Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

schichtenanzahl beim abfüllen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

schichtenanzahl beim abfüllen

Beitragvon fuego » Fr Feb 08, 2008 21:34

hallo
wer füllt von euch selbst ab und wieviel ek schichten setzt ihr ein? bei welcher fülleistung ?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Feb 09, 2008 9:23

so rein spekulativ: so viele das bei der füllleistung der filter nicht zu gehen kann. neu ansetzen bei der laufenden füllung stell ich mir spassig vor.

kerzen filter in reihe kenn ich nur vor füllanlagen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 09, 2008 12:38

normalerweise warens egal wo ich bisher war so 1 paket filterschichten.
frag mich aber ned wieviel drin sind.
später wird damit noch wein filtriert bis de filter zu is.
das iss dann grad interressant bei kleinmengen für die sich für de crossflow oder kieselgur ned rentieren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Feb 09, 2008 13:36

wenn du alles durch den ek filter juckeln willst^^

ps: is bei euch auch so ein bombenwetter?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 09, 2008 18:03

warum nicht durchjuckeln lassen.... besser als fast ungebrauchte filterschichten wegzuwerfen.in dem fall kostets dichs material ja sozusage nix ;-)
ich hab ja auch von kleinmengen geredet und ned nen 10 000 liter tank durchlaufe lasse


heut wars so warm das ich die jacke an de nagel ääh die hafte gehängt hab
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Feb 09, 2008 18:04

hallo
normalerweise geht man von einer stundenleistuntg pro schicht von 25 l aus das heist, bei einer füllanlage mit einer leistung von 1200 flaschen ist eine menge von 900 l bei 0,75 flaschen zu filtrieren . also bräuchte man 36 schichten setzt jemand soviele ein oder geht ihr das risiko mit einer geringeren schichtenzahl ein ?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Feb 09, 2008 18:30

wieviel sinnen in re packung drin ??
ich glaub ned das do jemand 36 stück reinmacht.
wobei es iss ja normal eh schon sauberer wein...
da is ja kein dreck mehr drin wo de filter groß zugehen kann
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Sa Feb 09, 2008 20:48

Hallo

Normalerweise ist der Wein vor der Füllung ek filtriert. Der Schichtenfilter vor der Füllung ist ja mehr zur Sicherheit. Das heißt eine Klärung findet in der Regel nicht mehr statt, da die bereits erfolgt ist. wir fahren mit 60 Schichten ca 15000 l bei der Abfüllung

wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Di Feb 12, 2008 20:48

hallo wolfi
was habt ihr für ne abfüllanlage bei 15000 l die stunde ?
ein weingut ist das aber nicht mehr ?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Feb 12, 2008 20:58

fuego hat geschrieben:hallo wolfi
was habt ihr für ne abfüllanlage bei 15000 l die stunde ?
ein weingut ist das aber nicht mehr ?
gruß fuego


Ich glaube er meinte mit 60 Schichten macht er insgesamt 15.000 ltr...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mi Feb 13, 2008 21:45

hallo rebenhopser
das sagt aber nix über die stundenleistung aus.
es ist ja entscheident ob man die schichten nicht überlastet !
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Di Mär 18, 2008 20:03

Weil wir gestern und heute selbst gefüllt haben kann ich ja jetzt auch mal was zu dem Thema schreiben.
Wir füllen händisch mit einem kleinen Niveaufüller - größeres können wir uns nicht leisten und wär bei der vielen Sortenumstellung und unterschiedlichen Flaschengrößen (Selbstwäscher) auch kaum praktikabel.

Lassen wir die Stundenleistung also besser - gefüllt haben wir jedenfalls mit 11 40x40 Seitz EK Schichten eine Menge von so ca. 5500 bis 6000l.

Weine waren hauptsächlich trockene weiße und 1500l halbtrockener weißer (12g/l RZ). Einige Zeit nach Gärung mit Kieselgur (Mischung aus 2/3 Celite Hyflo und 1/3 Celite Standard Supercel) blank gemacht und jetzt beim Füllen eben EK.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex » Fr Mär 21, 2008 12:20

Hallo Fuego! Wenn Du EK füllen möchtest, darfst Du bei einer 40x40 Filterschicht eine Stundenleistung von 50 Liter / Schicht nicht überschreiten. Selbstverständlich ist natürlich, dass Dein Wein vorgeklärt sein muss. Kieselgurfiltration oder mit Filterschichten K300 bzw. K150. Das heißt, bei einer Füllleistung von 1000 Liter / Stunde musst Du in Deinen Schichtenfilter mindestens 20 EK Schichten einlegen. Schöne Ostern!
Alex
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 27, 2008 17:50
Wohnort: Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schichtenanzahl beim abfüllen

Beitragvon pege » Fr Mär 21, 2008 18:36

hi,
in einem paket befinden sich 25 filterschichten.

den wein lege ich mit dem kgfilter vor (padovan 5 m², selbstaustragend mit externem restfilter). als gur verwende ich hyflo u. seitz extra in gleichem verhältnis. geschw.: ca 5000 ltr/h. an der füllanlage gehts dann durch einen ek-filter, kerzenfilter mit 6µ und einen polizeifilter (wird von uns so genannt) mit 2µ. hefen sind etwa 4-6µ groß u. bakterien etwa 2-4µ
groß. fülleistung ca 1200-1500 flaschen pro stunde. neu oder gebraucht glas spielt keine rolle.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wirr

Beitragvon Merlot » Sa Apr 19, 2008 18:20

wollte nur noch ma nachfragen : fuego schreibt 25ltr pro Schicht und alex schreibt 50ltr pro Schicht ! Was denn nu für euch richtig ???
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki