Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:48

Schermaschine

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schermaschine

Beitragvon Mani » Mi Apr 16, 2008 17:01

hallo, ich möchte gerne wissen, ob es auch möglich ist schafe mit einer schermaschine aus dem pferde/rinderbereich zu scheren?
bzw. - kann man bei einer normalen schermaschine vorne den aufsatz ändern, und somit aus einer pferdeschermaschine ein schafschergerät machen?
falls ja - wo kann man diese aufsätze beziehen?
lg
Mani
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Apr 16, 2008 18:11

Umgekehrt geht's - mit einer Schafschermaschine kannst Du so ziemlich alles andere Scheren, und es gibt auch diverse Vorsätze, aber die allermeisten Pferde-Scherer - vor allem solche Akku-Spielzeuge - sind nach einem halben Schaf schrottreif. Guckst (und liest) Du am besten mal unter www.schermaschinen.com

Die haben auch Gebrauchtmaschinen, und da kannst Du auch hinschreiben, die Leute sind wirklich nett und kompetent.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mani » Mi Apr 16, 2008 22:44

ok, danke...auf was muss ich noch achten - Wattzahl, etc.
Möchte nicht soooo viel ausgeben wenn möglich, (drum wird nur was
gebrauchtes in Frage kommen) - vielleicht so um die 150 +/- 20€.
lg
(wär für 20 Schafe/Jahr im Einsatz)
Mani
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Di Dez 16, 2008 12:28

Hallo,

ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Momentan muss ich auch nach einer Schermaschine schauen (soll angoraziegenkompatibel sein). Hat jemand von euch Erfahrungen (gute/schlechte) mit einem bestimmten Modell? Ich könnte in einem großen Internet-Auktionshaus :wink: "Constanta III Schafschermaschine" (keine Ahnung von welchem Hersteller) mit 400 Watt für neu 270 EUR kaufen. Kennt einer von euch die und weiß etwas über die Leistung? Ist der Preis okay oder geht es günstiger? - Kann man Schermaschinen evtl. auch leihen?
Oder den, der sie bedient, gleich mit! (Was kostet das in etwa?) Aber das fällt wohl mangels Masse flach...

Danke! Christina
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schermaschine

Beitragvon Burenzucht-Winter » Di Dez 16, 2008 16:51

schau mal bei www.schafe.de
da bieten auch welche das scheren an

ansonsten nur LISTER nix anderes

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landmaschinenshop » Sa Jan 17, 2009 11:55

Hallo, also von Gebrauchtmaschinen würde ich abraten, wir bekommen immer wieder Gebrauchtmaschinen zur reparatur bei uns rein, die sind fertig, ich kann dir nur einen Tipp geben, also die meistverkaufteste ist die Constanda 3, für neu 345 €, Top Maschine, mit 400 W, 2500 doppelhübe/min uvm. Ich könnte mal schauen, ob ich was am Preis machen kann, wenn es dich interessiert.
gruß Landmaschinenshop.
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Mo Jan 19, 2009 22:30

Hallo zusammen.
Ich habe eine Schafscheranlage von Heininger aus der Schweitz.
die geht super das omega handstück ist wirklich handlich und optimal der motor hat 370W ligt nicht in der Hand da er ja am Galgen hängt.
Mit Handmaschinen von Heininger habe ich auch schon geschoren gehen auch gut und haben genug kraft, aber sie sind halt nicht so handlich wegen des Durchmessers des Motors.

Mein Tipp : :wink: Ab einer Herdengrösse von ca 50 Tieren eine Anlage sie kann getrost auch gebraucht sein denn diese Kisten gehen so gut wie nie kaputt

darunter eine Handmaschine aber niemals eine gebrauchte denn die Motoren neigen zu Überhitzung und gehen dadurch auch oft kaputt
und niemals eine mit wechselköpfen die sind meistens zu schwach und der Scherkopf sitzt auch nicht wirklich fest auf dem Motor :evil:

Gruss SÜdtiroler mit 80 Suffolk :lol:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer68 » Mi Jan 21, 2009 8:22

Hey da muss ich südtiroler echt mal recht geben.

Die wichtigsten Punkta in der Liste

1.Nie eine zum wechseln nehmen
2.Nur Heininger kaufen (am besten neu)
3.Mit Bezug auf Punkt zwei bei 20 Stück bleibt man selten :D :D :D

ich kenne das vom Kolegen mit 20-30 angefangen jetzt 400 mutterschafe

Gruß Hans
FendtFarmer68
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 04, 2008 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Constanda 3

Beitragvon Landmaschinenshop » Fr Feb 06, 2009 13:51

hallo christina, hier die daten der constanda 3
230 v
400 w
50 hz
87db
2400 doppelhübe
3 m Kabellänge
gewicht 1468 g

da ich die Landwirtschaftlichen Produkte Vertreibe und Repariere, muß ich dir sagen, das es immer auf die Anzahl der zu scherenden schafe ankommt. es nützt ja niemand was, wenn die Maschine kaputt ist, weil sie überlastet ist, und man dann eine neue kaufen muß, da legste lieber nochmal nen hunni drauf, und du hast die nächste größe. der hersteller empfielt bis zu 20 schafe mit dieser maschine.
solltest du noch fragen haben, gebe ich dir gerne Auskunft.

gruß Landmaschinenshop
www.dirks-werkzeugshop.de
diwe@dirks-werkzeugshop.de
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schermaschine

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 12, 2011 14:44

So nu komm ich auch mal mit ner Frage, die Nachbarin wollte uns beim Schafe scheren helfen, und hat ihre (ältere) Maschine mitgebracht, eine Aesculap
econom SE GT274/284/294
, leider hats nach ne Dreiviertelschaf :mrgreen: :roll: :cry: hitzebedingt den Geist aufgegeben, und jetzt läuft sie nur 10 Sekunden, dann wird sie wieder heiß, ich denke der Anker ist hinüber.Da sie uns das Ding wohl vermachen will :? frage ich mich ob man so ein Teil noch bekommt, und wo das preislich liegt und ob es sich rentiert, weil die ja nur 150W hat, und moderne Maschine ca. 400W (Würden wir uns aber nicht für unser Paar Schafe nicht anschaffen...).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schermaschine

Beitragvon Fassi » Mi Okt 12, 2011 14:57

Die Kämme sind aber noch scharf, oder? Die muss man nämlich auch regelmässig nachschleifen (lassen).

Die Aesculap liegen neu zwischen 400 und 500€ beim Händler. Nonamemaschinen bekommst Du neu für um die 200€. Sind zwar keine Spitzengeräte, aber für ne Handvoll Schafe reichts. Gebraucht würde ich nicht mehr als 50€ für die Maschine bezahlen. Neu würde ich eher Heiniger oder Lister Maschine nehmen.

BTW: Wenn Du selbst scheren willst, lass es Dir gut erklären. Das sieht einfacher aus als es ist (eigene Erfahrung). In D würde ich Dir zu einem der vielen Schurkurse raten.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schermaschine

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 12, 2011 15:11

Die Kämme sind aber noch scharf, oder? Die muss man nämlich auch regelmässig nachschleifen (lassen).

Die Aesculap liegen neu zwischen 400 und 500€ beim Händler. Nonamemaschinen bekommst Du neu für um die 200€. Sind zwar keine Spitzengeräte, aber für ne Handvoll Schafe reichts. Gebraucht würde ich nicht mehr als 50€ für die Maschine bezahlen. Neu würde ich eher Heiniger oder Lister Maschine nehmen.

BTW: Wenn Du selbst scheren willst, lass es Dir gut erklären. Das sieht einfacher aus als es ist (eigene Erfahrung). In D würde ich Dir zu einem der vielen Schurkurse raten.



Die Kämme sind scharf.
Habe ich gesehen, die Preise meine ich.Ich glaub mir müssten(auch wenn sie einwandfrei laufen würd),nix dafür zahlen.

Das BTW.Naja, ich glaub unsere Nachbarin macht das Scheren gern für uns(Und macht das auch sehr gut und sauber), sie hat ja auch noch eine Handschere, also da sähe ich die nächsten Jahre nicht so das Problem. :klee: Sie zeigt es uns ja auch recht gut.Also in einigen Jahre dürfte ein Schurkurs erfüllt sein. :mrgreen:
Na bei unseren Schafen sieht alles leichter aus als es ist, wollten wir Klauen schneiden,und sie dafür aufs Popöchen setzten, aber die sieht ja schwer und störrisch...

http://framells.com/sida4.html

Es sind HELSINGEFÅR ziemlich groß und schwer.. (und bockig :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schermaschine

Beitragvon Fassi » Mi Okt 12, 2011 16:03

Wie schwer ist denn schwer (sorry, mit den deutschen Rassen bin ich fitter)? Das ist mehr ne Frage der Technik als des Gewichts :wink: . Und 2- 3 alte Autoreifen als Sitzgelegenheit machen das Aufsetzen und sitzenbleiben leichter :mrgreen: . Stöber mal in nem großen, deutschen Schafforum, da ist das alles schon beschrieben worden (obwohl, ich glaube SHierling hat hier auch schon mal eine der Methoden erklärt irgendwo erklärt). Ich selber kanns nur ziemlich schlecht beschreiben, mal sehen, ob ich in nem Buch ne Zeichnung finde.

Mit dem Kurs meinte ich eher die richtige Straffung der Haut. Die ist bei Schafen ziemlich dünn und man hat beim Scheren mit der Maschine schneller und tiefer reingeschnitten wie man denkt. Das solltest Du wirklich zeigen lassen.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schermaschine

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 12, 2011 17:59

Also irgendwo hab ich mal gelesen, die werden bis 80kg schwer...Ich weiß leider ned was unsere beide Böcke wiegen.

Das ist mehr ne Frage der Technik als des Gewichts . Und 2- 3 alte Autoreifen als Sitzgelegenheit machen das Aufsetzen und sitzenbleiben leichter . Stöber mal in nem großen, deutschen Schafforum, da ist das alles schon beschrieben worden (obwohl, ich glaube SHierling hat hier auch schon mal eine der Methoden erklärt irgendwo erklärt). Ich selber kanns nur ziemlich schlecht beschreiben, mal sehen, ob ich in nem Buch ne Zeichnung finde.


Irgendwas mit Autoreifen haben wir uns auch schon angelesen, ich hatte ja einen schonmal schön in Position,nur war ich dann zwischen ihm und der Wand eingekeilt,in zeimlich ungemütlicher Position :mrgreen: :? .Muss ich mal, sehen, aber ne Zeichnung würde helfen. :prost:


Mit dem Kurs meinte ich eher die richtige Straffung der Haut. Die ist bei Schafen ziemlich dünn und man hat beim Scheren mit der Maschine schneller und tiefer reingeschnitten wie man denkt. Das solltest Du wirklich zeigen lassen.



Werd ich beherzigen, wie geschrieben, die Nachbarin hat das sehr rutiniert gemacht, die hatten früher auch Schafe.Ein Übungsobjekt haebn wir die Woche ja noch, leider ohne Schergerät, nur mit Schere... :roll:
Was aber schön ist hier heroben, man kann die Wolle doch recht einfach für etwas Geld absetzen...(Nur die nicht, die will Schwiegermama unbedingt haben :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki