Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Scherkraft eines 40mm Bolzens

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Scherkraft eines 40mm Bolzens

Beitragvon Robert 411 » So Feb 14, 2016 0:11

Hallo Abu Moritz,

danke für Deine fundierte Berechnung, es ist eben immer gut wenn ein Fachmann am Werk ist!

Mein Gefühl war also richtig, meine Rechnung war nicht richtig! Aber selbst dieser Wert reicht mir dicke, es werden tatsächlich nur 500 oder 600Kg gehoben. Die Winde kann zwar 1500Kg, aber nur auf der untersten Lage.

Heute habe ich aus der 60mm Welle Einschweißbuchsen mit einer 40mm Bohrung gemacht und eingeschweißt, der 40mm Bolzen wurde auch fertig. Nun muss ich noch in den Ausleger ein 60mm Loch bohren und die Einschweißbuchse für den 40mm Bolzen einschweißen.

Die Dimensionen des Schwenklagers sowie des Auslegers gebe ich noch an.

Gruß Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scherkraft eines 40mm Bolzens

Beitragvon Robert 411 » So Feb 14, 2016 20:31

Hallo,

habe heute mal gemessen und Bilder gemacht.

Der Dorn des Schwenklagers hat einen Außendurchmesser von 127mm und eine Wandung von 22mm, er ragt 130mm in das Rohr der Hülse des Schwenklagers (dem Teil in dem der Ausleger gelagert wird).

Die Hülse selbst ist innen 128mm und hat eine Wandung von 12mm, die Länge bis Mitte Lager Ausleger beträgt 300mm.

Den Ausleger mache ich aus einem Rohr mit 160x80x9,5mm und einer Länge von 1800 von der Mitte des Drehlagers, in den Ausleger schiebe ich ein Rohr mit 120x60x7mm das ich ca. 1200mm ausziehen kann. Somit bekomme ich eine Auslegerlänge von 3000mm.

Um Missverständnissen vor zu beugen, es ist sehr viel erst geheftet.
Gruß Robert
Dateianhänge
SAM_0229.JPG
SAM_0229.JPG (65.47 KiB) 807-mal betrachtet
SAM_0228.JPG
SAM_0228.JPG (60.6 KiB) 807-mal betrachtet
SAM_0227.JPG
SAM_0227.JPG (62.26 KiB) 807-mal betrachtet
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scherkraft eines 40mm Bolzens

Beitragvon 3607 » So Feb 14, 2016 21:46

...die Dimensionen (Dorn) klingen vertrauenserweckend.
Hab ich richtig verstanden, dass es sich um eine "Gleitlagerung" handelt?
Wenn Du die Länge des Auslegers ins Verhältnis zu den 130mm in die Hülse des Schwenklagers reinragenden Dornes setzt, kannst Du Dir ausrechen, welche Kräfte an den Enden der 130 mm wirken (Reibung).
Könnte sein, das sich der Arm schwer schwenken lässt - aber probier mal.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scherkraft eines 40mm Bolzens

Beitragvon Robert 411 » Mo Feb 15, 2016 19:16

Hallo Jürgen,

ja Gleitlager, die Befürchtung das es schwergängig sein könnte hatte ich auch, aber es ist ja ein langer Hebel. Es wird ja das Bündel geschoben. Der Dorn ist bestimmt mehr als ausreichen, die Schwachstelle ist die Hülse am unteren Ende, da wird noch ein Ring aufgezogen um es zu verstärken.
Heute habe ich das 60mm für die Einschweißbuchse in den Ausleger gebohrt, zu mehr kam ich nicht mehr heute.

Gruß Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki