Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:25

Schlang&Reichart Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlang&Reichart Seilwinde

Beitragvon Zupfleine » Sa Jan 03, 2009 21:29

Hallo alle zusammen,
da ich mit meiner S&R Dreipunktwinde nicht so glücklich war,ich kam mit dem Polterschild nicht klar,habe ich mir nun heute eine S&R Festanbau gekauft.
Werde die Winde nun überholen und dann an meinen Eicher bauen.
Als Bergstütze habe ich ein breites Schild von Nagel bekommen.
Ich hoffe diese Kombination funktioniert dann besser :-)
Dateianhänge
Werdohl3.JPG
Festanbau mit Seilspuleinrichtung
Werdohl3.JPG (28.28 KiB) 4315-mal betrachtet
Werdohl2.JPG
Festanbau mit Seilspuleinrichtung
Werdohl2.JPG (32.75 KiB) 4315-mal betrachtet
. 021edit.JPG
Dreipunktwinde DW302
. 021edit.JPG (109.66 KiB) 4315-mal betrachtet
. 001edit.JPG
Dreipunktwinde DW302
. 001edit.JPG (90.42 KiB) 4315-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Zupfleine am Sa Jan 03, 2009 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winde

Beitragvon nk95 » Sa Jan 03, 2009 21:55

Servus, habe auch so eine Winde. Zieht 3,5Tonnen und ist baujahr 1965. Hat natürlich nicht die neusten BG bestimmungen. Ist aber ein Super Teil. War einmal an einem Hanomag fest Montiert. Habe sie umgebaut für 3Punkt. Kann leider keine Bilder zeigen, weil Ich mit den Einstellen nicht zurecht komme.
nk95
 
Beiträge: 173
Registriert: So Dez 17, 2006 10:38
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Sa Jan 03, 2009 22:11

Hallo
Bin auch immoment dabei eine Alte S&R winde mit 8,5t an meinen Deutz D40 an zu bauen.
Die Winde hatte der Vorbesitzer mit einer Dreipunkt aufnahme versehen, ader im Dreipunkt war die Winde einfach zu schwer ( Ca 750 Kg) für den D40 ich denke nach dem Umbau wird das ein super gespann sein.
@ Zupfleine:
Willst du die orginal Anbauplatte von S&R verwenden oder was eigenes bauen ( Anbauplatte war ja bei der Winde aus e-bay nicht dabei)
Bei interesse kann ich dir von unserer Arbeit Bilder zukommen lassen.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Jan 03, 2009 22:44

Hallo

Hier mal ein paar Bilder meiner S&R Winde
Habe mir sie als Aufsteckwinde zurechtgemacht.
So lässt sich dann auch der Dreipunkt weiter nutzen
[img][img]http://img296.imageshack.us/img296/7192/srwinde003lu7.jpg[/img]
[/img]
[img][img]http://img75.imageshack.us/img75/1057/srwinde004ab4.jpg[/img]
[/img]
Die Arbeit damit ist überhaupt kein Vergleich zu einer Dreipunktwinde, hatte vor her eine Tajfun 3,5 tonnen Dreipunkt.
Die alte S&R zeit 5,5 tonnen und der Schlepper steht wesentlich sicherer.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » So Jan 04, 2009 22:39

Hallo!
Hier ein Bild im Orginalzustand.Vieleicht kann es helfen.
Ich bin auch eine S&R6to. am aufbauen.

mfg Eifelwurm
Dateianhänge
Seilw.org..jpg
(38.21 KiB) 302-mal heruntergeladen
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » So Jan 04, 2009 22:41

So weit der Aufbau!
Dateianhänge
16.jpg
16.jpg (61.25 KiB) 4014-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zupfleine » So Jan 04, 2009 23:56

@Eifelwurm
Wirklich schön geworden. Ich werde meine aber erst mal nur durchschauen und dann im Sommer aufarbeiten.
Wollte auch mal schauen das ich noch ein Getriebegehäuse bekomme.
Das an meiner Winde wurde schon mal geschweißt.
Was verbirgt sich hinter der Abdeckung über dem Zapfwellenstummel?
Das ist ja bei mir ein Blech drüber :?

Hast Du Unterlagen über die Winde :oops:
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Mo Jan 05, 2009 10:27

Hallo
Die Unterlage sowie die Ersatzleilliste kannst du bei S&R bekommen must denen nur den TYP der Winde durchgeben da schicken die dir die Unterlagen kostenlos zu.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Mi Jan 07, 2009 22:30

@ Zupfleine
Über dem Zapfwellenanschluß ist nur eine Anbaufläche, die Schrauben schützen nur die Gewindelöcher.
Unterlagen habe ich leider keine(wäre aber auch daran interesiert , kenne aber nicht die Type).
Hier noch ein Bild vor der arbeit.
Dateianhänge
14.jpg
14.jpg (76.96 KiB) 3746-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zupfleine » So Jan 18, 2009 14:50

Hallo alle zusammen,
die Seilwinde ist nun an meinem Eicher montiert.
Jetzt muss ich nur noch schauen das ich die Bergstütze so geändert bekomme das sie an die Unterlenkeraufnahmen passt.
Ersteinmal soll sie nur über den Heckkraftheber betätigt werden. Wenn das so nicht funktionieren sollte werde ich auf doppeltwirkende Hydraulikzylinder umrüsten.
Die auf dem Bild mit abgebildeten Zylinder waren leider nicht mehr dabei.

Habe einen Nagel Forstaufbau für einen Deutz 4.70 mit gekauft und diesen nun abzugen. Bei Interesse bitte PN
Dateianhänge
. 006edit.JPG
. 006edit.JPG (64.02 KiB) 3511-mal betrachtet
. 009edit.JPG
. 009edit.JPG (61.77 KiB) 3511-mal betrachtet
Forstbergstütze Nageledit.JPG
Forstbergstütze Nageledit.JPG (86.34 KiB) 3511-mal betrachtet
Forstbergstütze Nagel2edit.JPG
Forstbergstütze Nagel2edit.JPG (93.5 KiB) 3511-mal betrachtet
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winde von Schlang

Beitragvon HolzAlex » So Jan 18, 2009 14:57

Wir haben jetzt seit 3 Jahren die Doppeltrommelwinde von Schlang mit einem 2,2 Meter breitem Schild und sind sehr zufríeden.
Dateianhänge
Nadelholz 00701.JPG
Nadelholz 00701.JPG (66.01 KiB) 3502-mal betrachtet
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nun mit Bergstütze

Beitragvon Zupfleine » Mo Jan 26, 2009 17:37

Habe es heute endlich geschaftt die Bergstütze fertig zu machen.
Morgen wird gefällt und Samstag wird gerückt.

Gruß Stephan
Dateianhänge
Bergstütze 002edit.JPG
Bergstütze 002edit.JPG (40.02 KiB) 3240-mal betrachtet
Bergstütze 003edit.JPG
Bergstütze 003edit.JPG (76.06 KiB) 3240-mal betrachtet
Bergstütze 001edit.JPG
Bergstütze 001edit.JPG (74.65 KiB) 3240-mal betrachtet
Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zupfleine
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Sep 29, 2008 9:29
Wohnort: Wülfrath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 26, 2009 17:47

Hi,

sieht ja super aus...leider fehlt mir für sowas das handwerkliche Geschick (vor allem beim Schweissen haperts) und die teilweise notwendigen Kenntnisse.

Aber...wie wird die Winde eigentlich angesteuert? Ich hab keinen Hebel oder Seilzug gesehn, oder ist die schon Hydraulisch? Der Antrieb erfolgt ja über Zapfwelle oder?


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 26, 2009 17:47

Hi,

sieht ja super aus...leider fehlt mir für sowas das handwerkliche Geschick (vor allem beim Schweissen haperts) und die teilweise notwendigen Kenntnisse.

Aber...wie wird die Winde eigentlich angesteuert? Ich hab keinen Hebel oder Seilzug gesehn, oder ist die schon Hydraulisch? Der Antrieb erfolgt ja über Zapfwelle oder?


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mo Jan 26, 2009 21:11

Eine Saubere Arbeit. Das hast du super hinbekommen,
S&R zeiht, das ist eine wahre Freude, auch wenn die Dinger inzwischen Uralt sind.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], lu383, Monti, Nick, sim2009, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki