Scheppach Problem. Bei meinen Robland Maschinen ist es genau so. Wahrscheinlich müssten wir unsere Räumlichkeiten heizbar und damit auch trocken machen. Das wäre auch die Voraussetzung für wirklich gute Holzarbeiten. Für mich lohnt sich das aber nicht, da ich inzwischen meine Freizeit überwiegend im Wald verbringe und nur noch wenig mit meinen Holzbearbeitungsmaschinen arbeite.
Versuchen werde ich es aber mal mit Divinol Multi-Fluid. Es ist schon bestellt.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 19, 2015 16:46

cool, "das Material schwitzt".......ist doch kein Holztisch, wie heiß machst du den Tusch denn ab und an, dass er schwitzen könnte.....vielmehr kondensiert Wasser auf dem kalten Material, es kommt aber nichts aus dem Material heraus...*Klugscheißmodus aus*

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon eisenladen » Do Jan 29, 2015 19:22

@shortcut

Warst jetzt schon bei Scheppach oder hat das Waffenöl die zu erwartende Wirkung gezeigt :idea:
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Shortcut » Mo Feb 23, 2015 16:10

Hallo,

also ich habe dem Rost jetzt Einhalt gebieten können (zumindest an den Stellen die man sieht). Ich hab die kompletten Gleitflächen dick, und ich meine wirklich dick, eingefettet. Alles andere hat nullkommagarnix gebracht. Bemerkenswerterweise hat ein Nachbar von mir das Vorgängermodell bei sich unter ähnlichen Bedingungen stehen und keinerlei derartige Effekte, er Öl die Maschine nicht mal ein und es rostet gar nix.

Glücklich macht mich das Ganze zwar nicht wirklich...wird wohl ne Heidenarbeit werden das Fett vor dem Einsatz wieder ab zu kriegen...aber anders konnte ich mir erst mal nicht helfen.

Ach ja...und ich hab die Maschine jetzt auch komplett mit Plane zugedeckt und eingewickelt, so kommt an sich schon weniger Feuchtigkeit ran.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon robs97 » Mo Feb 23, 2015 16:35

Rübezahl hat geschrieben:cool, "das Material schwitzt".......ist doch kein Holztisch, wie heiß machst du den Tusch denn ab und an, dass er schwitzen könnte.....vielmehr kondensiert Wasser auf dem kalten Material, es kommt aber nichts aus dem Material heraus...*Klugscheißmodus aus*
Lukas


Und genau das hat er damit gemeint wenn Du den Beitrag richtig gelesen hättest. *Klugscheißmodus aus*
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon Badener » Di Feb 24, 2015 8:37

Na sag ich doch.
Fett ist die Lösung für jedes Übel....
Wie gesagt, runter kriegen wirst Du es schon.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheppach Plana 3.1c rostet

Beitragvon otchum » Di Feb 24, 2015 8:44

Du kannst Dir auch noch Granulat besorgen...solches was die Lkws im sogenannten Aero- Finer haben. Das bindet die Feuchtigkeit. Den Eimer mit dem Zeug stellst Du unter die Plane...das müsste auch helfen. Ab und an kannst Dus dann in die Nähe einer Heizung stellen zum trocknen. Ist nur so ne Idee...! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki