Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon FRED222 » Mo Jul 01, 2019 13:51

ich habe vor jahren eine einfache holzscheune gebaut, darin sint Brennholz und Anhänger und einige geräte. sie ist 15m lang und 4 m tief (ohne überstände). ich hatte einfach löcher gegraben und Rundholz eingesetzt und darauf dass dach. leider sind sie jetzt im boden alle an / abgegammelt und die Säulen verwurmt (nicht entrindet). dach und Dachbalken sind aber noch gut. ich möchte jetzt neue stützen setzten auf betonfundamente. leider klappt das nicht, kann vielleicht jemand tips geben, zweie Schwierigkeiten.
1. Ich habe dort boden aufgefüllt und auch teilweise gegraben, wenn man jetzt löcher aushebet rutscht alles nach. ich such also rohre oder kästen oder ? die ich in die löcher stecken und dann mit betonfülle. ich finde da aber nichts günstiges, diese schalungsrohre sind teuer, wickelfalzrohre gerbraucht und 40, 50 oder ...cm finde ich hier nicht. es sind ja immerhin 12 fundamnete sonst hätte ich was aus osb gebastelt. außerdem möchte ich die Fundamente alle auf eine höhe haben, was beim jetzt schiefen und nicht standfesten boden ja nur mit rohren oder so geht.
1. die metallteile zum einbetonieren, wo gibt es sowas in robust und wenn mögliche verstellbar? ich möchte unten einen Querbalken setzten auf den dann die stützen kommen. da die alten aber erstmal stehen bleiben müssen, kann ich nicht den balken provisorisch mit den metallteilen hinsetzten und dann daran angeschraubten metallteile einbetonieren. ich hätte gern robuste Metall "füße" welche einbetoniert werden und danach noch verstellbar sind und Ungenauigkeiten beim betonieren auszugleichen?

danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon 038Magnum » Mo Jul 01, 2019 14:24

Servus,

Stell doch mal ein Bild von dem Unterstand ein, dann lässt es sich besser abschätzen, wie du vorgehen könntest.

Wenn der Untergrund allerdings schon so arg verpfuscht wurde, ist es vermutlich sinnvoller das ganze Konstrukt sauber abzubauen und vernünftig neu aufzubauen.

Ich persönlich kenne keine verstellbaren Metallfüße.

Der Beton kann mit Hilfe eines Lasers oder besser Nivelliergerätes sauber auf Höhe gebracht werden.

Den unteren Querbalken einzusetzen erfordert massive Abstützungen des Dachs. Einfach dazwischen friemeln wird nicht ohne weiteres gehen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon MiQ » Mo Jul 01, 2019 15:52

Alte Ölfässer als punktfundamente einbetonieren darin ein Stück Flacheisen rein und auf die gewünschte Höhe betonieren. Ggf. den überstehenden Rest abschneiden. Je nach Wunsch im 60 oder 200 ltr
MiQ
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Aug 25, 2017 23:55
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon Frankenbauer » Mo Jul 01, 2019 16:46

Klappt prima, bei uns haben wir (die Feuerwehr) so ein Konstrukt mit nach oben stehenden Fässern vom Dach des nterliegenden Nachbarn geholt un der Sturm war wirklich nicht stark.
Die Fässer funktionieren schon, dann aber unten offen mit einer einbetonierten Standplatte, die das Ganze im Boden hält, sind bei uns 2x2m in mindestens 30cm Stärke incl. Anschlußeisen. Statt Fässern stehen da aber einfache 50er Betonrohre drauf.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon T5060 » Mo Jul 01, 2019 17:02

Die Halle abstützen / abfangen mit Rundhölzern, Stützen ab schneiden, Loch ausheben, Beton rein, U-Eisen mit einbetonieren und Stütze wieder verschrauben.
Kein Problem an sich.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon lama-bauer » Mo Jul 01, 2019 18:14

Servus,
gibt auch solche Pfostenträger,
https://www.hornbach.de/shop/U-Pfostent ... tikel.html
ob sie das Gewicht der Halle aushalten ist eine andere Frage.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon Ernstfried » Di Jul 02, 2019 13:26

Vorschlag von T 5060 ist genau das, was mir auch als erstes einfallen würde.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon springsa » Mi Jul 03, 2019 12:11

Am besten wie T5060 geschrieben hat , schau doch wegen der Schalung ob du wo günstig alte Gebläse Rohre bekommst
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon T5060 » Mi Jul 03, 2019 12:24

springsa hat geschrieben:Am besten wie T5060 geschrieben hat , schau doch wegen der Schalung ob du wo günstig alte Gebläse Rohre bekommst
mfg Springsa


Lass das mit der Schalung. Gerade die Rauheit der Erdschalung sichert die Stütze vor ausheben durch Wind.
Mein Opa hat mir gelernt, das Fundament unten immer was breiter zu machen. So ein Löchlein von 40x40 kann man jawohl noch mit der Handschachten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon springsa » Mi Jul 03, 2019 16:20

Unten eckig ausgraben ausbetonieren bis 10 -15 unter der Erde Steckeisen rein und dann den Rest der raus steht dann mit dem Rohr Gebläse oder Häckslerrohr schalen das es schöner ausschaut / Eisen rein zum anschrauben
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon 2biking » Mi Jul 03, 2019 17:56

Gebe T5060 vollkommen recht, von der Abstützung bis hin zur undefinierten Form des Fundamentes. Auch lassen sich solche Fundamente noch gut per Hand ausheben.
Wenn du´s noch besser machen willst: Bohre in deine Eisen (UNP Profil bietet sich an) Löcher und mach ein paar Stahlstangen rein die mit Beton umgossen werden. Ein Verdichten des flüssigen Betons sollte auch sein.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 04, 2019 16:58

@Fred

Ich habe auch eine Halle, mit Fundamenten wie sie die Vorredner beschrieben haben. Sie steht nunmehr in Teilen ca. 60 Jahre (oder länger) und ist auch ein ganzes Stück größer als deine. Außer beschädigte Dacheindeckungen durch Stürme, wüsste ich keine Probleme. Der Boden ist allerdings standfest.
Die Fundamente auf gleiche Höhe zu bringen ist nun ja nicht das Problem. Wie bereits gesagt mit alten Fässern, blechernen Ölkanistern, Schalungssteinen.... und einem Nivellier ist das nicht der Rede wert.

20190704_173621-600x800.jpg
20190704_173621-600x800.jpg (196.13 KiB) 2579-mal betrachtet
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 13, 2019 14:08

...
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheune neu Fundamente (Rohre?, H anker).

Beitragvon FRED222 » Sa Jul 13, 2019 14:12

Danke für die Antworten. Problem ist halt, dass dort der boden so rutschig ist (wohl vom auffüllen rumfahren alten schutt rausholen), dass die löcher nicht richtig halten. deshalb brauche ich auch die rohre, damit mir die löcher stabilbleiben. ich hatte zaunpfähle einbetoniert und das ging schon teils wirklich schlecht, der beton hat die erde mitreingenommen oder die löcher drohten schon so wieder zuzufallen. einer wollte mir rohre verkaufen von dem höre ich nichts mehr, ansonsten finde ich keine günstigen rohre.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki