Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Barriquefass » Di Okt 26, 2010 6:53

Für die 200 Meter Schlauchtrommeln der Müller Schneidanlage such ich ne Möglichkeit, die Trommeln mit nem Akkubohrer aufzuwickeln.
Hat jemand schonmal sowas gesehen/gebaut?

(PS: Ich hab auch ne Elektroschere. Trotzdem nehm ich lieber die Pressluft, weils einfach schneller ist)
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon winzer1 » Di Okt 26, 2010 8:52

Also daß man mit der Luftschere schneller bist als mit einer Elektroschere, kann ich mir nicht vorstellen.
Wir haben es mal probiert, da war die E-Schere vorne, wenn man dann noch die Zeit für`s Aufrollen vom Schlauch
rechnet, dann n8
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Barriquefass » Di Okt 26, 2010 10:26

winzer1 hat geschrieben:Also daß man mit der Luftschere schneller bist als mit einer Elektroschere, kann ich mir nicht vorstellen.
Wir haben es mal probiert, da war die E-Schere vorne, wenn man dann noch die Zeit für`s Aufrollen vom Schlauch
rechnet, dann n8


Du hast die Frage nicht verstanden.
Die da wäre: Wer hat schonmal was gebastelt, um Schlauchtrommeln mit dem Akkubohrer aufzuwickeln!!! Für Elektroscheren gibts nen anderen Trööt
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon winzer1 » Di Okt 26, 2010 15:19

Eigentlich wollte ich Dich mit meinem Beitrag von der Idee abbringen. Ich glaube, bei uns bekommst Du bei einer größeren Bestellung beim Landmaschinenhändler eine Druckluftstation dazugeschenkt, nur daß der sie vom Hof hat. Aber davon abgesehen, halte ich die Idee für nicht praktikabel. Was anderes wäre es mit Ölmotor. Überleg mal, wie oft am Tag Du die Trommel aufrollst, denn Widerstand von 200m Schlauch und vom Drewiderstand der Trommel kennst Du sicher auch, bei Begrünung geht`s noch, aber bei Schnee. l.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Barriquefass » Di Okt 26, 2010 17:19

winzer1 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich Dich mit meinem Beitrag von der Idee abbringen. Ich glaube, bei uns bekommst Du bei einer größeren Bestellung beim Landmaschinenhändler eine Druckluftstation dazugeschenkt, nur daß der sie vom Hof hat. Aber davon abgesehen, halte ich die Idee für nicht praktikabel. Was anderes wäre es mit Ölmotor. Überleg mal, wie oft am Tag Du die Trommel aufrollst, denn Widerstand von 200m Schlauch und vom Drewiderstand der Trommel kennst Du sicher auch, bei Begrünung geht`s noch, aber bei Schnee. l.


Wieso willste mich von der Idee abbringen?
Ich weiss, dass manche das so machen. Weshalb soll das bei mir nicht funktionieren :?:
Bei Schnee wickelt es sich sogar super leicht. Versuch mal mit der Hand nen Akkuschrauber festzuhalten. Was ist stärker?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Rebenhopser » Di Okt 26, 2010 19:57

winzer1 hat geschrieben:Also daß man mit der Luftschere schneller bist als mit einer Elektroschere, kann ich mir nicht vorstellen.
Wir haben es mal probiert, da war die E-Schere vorne, wenn man dann noch die Zeit für`s Aufrollen vom Schlauch
rechnet, dann n8


Ich kenne eure Druckluftscheren nicht, aber ich hab noch keine Elektroschere gehabt, die schneller als Druckluft ist!
Ich hab Niko Schlauchtrommeln mit Feder, da gibts keine "Haspelaufwickelzeiten", allerdings geht das über 100m schlecht...isauchklar.
Wie wärs denn mit einem Druckluftschrauber als Aufwickelhilfe, Druckluft hast ja dabei...

http://shop.ebay.de/items/druckluft+schrauber?_dmd=1&LH_TopRatedSellers=1&rvr_id=158768911688&crlp=1970731274_264991_265011&UA=WXF%3F&GUID=e9e5158a12b0a47a26f5a835ffea8d42&agid=636005474&tm_kw=druckluft+schrauber&siteid=77&MT_ID=42&tt_encode=raw&keyword=druckluft+schrauber&geo_id=41&ff4=264991_265011
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon winzer1 » Di Okt 26, 2010 21:52

Naja barriquefass , wenn das andere schon machen, dann frag doch die.
Ein Akkuschrauber ist stärker, aber wie lange?
Viel Spaß bei deiner Entwicklung.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 26, 2010 22:20

wie rebenhopser schon geschrieben hatt würde ich versuchen die trommel mit nem druckuftschrauzber o.ä aufzuwickeln.
druckluft hast ausreichend da.da wird kein akku leer oder sonstwas. kannst ja grad an der achse von der trommel ne mutter aufschweißen oder draufschruaben. und da nen druckluftschrauber dran.eventuell für den ne halterung gebaut wo den hält.bräuchtest halt noch ne art freilauf dafür.
wobei ich in meiner lehrzeit wenns arg kalt war als gerne die trommel mit der hand aufgewickelt hab.da wurden die von der druckluftschere halb taubgefrohrenen finger wieder warm...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Winzer » So Okt 31, 2010 18:05

Ich würden nen Scheibenwischermotor verwenden, der hat genügend Drehmoment, dreht sich nicht zu schnell und 12 Volt sind auch vorhanden (entweder Schlepper oder PKW)
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Irgendenner » So Okt 31, 2010 22:19

alles schwachsinn, da du auto oder traktor ned laufend laufen hast und eventuell dann bei minus 10 grad mit ner leeren batterie dastehst...
daher druckluft alles andere is schwachsinn, oder am besten glei ne elektroschere geholt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Obsti » Mo Nov 01, 2010 17:38

Eine andere Lösung wäre ein NIKO Schneidgerät mit Automatiktrommel und 200 m Schlauch.




Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Rebenhopser » Mo Nov 01, 2010 18:02

Obsti hat geschrieben:Eine andere Lösung wäre ein NIKO Schneidgerät mit Automatiktrommel und 200 m Schlauch.

http://www.niko-maschinenbau.de/de/produkte/pneumatik/anbautrommeln_scheren.htm
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Winzer » Mi Nov 10, 2010 14:22

Ich finde nicht, dass das Schwachsinn ist. Wenn man die Schneidanlage von Zeile zu Zeile versetzt, muss man eh das Zugfahrzeug laufen lassen, dann kann man auch gleich aufwickeln
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 10, 2010 17:42

warum muß mer das zugfahrzeug laufen lassen ?
die schneidanlagen haben zum großteil doch räder...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlauchtrommel elektrisch aufwickeln

Beitragvon Winzer » Mi Nov 10, 2010 20:48

Also bei uns stehen die auf Hängern, die vom PKW oder Schlepper gezogen werden
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki