Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:08

Scheunentor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Scheunentor

Beitragvon vw25 » So Mär 18, 2018 17:25

Guten Tag, ich bin gerade am planen von einen zusätzlichen scheunentor in meine vorhandene Scheune zu bauen. Der Antrag liegt momentan beim Bauamt.
Die mauerwerksöffnung soll 3 mal 3 Meter werden. Das Tor sollte eine Tür haben, gedämmt sein und ein lichteinfall (bzw fenster) haben.
Am liebsten wäre mir ein 2 flügliges schwingtor. Holz soll nicht in frage kommen.
Ein rolltor ist eine alternative, welche mir nicht wirklich gefällt.

Könnt ihr mir ein paar Tips geben wo man solche Tore beziehen, bzw bauen lassen kann? Es kann zb auch aus Polen kommen.
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon AEgro » So Mär 18, 2018 17:59

Schau mal da nach.
http://www.allemann-gmbh.de/schiebetore.html
Das gibts viele Bilder , auch mit Details.
Da kann man viele Anregungen holen,
auch wenn man nicht dort kaufen will.
Ansonsten, mit offenen Augen durch die Dörfer und Höfe fahren und wenn man was ansprechendes sieht, beim Besitzer nachfragen.
Das bringt meist die objektivsten Meinungen, über die Hersteller und ihre Arbeit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4137
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon langer711 » So Mär 18, 2018 18:58

Man sieht in heutiger Zeit immer mehr diese Sektionaltore, die nach oben weg gefahren werden.
Da gibts auch sehr viele Varianten, was die Optik angeht.

Ich selbst hab ein Falt-Tor 4x4 Meter, welches etwa 40 Jahre alt ist.
Jedes Falt-Segment (4 davon nebeneinander) hat ringsum ein Tor-Profil, worin dann Trapezbleche verschraubt sind.
Jedes Jahr mal einen Tropfen Öl an die Scharniere und oben an die mittlere Tragrolle, das wars.

Aber!
Ein Falt Tor hat genau wie auch Flügeltore den Nachteil, das bei Wind die Flügel machen,was sie wollen.
Steckt man die geöffnete Tür nicht fest, weil man nicht mit Wind rechnet, und es kommt eine Böe, während man grad durch fährt, ist sicherlich das Auto stark beschädigt.
Hier haben die o. gen. Sektionaltore einen echten Vorteil.

Alternative wäre ein Schiebetor, ist auch nicht wirklich teuer und steht nie im Weg.
Ist auch kein Hexenwerk sowas aus Kanthölzern und Brettern selbst zu bauen.

Und wenn man schonmal dabei ist:
Mach die Durchfahrt groß genug, sprich 4 Meter breit und 4,20m hoch, wenn hinterm Tor auch Platz für größeres Gefährt ist.
Unsere Maschinen / Geräte werden immer größer, aber bei 4 Meter Höhe ist eh Schluss.
4 M breit, damit man bequem mit einem 3 Meter Gefährt durch kommt.
Ist halt doof, wenn man grad zum Drillen los will und die halbe Maschine am Mauerwerk hängen bleibt. :mrgreen:

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon countryman » So Mär 18, 2018 19:57

Schiebetore sind kaum winddicht zu bekommen, der TE sprach aber von "isoliert" :-)
Soll es hinter dem Tor "wohnlich sein, sprich eine dauerhaft beheizte Werkstatt o.ä.? Dann bleibt nur ein idustriell gefertigtes Sandwichtor, bestimmt gibt es darin auch Flügeltor-Lösungen.
Bei etwas geringeren Ansprüchen würde ich immer wieder "meine" Hallentorlösung anwenden: 40er Sandwichbleche eingefasst in 45er vz. U-Profile... sehr stabil ohne jede weitere Verstärkung, simpel zu bauen und leicht. Auch eine Schlupftür ist schnell eingearbeitet*.
*Edit, aber bei einem 2flg. Tor mit 3m Gesamtbreite entbehrlich.
Zuletzt geändert von countryman am Mo Mär 19, 2018 9:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon T5060 » So Mär 18, 2018 21:11

Hmmm... muss der TE mal sagen was er braucht.... Klappflügel.. Schiebe.. Sektional... Kostengrenze... usw.

Ich bin ja wenn möglich immer für Schiebetore .. im Stall ... Rolladen, automatisch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34708
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon vw25 » Mo Mär 19, 2018 2:13

Offiziell soll es nur eine mauerwerksöffnung sein für ein ScheunenTor. Ich möchte es vielleicht später mal als Garage bzw Werkstatt haben. Schiebetore kommen nicht in frage, weil links daneben ein weiteres scheunentor ist und rechts daneben eine Kellertüre. So ein sektionaltor wird es wohl werden. Zumindest ist es bis jetzt die beste Alternative was ich gesehen habe.
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon matthes » Mo Mär 19, 2018 7:47

Ich stand während eines Umbaus vor der gleichen Frage. Rolltor gefiel mir an der Fassade auch nicht so gut. Habe mir dann von der ortsansässigen Schlosserei eine verzinkten Rahmen mit zwei Flügeln anfertigen lassen. Mit Sandwichplatten gefüllt und zwei Fensterelemente eingesetzt. Fertig. :prost:

Grüße
matthes
Dateianhänge
Außenansicht1.JPG
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon vw25 » Do Mär 22, 2018 14:32

Ich denke meine Wahl wird wohl auf das Angebot fallen. Diese werden auch gedämmt gefertigt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon matthes » Fr Mär 23, 2018 7:24

gedämmt: "Styropor von 20mm aufgeklebt"
muss jeder selber wissen.
viel Erfolg
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunentor

Beitragvon JueLue » Fr Mär 23, 2018 7:52

Naja, die "Dämmung" zusammen mit der Kunsttoff-Innenplatte soll sicher nur dazu dienen, Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Dazu wird der Aufbau reichen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Bluecher, Google Adsense [Bot], locomotion, Pig, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki