Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Schiebetore übereinander laufen lassen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon JueLue » Mo Jun 23, 2025 6:46

Folgende Situation:
Im Innenbereich soll ein Durchgang (ca. 5m breit 2m hoch) mit einem Schiebetor in klassischer Scheune-Optik geschlossen werden.
Es geht nicht um dichtes verschließen - es soll rustikal/klassisch aussehen.

Da an der einen Seite der Öffnung eine Querwand anschließt, können die Tore nur in eine Richtung geschoben werden, aber auch hier stehen nur gut 3m zur Verfügung.

Eine Lösung die mir vorschwebt könnte sein, dass das Tor 2-geteilt ist und die beiden Flügel sich voreinander schieben.
Gibt es da fertige Bausätze für die Laufrollen usw.? Wie gesagt es soll eine klassische Scheunentor-Optik sein, keine Laufwagen in U-Profilen.

Mein Ansatz:
- beide Tore auf einer Schiene laufen lassen
- Schiebetorbeschläge so kröpfen, dass die Tore in 2 Ebenen laufen
- die Beschläge jeweils ganz am Ende der Torelemente montieren
- Tore "überlappend" aufhängen, so dass beide die gleiche Schiene nutzen können

Bedenken habe ich, dass die Tore durch die Kröpfung nicht mehr ganz senkrecht hängen, was bei der geringen Höhe vermutlich zu verkraften ist.
Dem könnte man durch Rollen, die an der Wand bzw. an dem hinteren Torelement gleiten engegenwirken....

Vielleicht hat jemand Ideen oder sogar Fotos von einem vergleichbaren Projekt?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 6:54

Und warum die beiden Tore nicht einfach auf einer klassischen U-Schiene laufen lassen? Wenn du die Laufrollen auf einer Schiene laufen lassen möchtest, was würdest du als Laufschiene verwenden? Man muß ja nicht die diese Laufwagenschienen verwenden. Geht ja auch mit einer ganz normalen stehenden U-Baustahlschiene wo ganz normale Torlaufrollen auf der Seitenwange der U-Schiene laufen.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon JueLue » Mo Jun 23, 2025 8:32

Klar können die auf einem klassischen Profil laufen. Das Problem ist halt, dass die in 2 Ebenen laufen müssen um voreinander geschoben werden zu können.
Wenn man die modernen Laufwagen nimmt ist es ja kein Problem 2 U-Profile voreinander zu montieren, weil die Laufwagen ja im Profil hängen - aber wie macht man das Bei den „Retro“ Laufrollen?

Daher mein Ansatz die sozusagen ineinander zu verschränken.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon RHaRE » Mo Jun 23, 2025 8:33

JueLue hat geschrieben:Folgende Situation:
Im Innenbereich soll ein Durchgang (ca. 5m breit 2m hoch) mit einem Schiebetor in klassischer Scheune-Optik geschlossen werden.
Es geht nicht um dichtes verschließen - es soll rustikal/klassisch aussehen.

Da an der einen Seite der Öffnung eine Querwand anschließt, können die Tore nur in eine Richtung geschoben werden, aber auch hier stehen nur gut 3m zur Verfügung.

Eine Lösung die mir vorschwebt könnte sein, dass das Tor 2-geteilt ist und die beiden Flügel sich voreinander schieben.
Gibt es da fertige Bausätze für die Laufrollen usw.? Wie gesagt es soll eine klassische Scheunentor-Optik sein, keine Laufwagen in U-Profilen.

Mein Ansatz:
- beide Tore auf einer Schiene laufen lassen
- Schiebetorbeschläge so kröpfen, dass die Tore in 2 Ebenen laufen
- die Beschläge jeweils ganz am Ende der Torelemente montieren
- Tore "überlappend" aufhängen, so dass beide die gleiche Schiene nutzen können

Bedenken habe ich, dass die Tore durch die Kröpfung nicht mehr ganz senkrecht hängen, was bei der geringen Höhe vermutlich zu verkraften ist.
Dem könnte man durch Rollen, die an der Wand bzw. an dem hinteren Torelement gleiten engegenwirken....

Vielleicht hat jemand Ideen oder sogar Fotos von einem vergleichbaren Projekt?

JueLue


Hallo JueLue ,

eine Schiene und dann 2 Tore (je 2,5 m Breit) überlappend in eine Richtung ( 3m) schieben ? Das kann doch garnicht gehen! Da müsten sich ja dann die Rollen kreutzen .
Meiner Meinung nach besteht da ein Denkfehler . :?:

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon langer711 » Mo Jun 23, 2025 9:14

Eine Skizze / Zeichnung wäre hier hilfreich.

Ich versuche es mal in Worten

1 Tor ganz am Mauerwerk „hinterer Flügel“
1 Tor läuft etwas vor dem Mauerwerk „vordrrer Flügel.

Beide Tore sind z.B. 8cm dick
Die Laufschiene oben hat 10cm Abstand zum Mauerwerk.
Hinterer Flügel hängt an Rollen, etwa 2 cm nach hinten versetzt, läuft direkt an der Wand
Vorderer Flügel ist um 8cm nach vorn versetzt.

Beispiel
Tore nach links = zu
Tore nach rechts = auf

Beide Tore haben die Rollen oben
Hinteres Tor links die Rolle ganz auf der Ecke, oder noch 20cm weiter links.
Rechte Rolle ganz auf der Ecke, oder 10cm weiter rechts.

Vorderes Tor
Linke Rolle 10cm weiter links, als das Tor selbst
Rechte Rolle 20cm weiter rechts, als das Tor selbst

Die Anbindung der Rollen an das Tor muss über ein breites Flacheisen oder ein stabiles Blech gelöst werden.

Von links nach rechts auf der Schiene laufen dann
Linke Rolle vom linken Tor
Linke Rolle vom rechten Tor
Rechte Rolle vom linken Tor
Rechte Rolle vom rechten Tor

Beide Flügel hängen nicht lotrecht unter der Schiene und werden sich gegenseitig stützen.
Da müsste irgendwo auf 50cm Höhe ne kleine Rolle verbaut werden, oder auch ein Kunstoff Gleitpad.

Gesehen hab ich sowas noch nicht, aber es müsste eigentlich funktionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 9:19

JueLue hat geschrieben:Klar können die auf einem klassischen Profil laufen. Das Problem ist halt, dass die in 2 Ebenen laufen müssen um voreinander geschoben werden zu können.
Wenn man die modernen Laufwagen nimmt ist es ja kein Problem 2 U-Profile voreinander zu montieren, weil die Laufwagen ja im Profil hängen - aber wie macht man das Bei den „Retro“ Laufrollen?

Daher mein Ansatz die sozusagen ineinander zu verschränken.

JueLue
Mit Retrorollen funktioniert das schon. U-Schiene hat 2 stehende Seitenschenkel. Auf jedem kann man eine Laufrolle laufen lassen. Somit hat man 2 Ebenen zum übereinander schieben (oder voreinander). Beim Hinteren Tor werden die Laufrollen auf der Innenseite des Tores montiert und beim äußeren auf der Außenseite des Tores. Man muß halt diese U-Schiene von oben abhängen. Entweder direkt von oben, oder mit Winkelhalter.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon JueLue » Mo Jun 23, 2025 9:47

@langer711:
So hatte ich mir das vorgestellt. Gute Idee, die Rollen evt. sogar etwas neben dem Türelement zu montieren und dafür eine Winkeleisenkonstruktion zu verwenden.
Die Tatsache, dass die Torelemente nicht lotrecht unter der Schiene hängen ist ein Nachteil.
Dadurch, dass die Tore zueinander drücken und sich die Kräfte ausgleichen, dürfte das wie angedeutet mit Gleitelementen oder kleinen Rollen gut zu lösen sein, zumal die Tore ja eher klein sind.

@240236:
So geht es natürlich auch, ist halt die Frage, wie die Aufhängung optisch ansprechend zu realisieren ist.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon langer711 » Mo Jun 23, 2025 10:05

Ich ging davon aus, das eine bereits vorhandene Retro-Schiene oben genutzt werden soll.
Wenn die noch montiert werden muss, kann man auch gleich zwei C- Schienen nebeneinander setzen und Rollwagen nehmen.
Oder halt eine U-Schiene mit Retro-Rollen 180° gedreht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon egnaz » Mo Jun 23, 2025 10:14

Wenn beide Tore auf einer Schiene laufen soll, würde ich die Rollen gleichmäßig kröpfen. Dann stützen sich die Tore gegenseitig ab.
Verschleißschienen unten an den Toren verhindern dann, das sich die Tore in der Fläche berühren und klemmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2337
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 11:01

JueLue hat geschrieben:
@240236:
So geht es natürlich auch, ist halt die Frage, wie die Aufhängung optisch ansprechend zu realisieren ist.

JueLue
Früher hat man einfach zur Wandbefestigung in die Mitte der U-Schiene ein dickes stehendes Flacheisen geschweißt, daran ein Vierkantrohr Richtung Wand und daran eine Grundplatte mit 4 Löchern zum Befestigen. Außerdem braucht man dann diese Verschleißleiste nicht, da die Tore gerade runterhängen.

Bei deiner Lösung mit einer Schiene muß man die Laufschiene aber auch extrem gut befestigen, da man durch die Kröpfung das Gewicht immer einseitig (außer sie sind voreinander geschoben) hat. Diese Laufrollenhalter sind zum Kröpfen meist auch zu kurz und müssen an der Kröpfung noch versteift werden, da sie sich sonst langziehen.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon einsiedler » Mo Jun 23, 2025 11:06

Das mit den Rollen kann so funktionieren, aber wie soll die Schiene befestigt werden?
Nur am Anfang und Ende wird etwas instabil werden.
einsiedler
 
Beiträge: 106
Registriert: So Feb 15, 2009 20:05
Wohnort: nördliche Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon T5060 » Mo Jun 23, 2025 11:19

So sieht das aus, mit klassischen Schiebetorrollen
knjuz.jpg
knjuz.jpg (7.93 KiB) 822-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 11:21

T5060 hat geschrieben:So sieht das aus, mit klassischen Schiebetorrollen
knjuz.jpg
Danke. Das mit dem Zeichnen und einfügen behersche ich nicht :oops:
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 11:23

einsiedler hat geschrieben:Das mit den Rollen kann so funktionieren, aber wie soll die Schiene befestigt werden?
Nur am Anfang und Ende wird etwas instabil werden.
Bei einläufigen Schienen wird hinter das Flacheisen einfach eine Hülse untergelegt und dann mit Schrauben durch die Schiene und Hülsen geschraubt.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetore übereinander laufen lassen

Beitragvon Otto Mohl » Mo Jun 23, 2025 12:40

Das, was du suchst, baut Conrads als Schiebetüren in ihre Hallen.

Auf deren Homepage sind unscharfe Bilder des Systems.

Unten sind zwei Schienen, auf denen die Rollen der Tore laufen.

Oben sind genau über den Schienen zwei Rohre. Die Rohre verhindern das Kippen der Tore. Das Tor endet knapp unter dem Rohr und zwei "bessere Flacheisen" verhindern, dass das Tor umkippt.

Von außen kommt dann noch eine Blende davor, um die Rohre hinter Holzoptik verschwinden zu lassen.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki